27.05.2024 16:21
Da es sich bei vielen Tests im Internet nur noch um KI-generierte Tests handelt, frage ich euch hier mal.
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz eines offensichtlich gefälschten Samsung Ladegerät.
Es handelt sich dabei (eigentlich) um das Samsung EP-TA800 Schnellladegerät.
Dazu verwendet habe ich als Ladekabel das EP-DX310 und EPDX510.
Als Handy habe ich momentan noch ein Galaxy A13 (max. 15 Watt Ladegeschwindigkeit). Fehlerbild: Handy und / oder Ladegerät- und kabel werden kochend heiß. Das Kabel ist mir gestern verschmort.
Mir ist aufgefallen:
Es gibt Schnellladegeräte mit USB C auf USB-C-Buchse und welche, die noch USB A auf USB haben.
Welchen Vorteil haben die beiden Standards, abgesehen davon, dass USB-C in beiden Richtungen vertauscht und der Stecker verdreht werden kann?
Gut Erfahrungen hatte ich mit Belkin. Die sind aber extremst teuer.
Kennt ihr gute Ladekabel, gerne auch von Belkin, die herstellerübergreifend mit den Schnellladetechniken kompatibel sind?
PD (Power Delivery) und PPS wären wünschenswert.
Bei Amazon suche ich mich leider aktuell blöd.
Danke für eure Tipps 🙂
27.05.2024 16:42 - Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024 16:51
Für tablet und smartphone ein kleines Schnellladegerät von Anker (511 Nano 3) in Gebrauch
https://www.anker.com/eu-de/products/a2147?variant=42864443326627
empfehlenswert
USB C auf USB C Kabel von Raviad, einwandfrei.
27.05.2024 17:11
Welches Smartphone nutzt du?
Ist es heute wirklich so, dass man sogar Ladegerät UND Ladekabel separat kaufen muss???
27.05.2024 17:20
Du hast kein USB C auf USB C - Kabel zuhause? War beim Tablet dabei.
Hatte mir noch zusätzlich ein Minikabel zugelegt fürs Laden vom PC.
27.05.2024 17:23 - Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024 17:27
Ich habe nur das von Samsung USB C auf USB C. Aber das ist mir ja abgefackelt. Zudem war es für den hohen Preis (12 €) sehr billig verarbeitet.
Von Belkin war ich bisher ganz überzeugt.
Aber bin natürlich für alles offen.
Belkin scheint es auch nicht in einem Paket zu geben.
Für die defekten Komponenten bekomme ich aber zumindest mein Geld zurück.
Super gut, weil noch Garantie.
Das Samsung scheint gefälscht gewesen zu sein.
Ladekabel waren nirgendwo bei mir dabei.
27.05.2024 17:44 - Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024 17:49
Das Kabel war schon vor Jahren bei einem Lenovo Tablet dabei.
wichtig ist, ein intelligentes Ladegerät zu kaufen. Eins, das auf Temperatur und Ladestand acht gibt.
Das kleine Anker wird nie heiss. Und stellt bei 100 % ab.
https://www.computerbild.de/bestenlisten/Test-Netzteile-fuer-iPhone-und-Samsung-29817849.ht
https://www.nextpit.de/beste-schnellladegeratete-iphone-android
27.05.2024 20:54 - Zuletzt bearbeitet: 27.05.2024 20:56
Danke @miika
Ich schaue mir deinen Artikel an.
Was heißt "intelligente Ladegeräte"?
Regelt sowas nicht normalerweise die Ladeelektronik in den Mobilgeräten selbst?
PS: Dein Link funktioniert leider nicht 😞
28.05.2024 06:02 - Zuletzt bearbeitet: 28.05.2024 06:36
https://www.computerbild.de/bestenlisten/Test-Netzteile-fuer-iPhone-und-Samsung-29817849.html
jetzt sind das m und l mitgekommen.
Intelligente Ladegeräte erkennen welches Gerät, welcher Ladezustand, verhindern Überhitzung.
Ist scheints noch immer nicht klar, ob Schnellladen auf Dauer den Akkus schadet, diese früher ersetzt werden müssen. Nutze das deshalb nur, wenns wirklich pressiert.
28.05.2024 07:56
@miika Danke dir für den Link 🙂
Und welches Feature macht Ladegeräte intelligent?
Worauf muss ich achten?
Was ich nicht wieder will, ist so "China-Schrott".
Selbst das Samsung-Kabel ist extrem billig und das Kabel scheint zumindest original zu sein.
Geflochtene Kabel sind mir zu schwer am Gerät.
Was hältst du von Belkin?
Der Vorteil/ die Unterschiede von der Leistung sind mir zwischen USB A auf USB C und USB C auf USB C immer noch nicht klar.
28.05.2024 09:00 - Zuletzt bearbeitet: 28.05.2024 09:06
Die USB C auf USB C Kabel sind aktueller Standard. USB A kann man (mit Adapter) aufbrauchen.
Da weder tablet noch smartphone beim Laden herumgetragen werden, ist das eine oder andere Gramm nicht relevant.
Abgesehen davon, dass es sich um leichte Materialien handelt und das Flechtwerk einen Schutz vor Kabelbruch bedeutet.
28.05.2024 10:51
Gerade bei den neuen, teuren IPhones und Samsung Handys wird leider gespart, indem die Kabel nicht mehr dabei sind.
Wenn ich Ersatz für meinen Schnellladestecker von Samsung bräuchte, so würde ich direkt den Samsung Online Shop besuchen und dort danach suchen.
28.05.2024 11:01 - Zuletzt bearbeitet: 28.05.2024 11:03
Wissenswertes zum Kabelkauf:
https://www.pcwelt.de/article/1916836/die-besten-usb-c-kabel.html
Da wird einiges erklärt - wenn man es denn lesen würde 😀
28.05.2024 11:16
@miika schrieb:Abgesehen davon, dass es sich um leichte Materialien handelt und das Flechtwerk einen Schutz vor Kabelbruch bedeutet.
Auch das Kabel muss sich schon zum "Schnellladen" eignen. Um Ladeleistungen von bis zu 120 W bei 5 Ampere zu bekommen, ist der Kabelaufbau (dicker als normale Kabel) schon mal anders, als bei den sogenannten "Lakritzkabel". Da passt nicht mehr Strom durch, kann aber mit einem höheren Dauerstrom belastet werden!
28.05.2024 11:33
Ist auch ein Unterschied, ob es um Schnellladen geht oder ob das Kabel auch schnell Daten übertragen können soll.
28.05.2024 14:17
Schnellladen und schnelle Datenübertragung wären optimal. Es sollte ein Ladegerät sein, dass auch für die Zukunft gerüstet ist.
Heute weiß ich leider noch nicht, welches Handy oder welche anderen Geräte ich morgen nutze.
28.05.2024 14:31
Werbung = technische Beratung sind im Forum nicht erwünscht.
Damit erübrigen sich weitere links und Tipps.
Und mehr.
28.05.2024 15:00 - Zuletzt bearbeitet: 28.05.2024 15:08
Es wird sich über alles mögliche echauffiert! 🙈 Seien wir mal unseren begnadeten und wohlwollenden verantwortlichen Moderatoren/-innen und den Administratoren/-innen, die uns aus dem düsteren Tal der Isolation zurück ins Licht geführt haben, dankbar. 🤔 🥀