29.03.2025 20:23
Hi, wie lange ist die durchschnittliche Lebensdauer einer Festplatte im Sky Q Receiver, da sie auch im Eco-Modus durchläuft..
Und wie schnell ist bei einer defekten Platte der Tausch gesichert?
VG
Kai
29.03.2025 20:50 - Zuletzt bearbeitet: 29.03.2025 21:01
Das kannst du nicht pauschal sagen.
Es sind schon Festplatten im Q mit erhöhter Medialeistung.
Viele Festplatten sind hier noch von vor 2018 im Einsatz.
Receiver mit dem Festplatteneinschub hinten.
Neuere, Einschub an der Seite, ab 2021 im Einsatz.
Festplattenfehler sind aber durchaus jetzt häufig.
Der Selbsttausch dauert etwa 3 Tage.
Selbsttauschlink:
https://www.sky.de/hilfe/geraete/fehlerbehebung/sky-q-receiver/hinweis-17010
Du kannst aber auch selbst 1GB Festplatten im Q verwenden, wenn diese im Receiver formatiert werden.
Auch SSD, nur der Rahmen müßte besorgt werden.
Lose geht auch, aber nicht zu empfehlen.
Waren unsere Testanordnungen.
Du schonst die FP von SKY und könntest dir eine Archiv anlegen.
Es ist nicht von SKY gewünscht. ( erlaubt)
Lesen kannst du diese, auf Grund der Verschlüsselung, eh nur im Q der Formatierung.
Die Zuordnungstabelle für die Aufnahmen befindet sich dann im Festplattenkopf.
Ein FP Bereich von drei Bereichen.
Im eco Modus sollte die FP ruhen. Bei mir zuckt sonst nichts.
Ausnahmen sind die Updates und Aufnahmen.
Läuft diese durch, setze mal die Einstellungen zurück, oder formatiere sogar neu.
Die ist zu voll?
Schau dir deine FP Belegung an und säubere von Hand.
29.03.2025 21:47
@digo , noch läuft er. Aber der Receiver inkl. FP sind ca. 8 Jahre alt. Ich muss also jederzeit mit einem Defekt rechnen.
29.03.2025 21:49 - Zuletzt bearbeitet: 29.03.2025 21:55
Alles klar.
Meine Hardware ist auch aus dieser Zeit. Läuft!
Kabel Q
Und wenn du die Hardware tauschst, bekommst du auch eine gebrauchte FP aus der Zeit.
Rücklauf
Oder du investierst wie beschrieben.
SKY kann dir keine fabrikneue FP zusichern. Wird nichts!
SKY Festplatte für die spätere Rücksendung aufheben.
29.03.2025 21:53 - Zuletzt bearbeitet: 29.03.2025 21:53
@digo , echt jetzt? eine gebrauchte Platte? Die dann nach zwei Jahren wieder den Geist aufgibt, weil sie vorher schon 5 Jahre gelaufen ist? Schräg
29.03.2025 21:56 - Zuletzt bearbeitet: 29.03.2025 21:57
Gerade ist die FP.
Scherz!
Und auch meist aus 2016-18.
Schaue jetzt Fußball, also Sonntag wieder.
30.03.2025 01:36
Hallo Kai,
danke für deinen Thread.
Ich lese hier interessiert mit.
Mich würde erstmal interessieren, von welchem Hersteller deine Festplatte im Sky Q ist.
Wie sieht dein Nutzungsszenario aus?
Programmierst du viele Aufnahmen?
Spulst du oft während des Live-Bildes zurück und schaust zeitversetzt? Nennt sich Timeshift...
Zu mir kann ich dir sagen: Man bekommt in der Regel bereits genutzte Festplatten mit mehreren 1000 Stunden. Nichts Verwerfliches, aber ob es da auch mal blinde Passagiere in Form von defekten Festplatten gibt, ist möglich:
Mir wurde wegen Aufnahme-Fehlern meine Festplatte getauscht. Die hatte ca. 38.000 Stunden drauf. Die neue mit neuem Receiver sogar nur 1 Stunde und einen Start/Stop-Zyklus.
Gebrauchte Festplatten sind nichts Verwerfliches. Aktuell habe ich eine Seagate von Sky, die problemlos läuft und aus 2020 stammt.
Gerade bei den Video-Festplatten ist es meines Wissens so, dass sie eine höhere MTBF (Meantime between failure) Rate haben als herkömmliche Desktop-Festplatten. Problematischer sind die Start-Stop-Vorgänge. Ständiger Spindel-Anlauf und das Abbremsen.
Wann eine Festplatte den Geist aufgibt, lässt sich pauschal nicht sagen. Es gibt ja Festplatten, die für die unterschiedlichsten Szenarien ausgelegt sind.
Grundsätzlich ist es so, dass die Festplatten von Sky im Q-Receiver alle für Videoanwendungen, d.h. permanentes Aufzeichnen (Timeshift), optimiert sind.
Sky verbaut 3 Hersteller (gibt ja auch nur noch diese):
Toshiba, Seagate, Western Digital (WD).
Genauer:
Toshiba MQ01ABD100V 1 TB Festplatte
Western Digital WD10JUCX 1 TB Festplatte
Seagate ST1000VT0001 1 TB Festplatte
Alle haben 5400 Umdrehungen pro Minute:
Zum Verschleiß: Die Laufzeit sehe ich persönlich als noch das kleinere Übel an. Eher geht es in Bezug auf Alter und Laufzeit auch darum, wie sehr die Festplatte belastet ist / wird. Nimmst du z.B. parallel 2 Sendungen auf und schaust dann noch eine andere Aufnahme, ist es logisch, dass die Belastung höher ist, als wenn sie ohne Aufnahme während der Nutzung mitläuft. Schaltest du ein Programm ein, beginnt nach 5 Sekunden die permanente Aufzeichnung, bis 2 Stunden. Danach wird der vorher nicht aufgenommene Teil wieder überschrieben. Dann kommt die App-Nutzung hinzu. Habe da mit @digo lange gefachsimpelt. Der Q scheint nur einen kleinen temporären Speicher zur Verfügung zu haben.
Sämtliche Nutzungsdaten oder Apps werden daher auf die Festplatte ausgelagert bzw. zwischengelagert.
Während Streams bei z.B. Chromecasts im EMMC-Speicherchip abgelegt werden und dort nur vorübergehend gespeichert und dann wieder durch den fortschreitenden Stream gelöscht/überschrieben werden, lagert der Q offensichtlich die temporären Daten auf der Festplatte.
So ist auch davon auszugehen, wenn man Streams über den Q und seine verschiedenen Apps schaut, dass er dabei auf die Festplatte zwischenspeichert.
Alleine die Nutzung des Q ohne Festplatte zeigt ja, dass ohne sie nur ein extrem eingeschränkter Betrieb möglich ist.
Auslesen kann man die Betriebsstunden über einen USB-zu-SATA-Dongle, an den man die Festplatte hängt. Dann sowas wie CrystalDiskInfo nehmen und sich die Betriebsstunden und Start-Stop-Zyklus dort ansehen.
Ich hatte wie gesagt auch mal eine völlig neue Seagate nach einem Gerätekomlett-Tausch.
Oft haben sich ältere Festplatten schon bewiesen. Neue müssen erst noch abliefern. 😉
30.03.2025 12:21
Lange Rede kurzer Sinn: ist alles Glücksache bei Sky .😉
30.03.2025 12:51
@.. echt jetzt?
eine gebrauchte Platte?
Du hast bei SKY kein Anrecht auf Fabrikneue Geräte.
Du bekommst was da ist.
Gilt auch für Receiver ect usw
Mech Festplatten haben keine echte Alterbegrenzung.
Einzig die Zugriffe auf diese zählen...
Manche laufen ein Jahrzehnt und länger - andere eben nur 2 Tage.
30.03.2025 13:58
Ist wie bei einer Frau 😁
30.03.2025 22:41
Hallo @borussiabvb2020 , @digo
vielen dank für eure ausführlichen Antworten.
Ich denke, ich habe eine Seagate verbaut. Aufnehmen tue ich nicht mehr so viel. Seit dem Sky auch mehr zum streamen übergegangen ist und nicht mehr diverse Filme etc. auf der Platte speichert, beschränkt sich die Nutzung der Platte für Aufnahme und Wiedergabe auf die Formel1-Wochenenden, an denen ich die Trainings und Rennen aufnehme. Ansonsten wird die Festplatte nicht weiter von mir nicht genutzt. Der Rest ist dann systemseitig. Sicher streamen wir sehr viel, oder nur noch?! Somit wird die Festpaltte für die temporäre Auslagerung genutzt.
Ich lass mich überraschen, wie lange sie jetzt nach den geschätzen 8 Jahren noch hält.
Nochmals Danke an Euch
31.03.2025 13:35
Ist wie bei einer Frau 😁
Die haben aber eine Anzeige eingebaut.
Starke und dunkle Tränensäcke sind ein Zeichen für zu starke Beanspruchung.😬
31.03.2025 14:57
Festplatten gehen entweder nach wenigen Stunden Laufzeit kaputt oder sie halten "ewig".
Solange sie im Betrieb keine Stöße bekommen haben die ja kaum Verscheiß.
Receiver im Betrieb verschieben oder gar hochnehmen mögen die aber gar nicht. Vor allem wenn man dann noch irgendwo gegen stößt.
Aber selbst wenn die kaputt geht. Gibt ja kostenlosen Austausch.
Dass man mit dem Sky keine Archiv Aufnahmen macht sollte aber jedem klar sein.