18.02.2025 14:24
Den Eindruck habe ich auch @miika .
Allerdings wäre das viel einfacher gewesen, wenn man von Anfang an mit Hirnschmalz agiert hätte. Leid können einem dabei lediglich die Mitarbeiter in den Callcentern tun, die das Ganze ausbaden bzw. sich anhören dürfen. Da wäre ne Rufumleitung zum GF doch mal ein nettes Gimmick 😁
18.02.2025 14:39 - Zuletzt bearbeitet: 18.02.2025 15:11
Abos, die schon Jahrzehnte laufen, bedeuten auch für nähere Zukunft ziemlich sichere Einnahmen. Das crashen - Glückwunsch. Da wollte jemand für Sky D die Taube auf dem Dach. Passiert nicht zum ersten Mal und überraschenderweise 😁 mit dem gleichen Ergebnis 😂
18.02.2025 15:39
@Schnurbsel
achso es gibt dann auf einmal doch wieder günstige Rückholangebote?
Die brauchen sich gar nicht melden bei mir, bleib nicht mal dabei wenn ichs billiger kriegen würde wie jetzt 😬
18.02.2025 16:31
Kann ich gut verstehen. Man wird sehen, ob hoffentlich viele so reagieren 👍🏼👍🏼
18.02.2025 17:01
@einstein84 Wer nicht bereit ist für eine Leistung zu bezahlen soll doch einfach auf Sky verzichten, glaubt ihr wirklich Sky juckt das nur im geringsten? Für die ist es billiger Euch nicht ständig zu subventionieren!
Ich finde es gut das hier endlich durchgegriffen wird, dass das Angebot immer schlechter geworden ist haben wir nur Euch mit den Rabattabos zu verdanken!
Sendet Eure Geräte zurück und geht woanders hin!
Sorry, aber das kannst DU doch nicht Ernst meinen.
Wo subventioniert SKY uns denn?? Also ich zahle 39,95€ selbst und bekomme nichts hinzu. Wenn SKY auf die 40€ Abos verzichten kann und statt dessen 58€ bringt ,werden wohl so einige Kunden kündigen.
Das Angebot ist schlechter geworden, daß hat aber sicherlich nichts mit den Billigabos zu tun, ok unter 25€ gebe ich Dir Recht.
Die Lizenzen für Film und Sport werden immer teurer, aber SKY holt sich Sportarten ins Boot,welche wohl nur sehr weniger Kunden schauen. SKY sollte sich lieber wieder sein Zugpferd Fußball kümmern und schon sehe die Sache anders aus.
Wenn Du immer den teuersten Preis zahlen willst, bitte schön . Denke aber dran, daß die Konzerne alle Gewinne machen und diese werden immer mehr!!!!!
18.02.2025 17:57 - Zuletzt bearbeitet: 18.02.2025 19:19
@einstein84 schrieb:Wer nicht bereit ist für eine Leistung zu bezahlen soll doch einfach auf Sky verzichten, glaubt ihr wirklich Sky juckt das nur im geringsten? Für die ist es billiger Euch nicht ständig zu subventionieren!
Ich finde es gut das hier endlich durchgegriffen wird, dass das Angebot immer schlechter geworden ist haben wir nur Euch mit den Rabattabos zu verdanken!
Sendet Eure Geräte zurück und geht woanders hin!
Was ist das für eine Einstellung? O.K.! Du willst immer den Höchstpreis, d. h. ohne irgendwelche Rabatte, bezahlen. Das kannst du gerne tun. Darüber wird sich Sky freuen.
Außerdem sei gesagt, dass das schlechtere Programm nichts mit den Billigabos zu tun hat.
Ich bin der Meinung das Sky trotz gestiegener Lizenzen für die Filme bzw. Übertragungsrechte im Fußball erst einmal die eigenen Probleme und Macken in den Griff bekommen sollte, statt andauern die Abos teurer zu machen, was den ganzen Problemen, die man hier in der Sky Community andauernd zu lesen bekommt, und dem aktuell angebotenen Inhalt nicht gerecht wird.
Da fängt es ja schon bei der Kundenhotline bzw. beim Kundenchat an. Wenn man hier in der Sky Community mitliest, worüber sich die Sky Kunden wegen der Hotline bzw. dem Chat aufregen, ist es meiner Meinung nach angebracht da eine Verbesserung hineinzubringen, und zwar so, dass die Call Center Agenten / Call Center Agentinnen auch so arbeiten, wie man sich das als Sky Kunde wünscht. Wenn man hier in der Sky Community liest, wie man an der Hotline bzw. im Chat abgefertigt wird, dann läuft es darauf hinaus, das die hier in der Sky Community anwesenden Sky Mitarbeiter / Sky Mitarbeiterinnen sich für die Falschaussage bzw. falsche Behandlung am Telefon bzw. im Chat entschuligen und dann versuchen müssen das ganze wieder "auszubügeln".
Dann sollte Sky versuchen die vorhandenen Geräte mit denen man Sky sehen kann, so in den Griff zu bekommen, das alles so läuft, wie es soll. Wenn man hier in der Sky Community andauernd liest, was es für Probleme bei dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver oder der Sky Q IPTV Box oder der Sky Q Mini Box oder der Sky Stream Box bzw. bei die "Sky Q"-App oder die "Sky Go"-App gibt, dann ist das nicht so toll. Dagegen sollte Sky mal was tun.
Man könnte z. B. auf dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver eine komplett neue Gerätesoftware aufspielen, die auf das Gerät hin programmiert und abgestimmt ist. Am besten so aussehen, wie die Gerätesoftware der Sky Stream Box und dabei auch berücksichtigt, das man das Fernsehprogramm über die Satanlage bzw. das Kabelnetz bekommt und das das Gerät eine Festplatte hat, aber die ganzen Probleme und Macken, die man aktuell von der SkyQ Gerätesoftwäre bzw. von der Sky Stream Box kennt, nicht hat.
Sollte das mit der neuen Gerätesoftware nicht gehen, dann sollte Sky einen komplett neuen Sat-Receiver / Kabel-Recveiver anbieten, der die Gerätesoftware der Sky Stream Box drin hat, aber auf den Satempfang bzw. auf das Kabelnetz hin abgestimmt ist.
Sky könnte auch für die Kunden, die weiterhin über eine Satschüssel oder das Kabelnetz fernsehen wollen, eine Sky Stream Box anbieten, die nur das an Bord hat, was Sky beinhaltet. Und sonst nichts. Also nur die Sky eigenen linearen Fernsehsender und die Sky eigene Videothek, d. h. den "Sky on Demand"-Bereich. Außerdem könnten dann alle Apps, die Sky anbietet, mit drauf sein. Alle anderen linearen Sender, die nichts mit Sky zu tun haben, kann dann der Sky Kunde mit einem eigenen Sat-Receiver bzw. dem im Fernseher eingebauten Sat-Tuner sehen. Gleiches auch für das Kabelnetz. Da könnte der Sky Kunde dann für die anderen linearen Sender, die nichts mit Sky zu tun haben, einen eigenen Kabel-Receiver oder den im Fernseher eingebauten Kabel-Tuner verwenden. Somit könnte Sky dann die ganzen eigenen Sender auf dem Satelliten oder im Kabelnetz abschaffen und hätte eine Menge Kosten gespart, womit man dann die Abos zu einem Preis anbieten könnte, der dann auch wettbewerbsfähig wäre, d. h. ein Abopreis, der nicht zu hoch wäre. d. h. womit so gut wie jeder Sky Kunde zufrieden wäre. Das wär doch mal was.
Somit würde es dann auch genügend Sky Kunden geben, die dann freiwillig bei Sky bleiben, wenn der Abopreis dem, was Sky anbietet und wie der Service bei Sky ist, angepasst ist, und nicht wegen den immer weiter steigenden Abopreisen kündigen. So hat Sky dann mehr Geld, als wenn Sky nur die paar Kunden hat, die freiwillig die immer weiter steigenden Abopreise bzw. den Höchstpreis ohne inrgendwelche Rabatte bezahlen. Auch wenn der immer weiter steigende Abopreis bzw. der Höchstpreis dem, was Sky aktuell anbietet bzw. wie der Service aktuell bei Sky ist, nicht angemessen ist, sondern meiner Meinung nach zu hoch ist.
Gruß, Sonic28
19.02.2025 18:34
Hallo an alle,
jetzt gibt es auf 4kfilme.de einen dazu passenden Bericht. Dieser ist vom Mittwoch (19. Februar 2025):
Sky Deutschland wird kreativ und verkauft Preiserhöhungen als Kundenfreundlichkeit
Sky Deutschland ist um einen kuriosen Spin nicht verlegen. Die aktuellen Preiserhöhungen für Bestandskunden will man als eigentlich doch kundenfreundlich verkaufen.
So hatten wir darüber berichtet, dass der Pay-TV-Anbieter aktuell Kunden mit rabattierten Altverträgen vor die Wahl stellt. Entweder diese sollen auf deutlich teurere, aktuelle Tarife wechseln oder müssen mit der Kündigung rechnen. In einer Stellungnahme gegenüber Digitalfernsehen wird ein Sprecher von Sky Deutschland dabei sehr „kreativ“. Er negiert, dass es sich um eine massive Preiserhöhung für die Betroffenen handele. Vielmehr handele Sky am Ende im Sinne der Kunden.
Sky versteht Preiserhöhungen als „Fairness“
So gibt Sky Deutschland dem Ganzen den Spin, dass die höheren Kosten für Bestandskunden am Ende für mehr Fairness unter den Kunden sorgen würden. Wir können dieser Denkweise allerdings nichts abgewinnen: Für Bestandskunden wird es teurer und Neukunden haben dadurch nichts gewonnen. Der einzige Gewinner ist Sky Deutschland, weil man die Umsätze und Gewinne steigern kann. Das mag für das Unternehmen selbst nur fair sein, aber kaum für die Kundenbasis.
Der Sprecher Skys stellt durch die Anpassung der Altverträge auch mehr Transparenz zwischen den Kunden in Aussicht. Ähnlich kurios ist die Argumentation, die betroffenen Bestandskunden müssten ja nicht zwangsläufig massive Preiserhöhungen in Kauf nehmen, sondern könnten auch kleinere Pakete mit weniger inhaltlichem Umfang wählen. Hier rührt Sky also im Grunde die Werbetrommel für verschlechterte Konditionen.
Sky rät die Tarife im Auge zu behalten
Zumindest am Ende gibt Sky Deutschland noch einen sinnigen Tipp: Wer sich 12 Monate binde, erhalte ja auch jetzt verbesserte Konditionen und könne nach Anlauf des Zeitraums, wenn die Preise eigentlich steigen, einen neuen Jahresvertrag mit weiterem Rabatt abschließen. Letzten Endes sind wir gespannt, ob der Pay-TV-Anbieter sich hier nicht doch in die Nesseln setzt. Immerhin könnten ab 2026 die bisherigen Prestige-Inhalte von Warner Bros. Discovery wegfallen. Denn dann startet dessen hauseigener Streaming-Dienst Max in Deutschland.
Insofern wird für Sky Deutschland die Luft immer dünner und stark angehobene Preise für Bestandskunden werden die Treue sicherlich nicht erhöhen. Aber warten wir es ab.
Quelle: Sky Deutschland wird kreativ und verkauft Preiserhöhungen als Kundenfreundlichkeit
Gruß, Sonic28