13.04.2020 12:26
@kiecki schrieb:Also irgendwie scheinen mir die Antworten am Kernproblem vorbei zu gehen.
Warte doch mal, bis die Sky-Experten nach Ostern wieder arbeiten.
13.04.2020 12:58
Der Q hat seeeehr genaue Vorstellungen davon wie die Signale reinzukommen haben und bei diesen Umsetzeranlagen kann der Erbauer zig Dinge anders machen als es der Fa. Sky lieb ist.
Meine bisherigen Fragen dienen dazu das Problem einzukreisen. Das Signal kann ganz banal zu schwach sein o.ä. Oder die Datenströme wurden verändert und werden vom Q nicht mehr gefunden.
Wenn Du einen Suchlauf mit einem anderen Gerät (Fernseher, Receiver, egal was, nur kein Sky Gerät) machst, findet er dann die Skysender? Das Bild bliebe natürlich dunkel, aber die Sender müssten in der Senderliste auftauchen. Damit wäre schon mal geklärt das die Sender bis zum Gerät schaffen und das Problem könnte der Q selber sein?
Gibt es im Bekanntenkreis zufällig jemanden mit Sat-Sky-Modul-Abo der sein Modul&Karte für einen Test zur Verfügung stellen würde?
13.04.2020 13:21
@kiecki schrieb:Sky Sender sind am Free-Kabelreceiver zu empfangen (halt verschlüsselt)
Das ist doch schon mal gut. Sky Sport News müßtest du ja sehen können.
@kiecki schrieb:(troz 170 gefundener TV-Kanäle)
Nur 170 TV Kanäle? Ich find ein bißchen wenig.
Wieviele hat den der Free-Kabelreceiver gefunden?
14.04.2020 12:38
Hallo Kiecki,
wir vermuten eine fehlerhafte Programmierung der Kopfstelle. Von extremer Wichtigkeit für das Suchlaufverhalten der Sky Q STB ist der Transponder 81 / 12031 MHz mit seinen Daten-Services, wie der NDS-Applikation. Sollte dieser TP fehlen oder verändert sein, wird die STB einen Suchlauf niemals erfolgreich abschließen, egal wie viele Sender schon gefunden wurden. Zwingend erforderlich für die Einspeisung in einem Kabelnetz sind Transponder 65/67/81. Bitte mal mit deiner Hausverwaltung abklären.
Viele Grüße,
Peter
14.04.2020 13:11
Hab es an den Errichter der Anlage weitergeleitet er wird sich melden.
Gibt es denn andere Kunden an den Adressen Beethoven 11 & 13 oder Darmstädter Landstr. 60. Diese drei Häuser gehören zu einer Wohneinheit und hängen an der gleichen Empfangsanlage.
14.04.2020 13:11
Ich vergass:
65462 Ginsheim-Gustavsburg
14.04.2020 13:22
Manch Hausverwaltung wird an der Anlage nichts ändern wollen nur weil ein bestimmtes Receivermodell den Suchlauf nicht abschliessen kann. Wenn die HV nicht helfen möchte solltest das schriftlich bestätigt werden damit man aus dem Vertrag kommt.
17.04.2020 11:36
@kiecki schrieb:Hab es an den Errichter der Anlage weitergeleitet er wird sich melden.
Hallo kiecki,
ist vom Anlagenbetreiber schon eine Antwort eingetroffen?
Viele Grüße,
Rupert
17.04.2020 11:59
Leider noch nicht. Ich hab schon nachgefragt wurde aber vertröstet.
18.04.2020 13:02 - Zuletzt bearbeitet: 18.04.2020 13:03
So jetzt liegt die Antwort vor:
"Jetzt habe ich Gewissheit: Sky funktioniert in der Anlage nicht mehr. Das hat mit der Hersteller mitgeteilt.
Daher kannst du sicherlich noch vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Das kann ich dir auch bestätigen.
Ich hatte der VR mal vor einem Jahr ein Angebot für den Empfang von HD Sendern erstellt, in diesem Zuge könnte man das umstellen.
Ab nächstem Jahr funktioniert in der Anlage kein erstes Programm mehr, von da her muss sowieso was geändert werden."
Ich frage mich jetzt ob zumindest der Empfang der Sky-Kanäle die der Free-TV-Receiver anzeigt über ein CI-Modul funktionieren würde.
Ansonsten stellt sich die Frage ob man das Abo noch widerrufen kann obwohl der Abschluß länger als zwei Wochen her ist wenn der Empfang nicht möglich ist (Die PKN-Karte wurde allerdings erst vor 13 Tagen zugestellt). Oder zumindest aussetzen bis der Empfang möglich ist?