22.12.2020 17:54
Hallo,
wer von euch nutzt den SkyQ an einem Sony TV und welche Bildeinstellungen nutzt ihr?
Ich habe einen Sony Bravia KD-43XE7005 und folgendes Problem:
Wenn ich über den SkyQ Netflix oder Prime Video schaue dann habe ich starkes Ruckeln bzw immer wieder ein kurzes hängendes Bild, aber nur wenn im Q die Auflösung auf 1080P eingestellt ist. Bei 1080i oder UHD läuft das Bild flüssig.
Ich habe festgestellt das Bild läuft auf 1080P nur dann flüssig wenn ich am TV die Szenenauswahl auf "Spiel" einstelle, deswegen vermute ich es liegt an den "Bildverbesserern" in den Einstellungen des TV.
Hab bereits alle einmal ausgeschaltet aber das Problem war noch da.
Kennt sich vielleicht jemand aus?
30.12.2020 09:24 - Zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 09:25
Hallo marka
Du solltest beim SkyQ in den Einstellungen / Bild und Ton, Im Punkt: Optimierung der Bild-Wiedergabe auf
"An" umstellen. Danach sollte das Problem behoben sein. (Ist bei meinem Samsung TV auch so)
viele Grüße
UweH22
30.12.2020 10:20
Hallo @Anonym,
die Optimierung der Bildwiedergabe ist bei mir auf "an" gestellt.
30.12.2020 13:07
Hallo marka
Hm ok, aber warum möchtst du überhaupt auf 1080p stellen wenn du auf UHD 2160p stellen kannst, da es ja die bessere Auflösung ist.
viele Grüße
UweH 22
30.12.2020 13:29
@Anonym ich möchte den technischen Hintergrund verstehen warum es bei dieser Auflösung Probleme gibt. Ich hatte schon alle Bildverbesserer ausgeschaltet, aber ohne Erfolg. Schalte ich am TV in den "Spiel" Modus läuft das Bild flüssig, in diesem Modus sind automatisch alles Bildverbesserer deaktiviert.
In der Tat liefert 2160p das bessere Bild, nur da stört mich die Qualität beim anschauen von z.B. älteren Serien auf HD Sendern. Ein Beispiel dafür eine Szene aus "Akte X" auf TNT Serie HD, die beiden Darsteller sahen aus wie 3D Figuren vor einem 2D Hintergrund, dieser Effekt war bei 1080i/p nicht der Fall.
30.12.2020 14:12 - Zuletzt bearbeitet: 30.12.2020 14:17
Hallo marka
Das wird wohl an deinem TV liegen, der nicht so glücklich ist, mit 24 Bilder pro Sekunde, im Streaming von Netflix.
Unser Fernsehnorm liegt ja bei 25 Bilder Pro Sekunde (50i).
Im Spielemodus wiederum, wird ja soetwas wie Freesync gemacht um ein flüssiges Bild zu bekommen.
Warum das nun ausgerechnet bei 1080p bei dir so stark in Erscheinung trit, kann wahrscheinlich bloß Sony beantworten.
Tut mir leid das wir dafür keine bessere Lösung parat haben.
viele Grüße
UweH22
30.12.2020 15:18
@Anonym Kein Problem, wie erwähnt erscheint das Problem glücklicherweise nicht bei 1080i oder 2160p.
Zum letzteren hätte ich aber noch Fragen.
Wäre bei UHD eher die Farbtiefe 8Bit oder 10Bit zu empfehlen?
Warum muss der Hdmi Port für 10Bit manuell auf optimiert eingestellt werden, gibt es da letztlich Einschränkungen?
30.12.2020 16:11
Hallo marka
Nicht alle UHD-TV´s, beherschen auch 10 Bit (nur neuere Modelle). Das gleich gilt ebenfalls für AV Receiver die eventuell das HDMI Signal durchschleifen.
Standard ist demnach 8 BIT und deshalb der kleine Umweg zur Ermittlung der Farbtiefe.
10 Bit ist natürlich besser, da es ja hier mehr Farbabstufungen (1024 Abstufungen) gibt. ( 8 Bit 256 Abstufungen)
viele Grüße
UweH22