08.02.2025 21:29
Ich könnte höchstens schauen welche Versionsnummer die App auf meinem Smartphone oder auf der PS5 hat, aber die Versionsnummern sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Es macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn zumal ja jetzt schon oft erwähnt wurde dass mehrere Apps betroffen sind.
So wie ich das sehe kam das Problem mit der Q270 Software, und geht bei der Q280 weiter. Definitiv ein Problem mit der SkyQ Software, nicht mit den Apps direkt.
08.02.2025 22:49
Ganz ehrlich: Man kann diesen Thread auch gleich schließen. Obwohl hier Dutzende Nutzer sehr detailliert das gleiche Problem beschreiben, es offensichtlich ist, dass viele verschiedene Apps (NICHT NUR AMAZON) betroffen sind und es daher ein Problem mit der Software des Sky-Receivers geben muss, passiert seit Monaten - nichts. Die Pseudo-Nachfragen der Moderatoren, die alle paar Tage mal kommen, lösen bei mir mittlerweile nur noch Kopfschütteln aus. Es sieht so aus, also ob Sky ganz offensichtlich kein Interesse hat, das Problem zu lösen.
09.02.2025 07:23
Sky fragt nach der aktuellen Version der App-Version des Streamingdienstes, weil man anscheinend keine Ahnung hat welche Version über den Sky-Q Receiver hinterlegt ist. Oder gar wo man diese Version überhaupt findet. Das hat was von einer Kfz-Werkstatt in die man mit Motorproblemen fährt, und der Mechaniker öffnet den Kofferraum um sich das Problem mal anzuschauen.
Sky verliert mit jeder weiteren peinlichen Rückfrage an Glaubwürdigkeit.
09.02.2025 08:59
Und den Betreff könnte man ändern in "Apps stürzen ab", denn es betrifft wirklich jede App.
Netflix gestern im Menü abgestürzt, YouTube auch. Egal, ob HD oder UHD.
Prime Video und Disney+ stürzen ab.
Katastrophe, dass ich den alten Receiver habe tauschen lassen, und dachte, es behebe das Problem.
09.02.2025 09:26
@roadrunner321 schrieb:Ganz ehrlich: Man kann diesen Thread auch gleich schließen. Obwohl hier Dutzende Nutzer sehr detailliert das gleiche Problem beschreiben, es offensichtlich ist, dass viele verschiedene Apps (NICHT NUR AMAZON) betroffen sind und es daher ein Problem mit der Software des Sky-Receivers geben muss, passiert seit Monaten - nichts.
Probleme sind immer ärgerlich, keine Frage, dennoch sind selbst "Dutzende Nutzer" eine verschwindend geringe Minderheit der Sky -Kunden, die sich hier melden, die diese Störung haben.
Den Fehler bei so einer kleinen Minderheit zu finden ist äußerst schwierig, denn bei der größeren Menge der Kunden scheint es zu funktionieren. Ich selbst habe keine Probleme mit den Apps, die ich seit Tagen über den Q Receiver nutze. Daher bezweifle ich, dass das Problem an der Software des Q liegt.
Da fragt man sich natürlich, wieso läuft es bei manchen Sky Kunden nicht und bei den meisten Kunden funktioniert es. Wenn man bedenkt, dass Sky ein paar Millionen Kunden hat, sind ein paar Dutzend eine äußerst geringe Zahl.
09.02.2025 10:36
Welchen Sky Q nutzt du? Baujahr?
Bei mir stürzen alle Apps ab. Youtube, da fliege ich raus. Bei Netflix ohne UHD im Menü und während des Streams. Disney+.
Receiver Kompletttausch im Januar 2024.
Stürzte schon direkt nach dem Tausch ab. Aber ist mir zu blöd gewesen, wieder zu tauschen.
Receiver war nagelneu. Festplatte auch....
Lebe damit...
09.02.2025 10:53
Den Q habe ich im Mai 2020 bekommen, FP seitlich.
Verbunden ist der Q per LAN - Kabel an meiner Glasfaser FB 5590
Ich habe auf den Q die aktuelle Software drauf.
Erst gestern schaute ich mir einen Film über die Prime App an, anschließend noch eine Serie, alles ohne Probleme. Das gleiche bei Netflix. Schaue in letzter Zeit fast nur noch über die Apps.
09.02.2025 10:54
@borussiabvb2020 Bei dem Problem hätte auch ein weiterer Tausch nichts gebracht, kennst doch noch den Spruch von Andreas Brehme, trifft bei Dir zu. 🤣 Hab extra am Freitag mal DAZN in der App auf dem Receiver geschaut, Frauen Bundesliga, kein Abbruch , bei Prime hatte ich es auch schon, darum nur über den Smart TV. Das wird bestimmt auch nicht so schnell gelöst werden. 😉
09.02.2025 11:44
Also die Mehrheit der Kunden werden wahrscheinlich auch die Apps direkt über den TV (oder andere Geräte) schauen nicht über den Q, deshalb finde ich die "Minderheit" schon gerecht genug darauf zu bestehen den Fehler zu beheben. Ich kann auch manchmal tagelang Prime, Netflix & co ohne Absturz schauen, bis dann ganz plötzlich wieder das Bild schwarz wird. Ist wie ein Glücksspiel und einfach nur nervig. Service der angeboten wird sollte funktionieren.
09.02.2025 12:06
Das sehe ich genauso. Und nicht jeder, der die Probleme hat, meldet sich hier im Forum.
09.02.2025 12:16 - Zuletzt bearbeitet: 09.02.2025 12:32
Insbesondere bei Kunden, die Netflix im Entertainment Plus-Paket haben, so wie ich, sollte Sky dafür sorgen, dass Netflix auf der von Sky angebotener Hardware funktioniert.
Das tut es offensichtlich nicht. Bei mir, wie erwähnt, bereits Gerätetausch von Sky Humax ESd 160s von 2018 auf den 2023er Humax ESd 160s/VE.
Geholfen hat es nichts: Abstürze treten nach wie vor weiterhin auf. Egal ob Apps ind UHD oder HD laufen.
Betrifft Disney+, Netflix, Prime Video, ZDF, ARD Mediatheken.
Und ich mag Smart TVs nicht, habe einen Panasonic TX-55DXW654, da habe ich die Smart-Funnktionen deaktiviert, Apple TV = zu teuer, alle anderen Sticks hakeln auch. SmartTVs sowieso.
09.02.2025 12:23
Und ich mag Smart TVs nicht, habe einen Panasonic TX-55DXW654, da habe ich die Smart-Fubnktionen deaktiviert, Apple TV = zu teuer, alle anderen Sticks Haken auch.
SmartTVs sowieso.
Das kann ich nicht bestädigen.
Mein F-Stick ist der Hammer.
Da habe sowas nie.
Und mein TV hängt nur selten am Netzwerk.
09.02.2025 12:34
Hallo @schütz 🙂
Welchen Fire TV Stick hast du? 🙂
Würde dann ggf. auf Apple TV umstellen, wenn der günstigere gegen Frühjahr bzw. Herbst kommt.
Sky erhöht ja Preise und schmeißt Altkunden aus ihren Verträgen. Da reicht es mir dann...
Dortmund steigt über kurz oder lang sowieso ab. Ich verfolge meinen Herzensverein dann bald nur nich per Kurzbericht, wenn sie in der 4. LIGA angelangt sind ;-).
09.02.2025 12:49 - Zuletzt bearbeitet: 09.02.2025 12:52
Den letzten 4K.
Bevor sie den Rechtsstreit verloren.
Und ja ich pers bin auch am überlegen ob ich auf Stream umstellen soll.
Der Q regt mich nur noch auf.
Erst letztens wieder vor zwei Tagen nach dem nachhauseruf .
Vermute die Festplatte, wiedereinmal.