25.03.2025 17:22
Mein Sky Q Receiver hängt an einem HDMI Eingang am LG Fernseher. D.h. wenn ich den Sky Q Receiver einschalte, schaltet sich auch der Fernseher an. Und da liegt das Problem. Wenn ich eben mit der Fernbedienung von Sky den Sky Q einschalte, geht der TV an aber ich bekomme kein Signal (kein Bild oder Ton). Die Lösung ist einmal HDMI vom Receiver ab und einstecken dann geht alles. Fenomen ist aber wenn ich das ganze umgekehrt mache, und zwar zuerst den Fernseher mit eigner Fernbedienung einschalte, und dann erst den Sky Q Receiver, bekomme ich ganz so wie es sein soll, Ton und Bild.
Kennt jemand das Problem?
Beantwortet Zur Antwort.
26.03.2025 07:28
@digo schrieb:Ich kann deine Antwort auf @peter65 immer noch lesen.
Hast du gelöscht, ok.
Peinlich war es, aus meiner Sicht, stimmt!
Du sitzt bestimmt oft hinten?
Scherz
Fehler gefunden?
Danke für deine Hilfe die war so zielführend und erfolgreich, Vielen ieben Dank. Und natürlich hast du recht: Wenn Techik nicht so funktioniert wie sie sollte ist doch schön und normal. Und wenn du den Vergleich nicht verstehst ist es mir auch egal da ich es ohnehin nicht erwartet habe und deswegen wieder gelöscht hatte. Aber ich hatte wenigstens gedacht dass du einfach mein herzliches Danke akzeptierst und es einfach dabei sein lässt, aber auch das scheint nicht einmal zu klappen,
Alo vielen lieben Dnk für deine Hilfe und Lösungen Danke, Danke, Danke!
25.03.2025 18:24
@Anonym Anderen HDMI Eingang hast Du schon Probiert, vermute Einstellungsfrage am Q Receiver,oder TV ? Hab das bei mir nicht eingestellt, mach es immer so wie Du geschrieben hast wo es funktioniert Signal geht ja vom Receiver erst zur Soundbar . Meldet sich bestimmt noch jemand der eventuell helfen kann. 😉
25.03.2025 18:33 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 18:50
@Anonym schrieb:Kennt jemand das Problem?
Ich hab das auch des öfteren mit meinem Sky Q Sat-Receiver (seitlicher Einschub für Festplatte und Smartcard). Selbst meine Verlobte hat das auch des öfteren mit ihrem Sky Q Sat-Receiver (seitlicher Einschub für Festplatte und Smartcard).
Ich hab den Sky Q Sat-Receiver am HDMI 1 Anschluss meines LG Fernseher OLED77C48LA (Modell der C-Reihe aus dem Jahre 2024 in 77 Zoll Größe) und meine Verlobte hat ihren Sky Q Sat-Receiver am HDMI 1 Anschluss ihres LG Fernseher OLED77C18LA (Modell der C-Reihe aus dem Jahre 2021 in 77 Zoll Größe) angeschlossen.
An meinem LG Fernseher ist an HDMI 2 eARC Anschluss die Samsung Soundbar HW-Q995GD angeschlossen. Meine Verlobte hat an ihrem LG Fernseher am HDMI 2 eARC Anschluss die JBL Soundbar JBL Bar 1300 dran.
Wir beide haben beim Sky Q Sat-Receiver den Energiesparmodus Eco Plus eingestellt.
Jedesmal, wenn alle Geräte ausgeschaltet sind, schalte wir den Sky Q Sat-Receiver an, um was fernsehen zu können. Nach ca. 2 Minuten springt jeweils der Fernseher und die Soundbar an. Und man sieht dann auf dem Bildschirm das Bild vom Sky Q Sat-Receiver. So ist das im Idealfall auch bei mir und bei meiner Verlobten.
Ab und zu passiert es aber, dass nach zwei Minuten der Fernseher und die Soundbar mit anspringen, aber kein Bild vom Sky Q Sat-Receiver auf dem Fernseher erscheint. Da hilft es nur den Stromstecker vom Sky Q Sat-Receiver zu entfernen und nach einigen Sekunden wieder reinzustecken, damit der Sky Q Sat-Receiver wieder hochfährt. Danach kommt dann auch, wie es sein soll, das Bild vom Sky Q Sat-Receiver.
Ich kann auch, wenn der Sky Q Sat-Receiver nach dem einschalten nach zwei Minuten, sobald auch der Fernseher und die Soundbar anspringt, kein Bild liefert, das HDMI Kabel aus dem Sky Q Sat-Receiver rausziehen und nach einigen Sekunden wieder reinstecken. Dann kommt das Bild auf den Fernseher.
Diese "Macke" haben meine Verlobte und ich nicht erst seit kurzem. Das ist schon länger so. Das war auch so, als wir beide bis Mitte 2023 den Sky Q Sat-Receiver mit dem hinteren Einschub hatten. Und es war auch egal, welchen Fernseher wir vor dem jetzigen hatten.
Mal geht es, wie es im Idealfall sein soll. Mal nicht. Das ist ganz unterschiedlich.
Wie sagt eine Bier-Werbung so schön? "Nicht immer, aber immer öfters".
Jetzt soll mir keiner damit kommen, dass wir den Eco Plus Modus nicht verwenden sollen, damit dieses Problem nicht wieder auftritt. Wir wollen im ausgeschalteten Zustand soviel Strom wie möglich sparen.
Und es soll keiner damit kommen, dass wir beide (ich bei meinem LG Fernseher OLED77C48LA und meine Verlobte bei ihrem LG Fernseher OLED77C18LA) die Gerätesoftware aktuallisieren sollen. Ich kann sagen, dass auf beiden Geräten bereits die aktuellste Gerätesoftware drauf ist. Es gibt nichts neueres.
Noch was nebenbei: Ein Nachbar von mir, der seit Mitte 2023 auch den Sky Q Sat-Receiver mit dem seitlichen Einschub hat, hat auch den Eco Plus Modus eingestellt. Mein Nachbar hat keine Soundbar am Fernseher dran. Trotzdem hat er auch ab und zu das gleiche Problem, was ich hier beschrieben habe.
Ich könnte jetzt noch mehr Sky Kunden aufzählen, die das Problem mit dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver auch haben.
Gruß, Sonic28
25.03.2025 18:41
Auch die Klickgeschwindigkeit ist wichtig.
Bei mir geht es, aber wenn ich zu kurz drücke kommt der TV nicht mit.
Langes Drücken schaltet nach wie vor nur den TV.
Ja und sonst siehe @sonic28.
Ich nutze nur eco, nicht eco Plus.
25.03.2025 19:10 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 19:11
@digo schrieb:Auch die Klickgeschwindigkeit ist wichtig.
Bei mir geht es, aber wenn ich zu kurz drücke kommt der TV nicht mit.
Langes Drücken schaltet nach wie vor nur den TV.
Ja und sonst siehe @sonic28.
Ich nutze nur eco, nicht eco Plus.
Eigentlich dächte ich, dass ich geschrieben habe das der TV mit angeht, aber dennoch kein Bild des Receiver und das dennoch der richtige HDMI Eingang eingeschaltet ist!
25.03.2025 19:16 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 19:49
Schon klar!
Es ist halt manchmal anders als gedacht.
Auch mal selten, wie bei dir.
Allerdings habe ich dann das TV Menü in der Sicht, wenn er an ist.
Der Q hat dann auf den TV gewartet, oder auch mal umgekehrt.
Sonst auch mit einer Fernbedienung einmal lang zuerst nur TV und einmal kurz danach für den Q.
Ich habe hier nur meine Erfahrungen geschrieben.
Alle Einstellungen zurücksetzen und neu koppeln?
Je nach TV auch.
Stromsparmodus war mir wichtig.
Und ich zitiere hier mal. @sonic28
Ab und zu passiert es aber, dass nach zwei Minuten der Fernseher und die Soundbar mit anspringen, aber kein Bild vom Sky Q Sat-Receiver auf dem Fernseher erscheint.
Handshakeproblemen kommst du auf die Spur, wenn du zum Test mal einen Splitter dazwischen nutzt.
Nur zum Test. Ich habe hier so etwas liegen.
Hatten wir mit auch mit anderer Hardware, wie Denon AVR.
Und HDMI 1 als Vorrang hast du sicher auch genutzt, sowie ein hochwertiges HDMI Kabel.
Sind alles Userrückinfos ohne direkte technische Erklärung, außer der Bezug auf ARC natürlich.
Sonst zieht übrigens der Q Intenetupdates beim Start nach, wenn in der Nacht im eco+ Modus kein Zugriff war.
Antenne soll eigentlich in der Nacht klappen.
25.03.2025 19:52
@digo schrieb:sowie ein hochwertiges HDMI Kabel.
Das wäre auch mein Ansatzpunkt, anderes HDMI Kabel.
Und auch die Frage, welcher Energie Modus?
25.03.2025 20:30
@peter65 schrieb:
@digo schrieb:sowie ein hochwertiges HDMI Kabel.
Das wäre auch mein Ansatzpunkt, anderes HDMI Kabel.
Und auch die Frage, welcher Energie Modus?
Also ganz sicher liegt es nicht am HDMI Kabel, da es sehr sehr gute sind und ich um zu testen auch noch ein neues gekauft habe: Glaubt mir doch einfach dass ich alles gängige bereits ausprobiert habe. Und natürlich gehören da die Energieoptionen auch dazu. Und egal welche man nimmt, wenn der TV mit angeht hat das bestimmt nichts damit zu tun.
25.03.2025 20:38
Schwer!
Ein Handshakeproblem tritt ja oft auf, wenn die Zeitabläufe nicht richtig abgestimmt sind.
Das kann auch nach einem Update auftreten.
Deshalb auch nur mal der Splittertest. Hast du sicherlich nicht.
Die Zeiten werden minimal verändert.
Mit der SKY Fernbedienung nur erst den TV anschalten und den Q nachschalten geht?
Habe ich gerade getestet. Erst lang und dann kurz.
Man spart nur den Griff zur zweiten Fernbedienung.
Keine weitere technische Erklärung.
Neues HDMI Kurzkabel auch, ja dann.
25.03.2025 20:40
@Anonym: Keine Angst, wir glauben dir das schon, nur wenn du dazu nichts schreibst woher sollen wir das wissen.
Dann bleibt wohl den TV per TV Fernbedienung anzuschalten, dann den Sky Q. Das abziehen des HDMI Kabel dürfte ja aufwendiger sein.
Oder das was @digo vorschlägt, erst lang, dann kurz.
25.03.2025 20:46
@peter65 schrieb:@Anonym: Keine Angst, wir glauben dir das schon, nur wenn du dazu nichts schreibst woher sollen wir das wissen.
Dann bleibt wohl den TV per TV Fernbedienung anzuschalten, dann den Sky Q. Das abziehen des HDMI Kabel dürfte ja aufwendiger sein.
Oder das was @digo vorschlägt, erst lang, dann kurz.
Also das sollte aber dann wohl doch nicht Sinn und Zweck sein, wenn man Technik hat dann sollte sie auch so funktionieren wie es sich gehört, dafür bezahlt man ja auch nicht gerade wenig. Also Sorry aber es gäbe da noch viel mehr umständliche Massnahmen um das eigentliche Problem so zu akzeptieren.
25.03.2025 21:03 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 21:09
Aber ohne die Ursache zu kennen bekommst du auch keine Lösung.
Die Tests sind doch für die Ursachenermittlung gedacht.
Oft kommen wir dann auf eine Lösung.
Da deine Fehlermeldung eher seltener ist solltest du schon suchen wollen.
Beim Denon hat übrigens Denon das Update gebracht, nicht SKY.
Also TV oder Receiver, oder ....
Nicht?
Sprüche helfen dir nicht. @Anonym
Überlege mal vorher?
Und wenn ich mir deine Posts anschaue, war da doch recht viel?
Ärgerlich!
Die Fernbedienung hast du sicherlich mehrfach neu gekoppelt.
Und wenn diese einen Fehler hat?
Viel Glück!
25.03.2025 21:09
@digo schrieb:Aber ohne die Ursache zu kennen bekommst du auch keine Lösung.
Die Tests sind doch für die Ursachenermittlung gedacht.
Oft kommen wir dann auf eine Lösung.
Da deine Fehlermeldung eher seltener ist solltest du schon suchen wollen.
Beim Denon hat übrigens Denon das Update gebracht, nicht SKY.
Also TV oder Receiver, oder ....
Nicht?
Sprüche helfen dir nicht. @Anonym
Überlege mal vorher?
Viel Glück!
Du bist ja lustig! Also wenn ich die Ursache kennen würde, dann würde ich doch hier nicht fragen. Aber man fragt hier doch um eine Ursache zu finden um dann an die Problemlösung zu gehen. Überlege doch bitte mal vorher!
25.03.2025 21:10 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 21:15
Dann teste doch weiter und antworte.
Hast du es mal probiert, mit welchem Ergebnis?
Geht es mit lang und kurz?
Die Fernbedienung hast du sicherlich mehrfach neu gekoppelt.
Und wenn diese einen Fehler hat?
Beim Q die Einstellungen zurückgesetzt?
Standard immer, aber kaum die Lösung.
Dir viel.Glück und einen schönen Abend.
25.03.2025 21:15
@digo schrieb:Dann teste doch weiter und antworte.
Hast du es mal probiert, mit welchem Ergebnis?
Die Fernbedienung hast du sicherlich mehrfach neu gekoppelt.
Und wenn diese einen Fehler hat?
Dir viel.Glück und einen schönen Abend.
Was soll denn die Fernbedienung mit diesem Problem zu tun haben? Die schaltet den TV und den Receiver doch ein, also die Logik dahinter verstehe icht tatsächlich nicht.
25.03.2025 21:17 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 21:18
Hast du den Vorschlag nun getestet!
Du willst nichts verstehen!
Es geht um Zeit- und Ablaufprobleme?
Viel Spaß!
25.03.2025 21:21
@digo schrieb:Hast du den Vorschlag nun getestet!
Du willst nichts verstehen!
Es geht um Zeit- und Ablaufprobleme?
Viel Spaß!
Danke aber ich glaube eher du willst oder kannst Gewisses nicht verstehen! Danke für deine Hilfe
25.03.2025 21:28
@Anonym schrieb:Also das sollte aber dann wohl doch nicht Sinn und Zweck sein, wenn man Technik hat dann sollte sie auch so funktionieren wie es sich gehört, dafür bezahlt man ja auch nicht gerade wenig.
Ich stimme da durchaus zu, aber was für einen TV du nutzt, dafür kann Sky nichts.
Ich wüßte allerdings auch nicht wo steht das HDMI CEC vollumfänglich mit jedem Gerät bei jedem TV funktioniert.
Unsere Fragestellungen hier beruhen ja auch auf eigene Erfahrungen, Erfahrungen anderer User, stellen aber aber nicht 100%ig sicher das da bei jedem User helfen muß.
HDMI CEC, ist jetzt ne Vermutung, oder hast du die Fernbedienung des Sky Q auf den TV eingericht, per Sky Q Menü? Es gibt da ja beide Möglichkeiten, soweit ich weiß.
Das was @digo in Bezug auf die Standby-Taste des Sky Q meint mit lang für den TV dann kurz für den Sky Q, teste es dann weiß du mehr. Im Prinzip ist das nichts anderes als zuerst den TV einzuschalten, dann den Sky Q.
Das mal zu versuchen dürfte nicht schaden.
25.03.2025 21:36 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 22:33
Das das Einschaltsignal grundsätzlich mal ein anderes Signal ist, als der Start der Übertragung, ist dir aber technisch klar?
Deshalb die Tests!
Geht über Infrarot und dann über Bluetooth. Kopplung
Da ist etwas defekt?
Möglich? Denke bei dir nicht!
Nur erst TV geschaltet und nicht gleich gekoppelt?
Der Q ist schon vor dem TV fertig?
Sollte schon gleich sein, wenn nichts defekt ist. Der Testgrund! @peter65 Stimmt!
Hilft dir nicht, klar. @Anonym
Also nochmals schönen Abend.
25.03.2025 22:32