Antworten

Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Reinier90
Special Effects
Posts: 8
Post 1 von 9
543 Ansichten

Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Grüß euch!

Wir sind vor geraumer Zeit von SAT auf Kabel-TV umgestiegen und haben somit auch die Q-Receiver gewechselt.
Leider wird mir seit dem Umstieg auf ORF 1 und SERVUS TV kein Programminfo mehr angezeigt? Also auch nicht im Programmguide. ORF 2 und ORF III wird mir aber alles angezeigt. Ist euch dieser Fehler bekannt? Kabelanbieter wäre Salzburg AG. Wäre super wenn mir hier wer helfen kann.

Dankeschön & LG aus dem Salzburger Land!

Alle Antworten
Antworten
Reinier90
Special Effects
Posts: 8
Post 2 von 9
481 Ansichten

Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Kann mir hierzu wirklich keiner helfen? 😞

 

LG

puhbert
Regie
Posts: 5,597
Post 3 von 9
466 Ansichten

Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Würde den Receiver nochmals zurücksetzen, eventuell ? ist das Problem damit gelöst .

Könnte natürlich auch an deinem Kabelanbieter liegen! 

Reinier90
Special Effects
Posts: 8
Post 4 von 9
453 Ansichten

Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

habe ich auch schon versucht.

Auch bei meinem zweiten Receiver wird genau bei diesen beiden Sendern kein Programm angezeigt 😞

Sanny_G
Moderator
Posts: 10,598
Post 5 von 9
447 Ansichten

Re: Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Hi @Reinier90,

 

auf welchen Programmplätzen, also Nummern, sind die beiden Sender bei dir und hast du eine komplette Werkseinstellung gemacht oder nur einen neuen Sendersuchlauf?

 

Wenn außerdem beide Sky Q Receiver - zumindest gehe ich davon aus, dass du davon 2 hast - genau das gleiche Problem haben, liegt es nahe, dass die Sender entweder in der Kanalliste über 1000 liegen, wo wir keine EGD-Infos anbieten können oder die Programminfo über deinen Kabelanbieter nicht geladen werden kann. 

 

VG, Sanny

Reinier90
Special Effects
Posts: 8
Post 6 von 9
161 Ansichten

Re: Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Hallo Sanny!

Sorry für die sehr, sehr späte Rückmeldung aber haben Nachwuchs bekommen und hatten dann wichtigere "Probleme" zu lösen 🙂

Also bei beiden Sky Q Receiver haben wir ORF1 auf Senderplatz 1 und ServusTV auch Senderplatz 10.
Beide liegen bei der Kanalliste über 1000, das stimmt.
Aber bei ORF2 bekommen wir ja trotzdem alles Programminfos?
Es ist aktuell vor allem für meine Eltern (65+) in deren Wohnung im unteren Stock ein großes Problem, da diese fast nur ausschließlich die beiden betroffenen Sender nützen.
Gibt es hierzu wirklich keine Lösung? Via SAT hat damals alles funktioniert?
Im schlimmsten Falle müssten wir auf einen alternativen Receiver umsteigen?
Lt. meinem Kabelanbieter muss es an Sky liegen?

Danke, LG

puhbert
Regie
Posts: 5,597
Post 7 von 9
154 Ansichten

Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Wenn die Sender über 1000 liegen bekommst du kein EPG ,daran lässt sich nichts ändern .

Wenn du auf einen "alternativen " Receiver wechselst, hast du natürlich auch keine SKY Programme mehr. 

Reinier90
Special Effects
Posts: 8
Post 8 von 9
141 Ansichten

Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV

Vielen Dank für eure Infos.
Kann mir denn jemand einen alternativen guten Receiver empfehlen?
Soll zumindest dieselben Funktionen haben wie der Q.
Dankeschön und Mahlzeit!

sonic28
Regie
Posts: 9,424
Post 9 von 9
138 Ansichten

Re: Betreff: Kein Programminfo auf ORF 1 & Servus TV


@Reinier90  schrieb:

Also bei beiden Sky Q Receiver haben wir ORF1 auf Senderplatz 1 und ServusTV auch Senderplatz 10.
Beide liegen bei der Kanalliste über 1000, das stimmt.


Da beide Fernsehsender bei deinem Sky Q Kabel-Receiver den Ursprungsplatz ab Progarmmplatz 1.000 haben, gibt es bei diesen Fernsehsendern keinen EPG / TV Guide. Da hilft es auch nicht, diese beiden Sender auf die Favoritenliste, d. h. die Programmplätze 1 bis 99 zu setzen, weil du dann auch dort bei diesen Fernsehsendern keinen EPG / TV Guide hast. Das hat damit was zu tun, dass das setzen auf die Favoritenliste nur eine Verknüpfung zum Ursprungsplatz ist, d. h. wenn man z. B. den ORF 1 selber auf Programmplatz 1 gesetzt hat, dann greift dieser Programmplatz auf den Ursprungsplatz zu, sobald man den Programmplatz 1 anwählt.

 

Das ist nicht nur beim Sky Q Kabel-Receiver so. Das gibt es auch beim Sky Q Sat-Receiver.

 

 


@Reinier90  schrieb:

Gibt es hierzu wirklich keine Lösung?


Nein, gibt es beim Sky Q Kabel-Receiver / Sky Q Sat-Receiver nicht.

 

 


@Reinier90  schrieb:

Via SAT hat damals alles funktioniert?


Das liegt daran, das beide Fernsehsender, wenn man sie über den Satelliten auf ASTRA 19,2° Ost mit dem Sky Q Sat-Receiver sieht, auf einem Ursprungsplatz von Programmplatz 100 bis 999 zu finden sind.

 

Heißt also, dass beim Sky Q Kabel-Receiver und beim Sky Q Sat-Receiver bei den Programmplätzen von 100 bis 999 bei den dortigen Fernsehsendern auch ein EPG / TV Guide vorhanden ist und demzufolge auch auf den Favoritenplätzen, wenn man einen Fernsehsender, den es auf einem Ursprungsplatz von 100 bis 999 gibt, selber auf die Favoritenliste setzt.

 

 


@Reinier90  schrieb:

Im schlimmsten Falle müssten wir auf einen alternativen Receiver umsteigen?


Kannst du gerne machen, aber dann kann es passieren, dass du dann über diesen alternativen Kabel-Receiver keine Sky Sender sehen kannst. Die Sky Sender gehen bei dir nur mit dem Sky Q Kabel-Receiver oder einen von Sky zugelassenen Kabel-Receiver, den du von deinem Kabelnetzbetreiber bekommst, sofern dein Kabelnetzbetreiber solch einen im Angebot hat. Gibt es z.B. in Deutschland, wenn man bei Vodafone ein Kabelkunde ist.

 

Man kann auch den Sky Q Kabel-Receiver weiterhin verwenden, aber dann nur für das, was Sky selber anbietet. Alles andere kann man dann mit einen alternativen Kabel-Receiver oder den im Fernseher eingebauten Kabel Tuner sehen, da man das Fernsehsignal beim Sky Q Kabel-Receiver durchschleifen kann. Dafür hat der Sky Q Kabel-Receiver einen "CABLE IN"- und einen "CABLE OUT"-Anschluss. Am "CABLE IN"-Anschluss kommt das Antennenkabel dran, was mit der Kabeldose an der Wand verbunden ist. An dem "CABLE OUT"-Anschluss kommt ein weiteres Antennenkabel, was dann mit dem alternativen Kabel-Receiver bzw. dem im Fernseher eingebauten Kabel Tuner verbunden ist. Dann kann man wie gesagt das Fernsehsignal durch den Sky Q Kabel-Receiver schleifen und sieht dann alles, was nicht mit Sky zu tun hat, über den alternativen Kabel-Receiver bzw. den im Fernseher eingebauten Kabel Tuner.

 

 


@Reinier90  schrieb:

Lt. meinem Kabelanbieter muss es an Sky liegen?


Ja, das liegt an Sky. Oder besser gesagt an der SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 02. Mai 2018 auf dem Sky Q Kabel-Receiver / Sky Q Sat-Reciver gibt.

 

Vorher, d. h. vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018, gab es auf dem gleichen Gerät die Sky+ Pro Gerätesoftware, wodurch sich das Gerät in dieser Zeit der Sky+ Pro Kabel-Receiver / Sky+ Pro Sat-Receiver nannte. Mit der Sky+ Pro Gerätesoftware war das um einiges besser. Da hättest du auch im Kabelnetz bei den von dir erwähnten zwei Sendern einen EPG / TV Guide gehabt.

 

Gruß, Sonic28

Antworten