31.01.2025 16:13 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 16:17
Also für PKN brauchst du zwingend eine Smartcard die mit 3000 anfängt , egal wo sich das Netz befindet, ob 10 Anschlüsse oder eine Million.
Das vorweg.
Welche Transponder wurden umgesetzt in der Kabelanlage? Diese kann nur 16 Stk. Sky braucht allein 8. wichtig ist Tp81, mit den Datenservices und der zugehörigen Signalisierungen in NIT und PMT Tabellen. Daran wird es hapern. Fehlende/defekte Festplatte und falsch gesteckte Smartcard wären ein anderes Problem, was aber ja schon ausgeschlossen wurde. Wenn die Sky Tp fehlen, bleibt nur der Rückgriff auf Stream über Internet.
Was die Signalpegel angeht, ist der Kabel-Q eher empfindlich auf zu hohe Pegel. Eignetlich sollte alles zwischen 10% und 90% funktionieren, wenn es keine Schräglage gibt. Wird Sky Krimi am TV in der Liste angezeigt? Der wäre auf Tp81, dekodieren geht natürlich nicht am TV.
31.01.2025 16:15 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 16:20
Echt so nieder?
Da ginge bei mir gar nichts mehr.
Da die Werte ja je Sender auch noch schwanken.
NRW, da kam dann die V23, was aber nichts bringt weil Satumsetzung.
Die V Karte ist nicht mehr mit dem Sky Q gekoppelt, wegen der V23.
Und ja das kann natürlich auch noch sein.
Aber dafür wäre ja jetzt @axels da.
Gehe sei doch so nett und stosse im die Freischaltung dieser V15 Karte noch mal an.😎
31.01.2025 16:22
@schütz schrieb:Echt so nieder?
Ja, ich hatte da ja mal gemessen gehabt, der tatsächliche Pegel lag um ein paar Zähler höher.
Theoretisch könnte der Pegel bei @Timsch4711 bei 60dBµV liegen oder auch noch ein paar dBµV höher. Für Kabel TV ist das ausreichend.
Auch der TV bekommt ja das gleiche Signal(stärke), da hats ja funktioniert.
31.01.2025 16:24 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 16:58
Anbei nochmal zwei Fotos.. Komischerweise lädt die Leiste auch nie bis zum Ende durch. Ca. 10% sind noch frei und dann springt man zur Auswahl des Anbieters.
So geht das schon gefühlt seit 100 Versuchen - Mit alter 3000 Card, mit neuer 0010 Card, Festplatten getauscht. Kein Erfolg.
@schütz Der Techniker kann sich das auch nicht erklären - Er hätte schon mehrerer Umrüstungungen dieser Art gemacht und Sky Q Receiver hat danach immer geklappt.
Aber es nützt alles nichts. Er wird wohl nochmal vorbei kommen müssen.
@miregal... gute Frage, das kann ich dir leider nicht beantworten welcher Transponder verbaut wurde. Kann ich anhand des Angebots auch nicht festellen.
@miregal schrieb:Wird Sky Krimi am TV in der Liste angezeigt? Der wäre auf Tp81, dekodieren geht natürlich nicht am TV.
Ne auf 81 ist "Sky Sport bundesliga 7"
31.01.2025 16:41
Ja, ich hatte da ja mal gemessen gehabt, der tatsächliche Pegel lag um ein paar Zähler höher.
Theoretisch könnte der Pegel bei @Timsch4711 bei 60dBµV liegen oder auch noch ein paar dBµV höher. Für Kabel TV ist das ausreichend.
Auch der TV bekommt ja das gleiche Signal(stärke), da hats ja funktioniert.
Ja, soviel ich jetzt weis.
Der Q zeigt ja gar keine echten Werte sondern nur so errechnete Schätzwerte an.
Ich sehe das auch wenn ich zB zwischen meinen beiden hin und herschalte, da sind die Werte so exrem unterschiedich, obwohl beide das selbe Signal haben.
Das kann man fast nicht mehr glauben.
31.01.2025 16:46
@schütz Der Techniker kann sich das auch nicht erklären - Er hätte schon mehrerer Umrüstungungen dieser Art gemacht und Sky Q Receiver hat danach immer geklappt.
Aber es nützt alles nichts. Er wird wohl nochmal vorbei kommen müssen.
Wenn der es nicht hinkriegt.
Dann ist natürlich schluss mit lustig.
Wenn man auch noch der einzigste im Haus ist der einen Q hat.
***** happens.
Der Servicetechniker meines Anbieters kannte noch nicht mal den Q Receiver und seine Schwachstellen.
Der wollte damals immer einen manullen Sendersuchlauf machen, den habe ich dann aufgeklärt was der Q kann und was nicht.
Aber er hat es hingekriegt damals.
Da waren es zu hohe Werte.
31.01.2025 17:08 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 17:08
NRW, da kam dann die V23, was aber nichts bringt weil Satumsetzung.
Die V Karte ist nicht mehr mit dem Sky Q gekoppelt, wegen der V23.
Und ja das kann natürlich auch noch sein.
Aber dafür wäre ja jetzt @axels da.
Gehe sei doch so nett und stosse im die Freischaltung dieser V15 Karte noch mal an.😎
@axelsKönnen die zwei alten Cards 3000 V15 wieder freigeschaltet werden?
31.01.2025 17:15
Hallo @Timsch4711, Axel ist nicht mehr im Dienst. Nenne mir bitte per Privatnachricht deine Kundennummer und zum Abgleich das Geburtsdatum und den Namen der hinterlegten Bank. Um mich per Privatnachricht anzuschreiben, klicke auf den Link: https://community.sky.de/t5/notes/composepage/note-to-user-id/70608
Gruß, Ronald
31.01.2025 19:55 - Zuletzt bearbeitet: 31.01.2025 19:58
@schütz schrieb:Der Q zeigt ja gar keine echten Werte sondern nur so errechnete Schätzwerte an.
Das weiß ich, aber genau deswegen hab ich ja mal gemessen um zu wissen wie das bei dem Sky Q den ich hatte zu deuten ist.
@schütz schrieb:Ich sehe das auch wenn ich zB zwischen meinen beiden hin und herschalte, da sind die Werte so exrem unterschiedich, obwohl beide das selbe Signal haben.
Das kann man fast nicht mehr glauben.
Aber nur einer davon ist ein Sky Q? Andere Geräte können was anderes anzeigen, schon alleine der Vergleich Sky Q und TV, deutlich unterschiedliche Angaben.
31.01.2025 21:02
Auf dem Bild mit dem Sendersuchlauf sind nur 194 TV und 89 Radioprogramme angezeigt. Ist das schon alles? Habt ihr euch damit nicht selbst ein Eigentor geschossen in der Einwohnerversammlung? Bei 16 Transpondern mit dieser Anlage habt ihr aber nicht mal das komplette deutsche Angebot.
Da hattet ihr mit SAT deutlich mehr.
31.01.2025 21:03
Ich meine nicht Kanalnummer 81 in der Programmliste des TVs sondern Astra Transponder 81 auf 12032MHz horizontale Polarisation. Der muss auf eine beliebige Kabelfrequenz umgesetzt werden, was man daran erkennt dass u.a. der Sender Sjky Krimi irgendwo in der Kanalliste erscheint. Der Q Receiver kommt nicht sowiet seine gefundene Kanalliste zu präsentieren, deshalb der Umweg über den TV das zu prüfen
01.02.2025 14:38 - Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 14:39
Aber nur einer davon ist ein Sky Q?
Andere Geräte können was anderes anzeigen, schon alleine der Vergleich Sky Q und TV, deutlich unterschiedliche Angaben.
So ist es...
Was-habt-ihr-fuer-Anlagen-an-eurem-Fernseher
02.02.2025 20:27 - Zuletzt bearbeitet: 02.02.2025 20:28
02.02.2025 20:50
Viel Spaß!
04.02.2025 21:17
Hallo,
ich habe einen Sky Q Receiver und Jahrelange keine Probleme damit gehabt. Nun mussten wir von Vodafone auf den hauseigenen Kabelbetreiber von Vonovia die Deutsche Multimedia Service GmbH wechseln. Seither kein Empfang mehr. Es kommt immer die Fehlermeldung 11180 beim Sendersuchlauf. Es werden zwar wohl Sender gefunden, aber nach der Auswahl des Kabelbetreibers, wo man dann auf "Weitere Kabelbetreiber" klicken muss, weil der explizit nicht extra angegeben wird (So wurde mir das vom Kundendienst Sky am Telefon erklärt) kommt die o.g. Fehlermeldung. Habe extra eine neue Smartcard von Sky bekommen. Nun war schon ein Techniker von der Deutsche Multimedia da und hat die Stärke des Signals geprüft. Wäre über 80. Laut Deutsche Multimedia ware der neue Anschluss den sie gelegt haben auch ein ganz normaler Kabelanschluss. Nun wollte die Deutsche Multimedia den Fall an Sky weiter melden, aber ob das wirklich passiert, daran glaube ich nicht. Zur Zeit schiebt den Sky den scharzen Peter zu dem Kabelnetzbetreiber und andersrum. Nur ich sitze hier seit Monaten und empfange über den Sky Receiver nixhts mehr. Da ich die Aufnahmefunktion sehr schätze, da ich vorallem Sport wie Formel 1 bei Sky schaue und das machmal zu Zeiten kommt, wo ich nicht gerade fernseh schauen will, nütz mir auch der Wechsel auf IPTV nix.
Mit freundlichen Grüßen
N.P.
04.02.2025 21:58
@Niko79 schrieb:Nun war schon ein Techniker von der Deutsche Multimedia da und hat die Stärke des Signals geprüft. Wäre über 80.
Über 80, wenn damit dBµV gemeint ist, dann ist die Stärke des Signals viel zu hoch.
Poste bitte mal die die 1. 4 Ziffern der Seriennummer der neuen Karte und in welchem Bundesland du wohnst.
Weißt du was du vorher für eine Karte hattest (Seriennummer)?
Hast du schon versucht mit dem TV da TV zu sehen? Auch wenn nur unverschlüsselte Sender, aber bei einer Signalstärke von über 80dBµV dürfte auch der Probleme bekommen.
Ich hab mal ein wenig im Internet gesucht, rausgefunden Vonovia hat da die Telekom als Kabelanbieter rausgeschmissen, dafür Vodafone als Anbieter ausgewählt.
Für mich sieht das so aus als würde da von der Deutsche Multimedia Service GmbH nur die NE4 Ebene (sprich die Hausverteilung) verantwortet, welcher Kabel TV Anbieter da genutzt wird das ist ne andere Sache.
Laut Vonovia sollte das über die Webseiten von Vonovia raus zu bekommen sein. https://www.vonovia.de/weitere-angebote/tv
04.02.2025 22:49
05.02.2025 22:14
ersten 4 Ziffern sind der aktuellen Karte (neutrale weiße Karte mit SKY Logo) sind 3000.
Bundesland: Schleswig-Holstein (Kiel)
alte Karte hat die ersten Ziffern(noch mit altem Kabel Deutschland Aufdruck): 0700
"Über 80, wenn damit dBµV gemeint ist, dann ist die Stärke des Signals viel zu hoch."
Das sagte der Vonoviatechniker auch und hat einen Dämpfer dazwischen geschaltet. Dann war der Stärke bei 67. Hat nur leider überhaupt keinen Einfluss auf den Sky Q Receiver gehabt. Weiterhin schlägt die Sendersuche fehl.
Bei uns war der bisherige Kabelbetreiber Vodafone/Kabel Deutschland. Dem wurde dann von der Deutschen Multimedia Service GmbH der Zugang verboten. Somit hatte dann Vodafone unserer Vertrag fristlos kündigen müssen. Daraufhin waren wir gezwungen zur Deutschen Miltimedia zu wechseln, die zuvor komplett neue Kabel (Mehrfamilienhaus) gelegt haben. Mit der Konsequenz das die neue Kabelbuchse am anderen Ende des Zimmers als zuvor liegt. Die alte Kabelbuchse ist tot, da ist kein Empfang mehr. Die neue Kabelbuchse ist keine klassische Kabelbuchse mehr, wie man sie halt von früher kennt, sondern ein Glasfasermodem, von dem dann das Antennenkabel zum Sky Receiver geht. Deshalb hatte ich auch Vonovia gefragt ob das überhaupt ein Kabelanschluss wäre oder jetzt ein Internetanschluss. Laut Vonovia aber ein klassicher Kabelanschluss.
Über einen andern Digitalreceiver und über ein BluRay Recorder empfange ich die normalen Sender. Nur damit ich ja kein Sky empfangen.
05.02.2025 23:20
@Niko79 schrieb:Bei uns war der bisherige Kabelbetreiber Vodafone/Kabel Deutschland. Dem wurde dann von der Deutschen Multimedia Service GmbH der Zugang verboten. Somit hatte dann Vodafone unserer Vertrag fristlos kündigen müssen.
Ja, passt zum Bundesland bzw. Wohnort.
Nur hat die Kündigung des Vodafone Vertrages nicht wirklich was mit dem Empfang der Sky Sender zu tun.
Die 700... richtig ne G02 von Sky bzw. Vodafone, die 3000.. ist ne Karte die die Sky Verschlüsselung nutzt.
@Niko79 schrieb:Über einen andern Digitalreceiver und über ein BluRay Recorder empfange ich die normalen Sender. Nur damit ich ja kein Sky empfangen.
Wie sind die angeschlossen an dem Anschluß, auch der Sky Q empfängt ja die normalen Sender.
Sky empfangen, je nach Einstellung schon, nur das sehen funktioniert da nicht.
06.02.2025 11:46 - Zuletzt bearbeitet: 06.02.2025 11:47
Siehe @peter65 @schon mehrfach!
"DerÜber einen andern Digitalreceiver und über ein BluRay Recorder empfange ich die normalen Sender. Nur damit ich ja kein Sky empfangen. "
Natürlich kannst diese empfangen.
Normal steht dann halt nur verschlüsselt!
Es ist aber der Nachweis, die Sender kommen an.
Nutzt du SKY Go.
Eventuell wird etwas synchronisiert.
Welche Sender hast du da?