16.04.2025 10:26
@puhbert schrieb:Mehrfamilienhaus .....hört sich wieder nach Frequenzvergabe an !
Kann sein, muss aber nicht. Warum ich darauf komme? Ganz einfach: Ich wohne in einem Haus mit neun Wohnungen. Insgesamt sind, wenn ich richtig gezählt habe, 12 Satdosen verbaut. Trotzdem ist es hier die Ein-Kabel Lösung.
Meine Verlobte wohnt ca. 3,3 Kilometer entfernt in ihrer eigenen Wohnung. Diese ist in einem Wohnkomplex mit mehreren Häusern, wo in jedem Haus mehr als 10 Wohnungen zu finden sind. Auch dort ist es beim Satempfang nur die Ein-Kabel Lösung.
Gruß, Sonic28
16.04.2025 10:28
@Deanibeani Das sieht wieder so aus ,das die Werte zu niedrig sind, Du hast Doch bestimmt nur eine SAT Dose, wie hast Du denn den Receiver eingestellt, Ein Kabellösung oder SAT CR ? 😉
16.04.2025 10:43
@kleines23 @sonic28 wir haben die 2 Kabel Lösung...
Ich wüsste bei sat cr gar nicht, was ich da auswählen muss 🙈
16.04.2025 10:47
@Deanibeani Zwei Kabellösung? Hast Du mehrere SAT Buchsen ?
16.04.2025 10:50
@kleines23 es ist eine buchse, und 2 SAT Kabel. Das eine Kabel von der Buchse in den Sky Receiver und das andere vom Sky Receiver zum tv....
16.04.2025 10:54
@Deanibeani Das funktioniert doch bei SAT garnicht, nur für Kabelkunden? Mach mal das Kabel zum TV ab , und mach eine Einstellung mit ein Kabellösung. 😉
16.04.2025 10:59
@kleines23 das versteh ich nicht, da es ja zuvor funktioniert hat 🙈 aber danke dann teste ich das nochmal
16.04.2025 11:03
@Deanibeani SAT Kunden können das SAT Signal nicht durchschleifen wie bei Kabelkunden, der TV braucht ein eigenes Signal um auch auf den TV Tuner zu schauen. 😉
16.04.2025 11:11
@kleines23 danke für die Info! Das konnte mir in der Hotline leider auch niemand sagen 🙈 jetzt funktioniert es - habe die Festplatte formatiert wie zuvor empfohlen und danach nochmal den Suchlauf gestartet mit der ein-kabel-lösung.
16.04.2025 11:14
@Deanibeani Freud mich das es geklappt hat, 👍
16.04.2025 11:18 - Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025 11:25
@Deanibeani schrieb:@kleines23 danke für die Info! Das konnte mir in der Hotline leider auch niemand sagen 🙈 jetzt funktioniert es - habe die Festplatte formatiert wie zuvor empfohlen und danach nochmal den Suchlauf gestartet mit der ein-kabel-lösung.
Und stimmt jetzt die Anzahl der Sender? Ich meine damit, was mein Sky Q Sat-Receiver bei einem neuen Sendersuchlauf am Ende angezeigt hat, nämlich
Gruß, Sonic28
16.04.2025 11:32
@sonic28 nein, es wurden 785 TV Sender und 141 Radiosender gefunden. Wir haben aber auch nicht das volle Paket von Sky. Spielt das eine Rolle?
Aber immerhin funktioniert es 🥳 ich hoffe wir bekommen nun keine Probleme mehr
16.04.2025 11:39
@Deanibeani Spielt keine Rolle , müsste trotzdem alle Sender finden, solange es keine wichtigen Sender sind lass es so, die Du sehen möchtest. Nächtliches Update mach ja wieder ein Suchlauf, würde erst mal nicht weiter rumfummeln. 😉
16.04.2025 11:42 - Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025 11:47
@Deanibeani schrieb:@sonic28 nein, es wurden 785 TV Sender und 141 Radiosender gefunden.
Die TV-Sender sind von der Anzahl her zu wenig. Die Anzahl der Radiosender stimmt.
Auch wenn der Sat-Tuner im Fernseher alle Fernsehsender anzeigt, heißt das noch lange nicht, dass es auch der Sky Q Sat-Receiver macht, denn dieser ist beim Empfang sehr zickig und empfindlich, wenn die Satanlage nicht so korrekt eingestellt und eingemessen und ausgerichtet ist, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht. Da reicht es schon, dass die Satschüssel um einen oder zwei oder ...... Millimeter in horizontaler und/oder vertikaler Richtung verstellt ist, z. B. durch einen Sturm oder andere Dinge.
Heißt also, das die Satanlage mal durchgescheckt werden sollte. Auch die Satschüssel sollte mal neu ausgerichtet werden.
@Deanibeani schrieb:Wir haben aber auch nicht das volle Paket von Sky. Spielt das eine Rolle?
Das hat damit nichts zu tun, ob du nicht das volle Paket von Sky hast. Trotzdem sollten alle Fernsehsender angezeigt werden. Bei den Paketen, die du nicht abonniert hast, siehst du die Fernsehsender, aber dann nur verschlüsselt.
Gruß, Sonic28
16.04.2025 13:10
Das hat jetzt zwar mit den empfangbaren Sendern wenig zutun......aber ich würde für die Verbindung vom Q zum TV eine HDMI-KABEL empfehlen!
16.04.2025 13:16
@Deanibeani schrieb:@kleines23 es ist eine buchse, und 2 SAT Kabel. Das eine Kabel von der Buchse in den Sky Receiver und das andere vom Sky Receiver zum tv....
Hä? der Sat Q hat 2 EINGÄNGE. Da darf kein Kabel Antenen Kabel vom Reciever zum TV gehen!!!!!
16.04.2025 13:16
@puhbert schrieb:Das hat jetzt zwar mit den empfangbaren Sendern wenig zutun......aber ich würde für die Verbindung vom Q zum TV eine HDMI-KABEL empfehlen!
Empfehlen ist witzig. Ihne geht es ja auch gar nicht. @Deanibeani wird das mit Sicherheit haben.
16.04.2025 13:29
Eins steht nur fest, wenn er es so hatte wie @Deanibeani schrieb, konnte er nie den TV Tuner nutzen, eventuell war er mal Kabelkunde. ? Darum hatte @Deanibeani warscheinlich auch die 2 Kabellösung gewählt ? 😉 HDMI ist ja klar sonst kein Bild.
16.04.2025 14:02 - Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025 14:06
@puhbert schrieb:Das hat jetzt zwar mit den empfangbaren Sendern wenig zutun......aber ich würde für die Verbindung vom Q zum TV eine HDMI-KABEL empfehlen!
Interessante Empfehlung. Mal die eine oder andere Frage dazu: Wenn das, was du empfiehlst, bis jetzt nicht gemacht wurde, wie soll der Threadersteller @Deanibeani sonst ein Bild vom Sky Q Sat-Receiver bekommen, um das ganze zu sehen, was er hier bis jetzt geschrieben hat, d. h. die Satwerte bzw. nach einen Sendersuchlauf die Anzahl der TV- bzw. der Radio-Sender? Und wie soll man ohne dem, was du empfiehlst, überhaupt einen Sendersuchlauf auf dem Sky Q Sat-Receiver machen, was der Threadersteller @Deanibeani gemacht hat?
Gruß, Sonic28
16.04.2025 14:04 - Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025 14:08
Weil er schrieb vom Q zum TV !
War im Gedanken am Kabel Q 😴Der hat Out
Versuche aber gerade noch das "witzige"daran zufinden 🤓