Antworten

Gangs of London OV - Fehlende Untertitel in bestimmten Szenen.

Tischkante
Geräuschemacher
Posts: 1
Post 1 von 5
1.711 Ansichten

Gangs of London OV - Fehlende Untertitel in bestimmten Szenen.

Hallo,

 

die Untertitel in Szenen, in denen andere Sprachen als Englisch gesprochen werden, fehlen die Untertitel. Das macht das Anschauen der Serie in der Originalversion sehr nervig, da man jedes mal auf die deutsche Version wechseln muss.

 

Werden diese Untertitel noch ergänzt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese in der Originalversion für die britische Bevölkerung fehlen?!

 

Alle Antworten
Antworten
TomBoss
Geräuschemacher
Posts: 1
Post 2 von 5
1.631 Ansichten

Betreff: Gangs of London OV - Fehlende Untertitel in bestimmten Szenen.

+1

 

Kann ich nur bestätigen. Ich hatte mich gerade damit abgefunden, dass es anscheinend gar keine Untertitel für die Serie gibt (Sky befindet sich mit seinem Untertitelangebot augenscheinlich noch in der Steinzeit), da musste ich in der ersten Folge bereits feststellen, dass nicht mal die fremdsprachigen Szenen (Kurmandschi, etc.) in der Serie untertitelt sind. Bei deutscher Sprachausgabe fällt das nicht auf, da die Szenen hier einfach auf deutsch neu eingesprochen wurden und keine Untertitel benötigen. Mit der englischen Sprachausgabe versteht man die Szene jedoch schlichtweg nicht, da die benötigten fremdsprachigen Untertitel fehlen!

 

Für mich keine "nervige" Angelegenheit, sondern ein unvollständiges Produkt, das hier angeboten wird. Die englische Sprachausgabe ist in diesem Fall für mich und für 99% der restlichen Nutzer unbrauchbar. Ich habe mir Sky Ticket nur für Gangs of London und ZeroZeroZero geholt und werde mein Abo direkt wieder kündigen, da bei beiden Serien keine Untertitel angeboten werden. Ein echtes Armutszeugnis. 😑

 

Netflix bietet dazu im Vergleich bei jeder noch so kleinen bzw. unbekannten Serie Untertitel in etlichen Sprachen an...

Weyland
Special Effects
Posts: 2
Post 3 von 5
1.577 Ansichten

Betreff: Gangs of London OV - Fehlende Untertitel in bestimmten Szenen.

Ich kann mich dem nur anschliessen. Die fehlenden Untertitel in der OV in den Momenten wo Menschen z.B. Albanisch, Arabisch, oder andere Sprachen sprechen, ist ein großes hindernis. Man muss die Serie also auf deutsch schauen, da einem sonst der Inhalt verloren geht. Tatsächlich ein Unding.

 

Wenn man bedenkt dass Sky preislich auf einer Stufe mit Netflix steht, der Servcie aber so unendlich schlechter ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis die Kunden vergrault werden.

meixxner
Geräuschemacher
Posts: 1
Post 4 von 5
1.389 Ansichten

Betreff: Gangs of London OV - Fehlende Untertitel in bestimmten Szenen.

Bin ganz eurer Meinung-heutzutage ist sowas einfach wirklich ein No-Go und wirkt oben drein noch etwas Faul  ohne innere Ablöufe zu kennen. Aber was ich so komisch finde ist, dass in manchen wirklich eher banalen Sachen die Untertitel da sind. Am Beginn der zweiten Folge gibt es je eine Szene mit einem Laster und einem Boot und beide haben Untertitel für wirklich nebensächlichen Dialog. Dann kommt aber direkt nach der Stelle  mit dem Boot eine wichtige Szene in einer Fremdsprache und die hat dann auf einmal wieder Untertitel. Sehr kurios das ganze-aber da habe ich keinen Fehler in den Einstellungen oder ähnliches oder was meint ihr dazu?

perlonizer
Tiertrainer
Posts: 37
Post 5 von 5
120 Ansichten

Betreff: Gangs of London OV - Fehlende Untertitel in bestimmten Szenen.

4 Jahre später besteht das Problem noch immer, in Staffel 3. Alle anderen Streaming Services beherrschen das Thema, nur Sky sieht es nicht. Wer Gangs of London Staffel 3 auf englisch schaut, wird sicherlich auch Albanisch verstehen?

 

Ich erinnere mich da an alte Sky Originals wie z.B. Gomorrha, die habe ich auch deswegen abgebrochen und stattdessen woanders geschaut. Mehrsprachigkeit ist ja geradezu der Sinn einer Gangster-Serie, rivalisierende Banden sprechen selten die selbe Sprache...

 

40% der Deutschen schauen Serien im Originalton. In meinem Bekanntenkreis in Berlin 95%. Auf die scheint man verzichten zu können. 2026 endet das leidige Thema mit dem Start von max in Deutschland.

Antworten