Antworten

Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

doc_bt
Kulissenbauer
Posts: 55
Post 1 von 18
704 Ansichten

Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Wie der Titel schon sagt. Ist Sky GO immer noch auf 720p begrenzt?

Das wäre ein schlechter Witz. Jedes Handy / Tablet kann höhere Auflösungen und Flatrates gibt's für paar Euro nahezu grenzenlos.

Ganz zu schweigen vom Notebook...

Alle Antworten
Antworten
miika
Regie
Posts: 29,735
Post 2 von 18
701 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Die Serverressourcen gibts nicht für ein paar Euro.

 

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 3 von 18
663 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?


@doc_bt  schrieb:

Wie der Titel schon sagt. Ist Sky GO immer noch auf 720p begrenzt?

Das wäre ein schlechter Witz. Jedes Handy / Tablet kann höhere Auflösungen und Flatrates gibt's für paar Euro nahezu grenzenlos.

Ganz zu schweigen vom Notebook...


Natürlich können das die Geräte.

Du spielst es ja auch darauf ab.

Aber was hat das mit einer "gedrosselten" Übertragung zu tun?

 

doc_bt
Kulissenbauer
Posts: 55
Post 4 von 18
597 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Auch Serverressourcen werden immer günstiger. Möchtest du ernsthaft Sky verteidigen - mit 720p als PayTV und Streaminganbieter zeitgemäß zu sein?

 

Mit welcher Begründung kann man nur mit dem Sky Q Receiver in UHD streamen?

Wenn ich dafür zahle, möchte ich das auch unterwegs oder im Zimmer nebenan auf einer PS5 haben können.

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 5 von 18
574 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Du hast von Serverresourcen Ahnung?

Toll!

Schreib mal etwas zu den Kosten für SKY.

@doc_bt 

Du kannst bei SKY auch im Streambereich auf UHD zugreifen.

 

Nimm mal als Beispiel DYN.

https://www.netzwelt.de/dyn/dyn-bildqualitaet-einstellen-verbessern-so-gehts.html

Von UHD sind viele Anbieter weit entfernt.

 

Bei einer HD Qualität würde ich dir ja noch zustimmen.

Du schreibst aber von UHD.

Denke du bist da nicht auf dem normalen Stand, möglich.

Für Wünsche kommt jetzt Ostern.

Sicher nicht für die SKY GO App, die im EU Raum nutzbar ist.

 

Und jetzt können wir auch noch die Gesamtnetzresourcen in D diskutieren.

Da ist D leider noch ein Entwicklungsland.

 

PS5?

Schreibst du nun von SKY GO?

Die ist nicht für die SKY GO App gedacht und programmiert.
Geht also eh nicht.


@doc_bt  schrieb:

Auch Serverressourcen werden immer günstiger. Möchtest du ernsthaft Sky verteidigen - mit 720p als PayTV und Streaminganbieter zeitgemäß zu sein?

 

Mit welcher Begründung kann man nur mit dem Sky Q Receiver in UHD streamen?

Wenn ich dafür zahle, möchte ich das auch unterwegs oder im Zimmer nebenan auf einer PS5 haben können.


 

 

 

doc_bt
Kulissenbauer
Posts: 55
Post 6 von 18
490 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Schäumt dein Mund beim Verfassen dieses Posts?

Ich sag weiterhin 720p ist auf dem Stand vor 10 Jahren hängengeblieben und nicht zeitgemäß. Kein anderer, kostenpflichtiger Streaminganbieter hat nicht mal Full HD. Fakt Diego ✌️

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 7 von 18
472 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Nein, warum?

Hatte dir geantwortet:

Bei einer HD Qualität würde ich dir ja noch zustimmen.

Du schreibst aber von UHD.

Gelesen?

Und UHD ist im Streambereich die Ausnahme, für die mobile Anwendung.

 

Du schreibst halt sonst technisches Durcheinander zur Überschrift, aus meiner Sicht.

"Mit welcher Begründung kann man nur mit dem Sky Q Receiver in UHD streamen?

Wenn ich dafür zahle, möchte ich das auch unterwegs oder im Zimmer nebenan auf einer PS5 haben können."

Aber du beziehst dich eindeutig auf SKY GO und teilweise UHD.  Siehe Überschrift!

SKY GO geht doch nicht für die PS5, auch nicht 720p. Hast du doch nicht!


Das du dir eine höhere Auflösung wünschst ist doch legitim!

Ich wünschte mir eine störungsfreie Übertragung, ohne Tonversatz und Leistungsabstürze.

Zielstellung Nummer 1?

Das finde ich schlimm!

Bei den meist kleinen Bildschirmen, bei der mobilen Anwendung, ist konstantes 720 sicher kein Problem.

Wenn es dann konstant wäre.

 

Und es hat doch nichts mit der Möglichkeit des Empfangs zu tun. Was für ein Vergleich?

"Jedes Handy / Tablet kann höhere Auflösungen und Flatrates gibt's für paar Euro nahezu grenzenlos.

Ganz zu schweigen vom Notebook..."

 

"Auch Serverressourcen werden immer günstiger."

Echt jetzt?

Du solltest es doch einfach mal belegen?

Ich kenne es nicht so.

 

Also, was soll man dir dann noch schreiben? @doc_bt 
Lesen geht? Gib dir mal Mühe! Spaß!

Patrick9090
Special Effects
Posts: 12
Post 8 von 18
367 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Natürlich werden Serverresourcen immer günstiger.

Willst du mir erzählen, dass das Hosten einer webseite vor 30 Jahren günstiger war, als die gleiche Webseite mit den gleichen Funktionen heute?

 

Nehmen wir mal eine Server, mit einer 1Gbit anbindung und 1000GB speicher, 6 Kernen und 32 GB Ram. Geisteskrank, wer glaubt, dass es das vor 30 oder 20 Jahren günstiger gab

 

Nochmal für dich, auch wenn du es vermutlich eh nicht verstehen willst.

Ein PC oder /Server, der heute die 10 Fache leistung hat als einer vor x Jahren müsste ja in der anschaffung mindestens 11 mal teurer sein, damit man behaupten kann, dass die Resourcen teurer geworden sind.

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 9 von 18
353 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

@Patrick9090 

"Natürlich werden Serverresourcen immer günstiger."

Ich sehe, du hast so richtig Ahnung!

Toll!

 

"Willst du mir erzählen, dass das Hosten einer webseite vor 30 Jahren günstiger war, als die gleiche Webseite mit den gleichen Funktionen heute?"

Die gleiche Webseite mit den gleichen Funktionen gab es schon vor 30 Jahren?

Echt?

 

"Nehmen wir mal eine Server, mit einer 1Gbit anbindung und 1000GB speicher, 6 Kernen und 32 GB Ram. Geisteskrank, wer glaubt, dass es das vor 30 oder 20 Jahren günstiger gab"

 

Deine Vergleiche sind extrem unterhaltsam!

 

Bestimmte Technologien gab es noch gar nicht? Möglich!

Ich dachte immer, die Kosten steigen, weil auch immer höhere Leistungen gefordert werden?

 

Und dein SKY Abo wird bestimmt auch jedes Jahr günstiger, bestimmt!

 

Wurdest du denn vor 30 Jahren schon geboren?

Du bist noch keine 18, glaube. 
Bezahlst du ja nicht selbst.

 


@Patrick9090  schrieb:

Natürlich werden Serverresourcen immer günstiger.

Willst du mir erzählen, dass das Hosten einer webseite vor 30 Jahren günstiger war, als die gleiche Webseite mit den gleichen Funktionen heute?

 

Nehmen wir mal eine Server, mit einer 1Gbit anbindung und 1000GB speicher, 6 Kernen und 32 GB Ram. Geisteskrank, wer glaubt, dass es das vor 30 oder 20 Jahren günstiger gab

 

Nochmal für dich, auch wenn du es vermutlich eh nicht verstehen willst.

Ein PC oder /Server, der heute die 10 Fache leistung hat als einer vor x Jahren müsste ja in der anschaffung mindestens 11 mal teurer sein, damit man behaupten kann, dass die Resourcen teurer geworden sind.


 

 

 

Patrick9090
Special Effects
Posts: 12
Post 10 von 18
316 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Habe ich mir schon gedacht, dass du nicht drauf eingehen kannst.

 

Du wirst nicht begreifen, dass mit der einführung von Sky GO wesentlich teurer war einen 720p stream zu stellen als heute. Von dem her kann man schon die erwartung haben, dass auch durch neue Videocodecs es inzwischen zumindest 1080 geben sollte. Das du nicht viel raffst, wundert mich, wenn man deine anderen Beiträge sieht, nicht wirklich.

 

 

"Ich dachte immer, die Kosten steigen, weil auch immer höhere Leistungen gefordert werden?"

Da fehlt dir einfach die Reife um das zu erkennen. Während es vor 30 Jahren viel Geld gebraucht hat um etwas zu berechnen/darzustellen, kannst du heute die Leistung ums x Fachehöher auf dem Handy mit dir rumtragen. (für einen bruchteil der Kosten)

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 11 von 18
309 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Dieses Wissen in so jungen Jahren.

Wahnsinn!

Ernst gemeint!

Patrick9090
Special Effects
Posts: 12
Post 12 von 18
305 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Du bist einfach zu alt und zu dumm

 

MOD-EDIT: Halte dich an die Netiquette., @Patrick9090. Anbei die Verlinkung zum Nachlesen dieser: https://community.sky.de/t5/Community-Regeln/Netiquette-Sky-Community/m-p/27

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 13 von 18
299 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Stimmt!

""Willst du mir erzählen, dass das Hosten einer webseite vor 30 Jahren günstiger war, als die gleiche Webseite mit den gleichen Funktionen heute?"

Das habe ich wirklich nicht verstanden.

Die gleiche Webseite vor 30 Jahren?

Und wie kommst du, als Beispiel, dann auf SKY GO?

 

Und zur Auflösung habe ich dem User geschrieben:

"Bei einer HD Qualität würde ich dir ja noch zustimmen.

Du schreibst aber von UHD"

Bedeutet, SKY GO könnte/ sollte schon auch in HD übertragen.

Mehrere Beiträge lesen geht ja bei dir nicht.

Nicht schlimm, in deinem Alter.

Denke daran, für Vertragsfragen immer deine Mutter fragen.

Kennst du ja. Warst ja schon wieder auf der Vertragsseite aktiv.

 

 

 

Patrick9090
Special Effects
Posts: 12
Post 14 von 18
266 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Wie ich schon geschrieben habe, du willst es nicht verstehen.

 

Es handelte sich um ein Beispiel zu der bescheurten aussage, dass Serverrecourcen teurer werden.

 

Wenn ich vor 30 Jahren eine Webseite gehöstet hätte, die z.B. das "Wetter" zeigt (in 8 verschiedneen Farben, ohne animation, nur buchstaben/zahlen, wenige bis keine Bilder, wie das halt damals so war) dann hätte ich damals irgendwo einen teuren Server anmieten müssen.

 

Heute könnte ich es von meinem NAS aus hosten und die Webseite wäre, ohne das ich es wollte, sogar noch schneller. (DIE GLEICHE WEBSEITE, weiterhin nur 8 Farben, ohne animation, etc. etc)

 

und von demher kann man erwarten, dass als sky go eingeführt wurde 2011?!, man inzwischen in der Lage sein sollte,  einen 1080p Stream zu stellen, der 1/3 mehr Bandbreite benöitigt, während die Kapazitäten des Internets und Hardware in den letzten 10 Jahren um das 10 Fache gestiegen sind, ohne dabei teurer zu werden.

 

Das der User hier nicht weiß, dass der SKY Q Receiver über Sattelit oder Kabelnetz "streamt" und nicht über das Internet, hättest du ihm vielleicht erklären sollen. Streaming besagt ja nicht, dass das Signal über das Internet nach dir zu hause kommen muss, sondern beschreibt lediglich, dass das Video/Tonmaterial über mehrere Rechner durch einen Datenstrom verteilt wird. Was im weitesten sinne auch bei Kabel/Sattelit der Fall ist. Satellit/kabel als Streaming bezeichen würde ich aber jetzt auch nicht unbedingt.

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 15 von 18
257 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

"Das der User hier nicht weiß, dass der SKY Q Receiver über Sattelit oder Kabelnetz "streamt" und nicht über das Internet, hättest du ihm vielleicht erklären sollen."

Jetzt habe ich Tränen in den Augen!

Diesen Scherz habe ich gleich kopiert. 

Kann es sein, dass du gar keine technische Beziehungen zum SKY Q hast?

Nimm mal das Internet weg, dann hast du da deinen Nachweis!

Was schreibst du da für einen Unfug?

Die anderen Vergleiche waren schon schlimm, aber nun.

 

Willst du dich noch weiter blamieren?

 

"man inzwischen in der Lage sein sollte,  einen 1080p Stream zu stellen"

Gutes HD sollte schon gehen. SKY GO

Und bei hoher Beanspruchung wird einfach gedrosselt.

Machen andere Anbieter ja auch.

Habe ich ja schon geschrieben.

Es ist aber eine Frage der Gesamtkapazitäten im Netz, für SKY, und es geht um die Kosten.

Diese Serverkosten sind heute enorm und steigen weiter.

Wie deine Abokosten.


Und sonst hat ja SKY Streaming bis zum UHD Bereich.

Über Internet, auch für den Q im On Demand Bereich.

Mit Bereitstellung hat es nichts zu tun, es sind einige Inhalte vorhanden, sondern immer mit der möglichen Übertragung.

 

"dann hätte ich damals irgendwo einen teuren Server anmieten müssen"

SKY hat einen Eingangs- und einen Ausgangsserver zur Einspeisung in das Netz.

Alle weiteren Server sind in D gemietet! In GB ist "SKY " auch Internetanbieter.

 

Das hat doch aber nichts mit deinen Empfangsgeräten zu tun.

 


@Patrick9090  schrieb:

Wie ich schon geschrieben habe, du willst es nicht verstehen.

 

Es handelte sich um ein Beispiel zu der bescheurten aussage, dass Serverrecourcen teurer werden.

 

Wenn ich vor 30 Jahren eine Webseite gehöstet hätte, die z.B. das "Wetter" zeigt (in 8 verschiedneen Farben, ohne animation, nur buchstaben/zahlen, wenige bis keine Bilder, wie das halt damals so war) dann hätte ich damals irgendwo einen teuren Server anmieten müssen.

 

Heute könnte ich es von meinem NAS aus hosten und die Webseite wäre, ohne das ich es wollte, sogar noch schneller. (DIE GLEICHE WEBSEITE, weiterhin nur 8 Farben, ohne animation, etc. etc)

 

und von demher kann man erwarten, dass als sky go eingeführt wurde 2011?!, man inzwischen in der Lage sein sollte,  einen 1080p Stream zu stellen, der 1/3 mehr Bandbreite benöitigt, während die Kapazitäten des Internets und Hardware in den letzten 10 Jahren um das 10 Fache gestiegen sind, ohne dabei teurer zu werden.

 

Das der User hier nicht weiß, dass der SKY Q Receiver über Sattelit oder Kabelnetz "streamt" und nicht über das Internet, hättest du ihm vielleicht erklären sollen. Streaming besagt ja nicht, dass das Signal über das Internet nach dir zu hause kommen muss, sondern beschreibt lediglich, dass das Video/Tonmaterial über mehrere Rechner durch einen Datenstrom verteilt wird. Was im weitesten sinne auch bei Kabel/Sattelit der Fall ist. Satellit/kabel als Streaming bezeichen würde ich aber jetzt auch nicht unbedingt.


 

Patrick9090
Special Effects
Posts: 12
Post 16 von 18
170 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Komisch, wenn ich von meinem Sky Q Receiver das Internet wegnehme, kann ich ganz normal weiter gucken. Wenn ich das SAT Kabel abschraube, ist das Bild weg. Du willst es aus prinzip nicht verstehen.

 

Das die Server gemietet sind, habe ich mir schon gedeacht. Wenn man mal Googelt oder Chat GPT fragt, wird das bei Google Servern oder AWS solche dienste in der Regel nach Trafficvolumen abgerechnet. Nur 2011 hat 1 GB Traffic deutlich mehr gekostet, als in 2025. von demher ist es heute günstiger 1080 traffic zu erzeugen, als vor 10  oder 15 Jahren mit 720. Also kann man ja mal erwarten, dass die Streamingqualität mal mit der Zeit auch angehoben wird und nicht die kompletten gesunkenden bereitstellungskosten in die Tasche von Sky wandern?

miika
Regie
Posts: 29,735
Post 17 von 18
162 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

Schon mal die Bilanzen von Comcast angeschaut? Sky D bringt nichts.

Entweder Sky nehmen wie es ist oder einen anderen Anbieter suchen 😁

digo
Regie
Posts: 16,075
Post 18 von 18
151 Ansichten

Betreff: Sky GO im Jahr 2025 immer noch auf 720P begrenzt?

"Komisch, wenn ich von meinem Sky Q Receiver das Internet wegnehme, kann ich ganz normal weiter gucken. Wenn ich das SAT Kabel abschraube, ist das Bild weg. Du willst es aus prinzip nicht verstehen."

@Patrick9090 

Was soll diese Anwort schon wieder?

Du kannst, ohne Internet, die linearen Programme schauen!

Das hat nichts mit Streamen zu tun.

Die linearen Programme kommen doch über Antenne.

Und ohne Antenne geht es dann natürlich nicht.


Du hast geschrieben:
"Das der User hier nicht weiß, dass der SKY Q Receiver über Sattelit oder Kabelnetz "streamt" und nicht über das Internet, hättest du ihm vielleicht erklären sollen. Streaming besagt ja nicht, dass das Signal über das Internet nach dir zu hause kommen muss, sondern beschreibt lediglich,"

 

Das ist halt kompletter Unfug! Du kannst lineare Programme schauen.

 

Streamen kannst du, über den Q Receiver, Apps und ON Demand Inhalte.

Dafür brauchst du das Internet!

Du hast doch etwas von Streaming geschrieben.

Und das kannst du nur mit dem Internet, Extraanschluß am Q Receiver LAN oder über WLAN.

Der Unterschied zwischen linearen Empfang und Streaming ist dir aber bekannt?

Scheinbar auch nicht?

Willst du mich veralbern?

Ich kann gar nicht sagen wie man dir noch antworten soll.

Dein geringes Alter bringt bei mir noch Verständnis auf.

Aber deine Antworten, selbst nach Überlegungszeit, sind für deine sonstige Art zu schreiben einfach peinlich.

 

Auch deine weiteren technischen Zusammenhänge sind sehr unterhaltend!

"die kompletten gesunkenden bereitstellungskosten in die Tasche von Sky wandern?"
Echt?

 

Unabhängig davon, dass ich für SKY Go durchaus 1020 für "sollte machbar sein " halte.

Es ist aber auch eine internationale App Anwendung, keine Browsernutzung, leider.

Auch der Unterschied sagt dir etwas? SKY GO App ist leider sehr intensiv, in "Zusammenarbeit" mit dem SKY Sever auch noch.

In Hochzeiten wird halt gedrosselt.

Das machen andere, für mobile Anwendungen, auch oft.

DAZN, DYN und ...

Es geht ja um Gesamtkapazitäten im Netz und deren Aufteilung.

Und da hat leider SKY noch ganz andere Probleme.

UHD für die Streamgeräte (auch für bestimmte Inhalte On Demand auf dem Q, über Internet) anbieten, als Beispiel

Habe ich ja geschrieben. Der User wollte UHD für SKY Go.

 

Antworten