30.03.2022 02:16
Schönen guten Tag,
habe gelesen, dass auf der Sky Q IP TV Box ab jetzt in UHD und Dolby Digital 5.1 (nach und nach) gesendet wird.
Trifft das auch auf die Sky Q App auf dem Apple TV 4k zu? Bis vor kurzem wurde z.B. das Bundesliga Topspiel nur in HD und stereo übertragen. Wäre natürlich toll, wenn auch auf dem Apple TV bald in UHD und Dolby 5.1 übertragen wird. Weiß jemand, ob das auch der Fall sein wird?
LG
30.03.2022 07:38
@plaaymaker schrieb:
....Trifft das auch auf die Sky Q App auf dem Apple TV 4k zu?....
seeeeehr unwahrscheinlich
30.03.2022 08:53
@plaaymaker schrieb:Schönen guten Tag,
habe gelesen, dass auf der Sky Q IP TV Box ab jetzt in UHD und Dolby Digital 5.1 (nach und nach) gesendet wird.
Trifft das auch auf die Sky Q App auf dem Apple TV 4k zu? Bis vor kurzem wurde z.B. das Bundesliga Topspiel nur in HD und stereo übertragen. Wäre natürlich toll, wenn auch auf dem Apple TV bald in UHD und Dolby 5.1 übertragen wird. Weiß jemand, ob das auch der Fall sein wird?
LG
@plaaymaker Nein. Wohl eher nicht. Für den vollumfänglichen Genuss musst möchtest Du bitte den Q bemühen.
30.03.2022 09:01
@plaaymaker schrieb:Schönen guten Tag,
habe gelesen, dass auf der Sky Q IP TV Box ab jetzt in UHD und Dolby Digital 5.1 (nach und nach) gesendet wird.
....
LG
Du kannst auf der IP TV Box ab jetzt ausgewählte Apps in UHD und Dolby Digital "genießen" .... diese Apps hast du aber schon immer in dieser Qualität auf deinem AppleTV. Ob die Q App da in naher Zukunft dazu gehören wird, darf bezweifelt werden ... 😉
30.03.2022 09:47
@tom75 schrieb:
....auf der IP TV Box ab jetzt ausgewählte Apps in UHD und Dolby Digital "genießen" ...
Da muß ich immer noch drüber lachen.
Die zugekauften Fremdanbieter kommen in UHD bevor die eigenen Inhalte so weit sind.
30.03.2022 09:51
@onzlaught schrieb:
@tom75 schrieb:
....auf der IP TV Box ab jetzt ausgewählte Apps in UHD und Dolby Digital "genießen" ...Da muß ich immer noch drüber lachen.
Die zugekauften Fremdanbieter kommen in UHD bevor die eigenen Inhalte so weit sind.
Ist eben am ehesten und einfacher umsetzbar 😂. Für die eigenen Geschichten ist das schon etwas kniffliger 😄
30.03.2022 09:54
@MrB schrieb:
....Für die eigenen Geschichten ist das schon etwas kniffliger 😄
Sky sollte halt auch mal so mittelmässigen Content einkaufen mit dem man das machen darf. Immer dieser super-hochwertige Content den man dann kaum irgendwo abspielen darf kommt doch beim Kunden kaum noch an 🙂
31.03.2022 02:32
Hast recht. Prime Video überträgt CL in Dolby auf Apple TV und bei Netflix kommen ohnehin sehr viele Inhalte schon in 4k.
@ all:
Einerseits ist es ja toll und nutzerfreundlich, dass Sky Q bemüht ist alle relevanten Apps auf den Sky-Q Receiver zu holen und das auch gelingt. Es kürzlich kam Apple TV + und Magenta Sport dazu.
Andererseits sollte Sky schon akzeptieren, dass der Kunde seine Gründe haben kann lieber über Apple TV via Sky Q-App Sky zu schauen als mit dem Sky Q-Receiver. Nur als Beispiel mache ich meinen Fernseher, der mit Apple TV verbunden ist, über die Apple Watch mit Sprachsteuerung (Siri) ein und aus, kann damit alles bedienen und es ist alles ins System von Apple eingebaut. Am Apple TV hängen z.B. die ganzen Smart Home Produkte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin gerne Sky-Kunde, brauche aber den Sky Q-Receiver nicht. Er ist überflüssig. Gleichwohl erwarte ich schon, dass ich ohne Sky Q-Receiver nicht zum Kunden zweiter Klasse werde. Der Kunde sollte insofern schon Wahlfreiheit haben- und zwar echte Wahlfreiheit mit gleichem Leistungsspektrum.
Also Sky: Bitte bald Sky Q-App auf Apple TV mit 4k Inhalten und (zumindest) Dolby Digital 5.1 !! 🙂
31.03.2022 05:56
@plaaymaker schrieb:.....Gleichwohl erwarte ich schon, dass ich ohne Sky Q-Receiver nicht zum Kunden zweiter Klasse werde...
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer.
Für Sky ist der Q Receiver das Herzstück eines Kundenvertrages und wer den Q nicht gut findet muß mit den Nachteilen leben, oder darf gehen.
31.03.2022 10:54
Und genau das akzeptiere ich nicht. Deswegen schreibe ich hier. In der Hoffnung, dass verantwortliche Managar Kundenfeedback ernst nehmen 🙂
31.03.2022 11:05
@plaaymaker schrieb:...Und genau das akzeptiere ich nicht. Deswegen schreibe ich hier. In der Hoffnung, dass verantwortliche Managar Kundenfeedback ernst nehmen 🙂
Das wäre schön.
Aber
Der deutsche Markt ist für Sky gegenüber dem britischen ein Witz und dort ist der Q seit Jahren (Jahrzehnten?) ein Verkaufsschlager. Sky schickt schon seit Jahren (Jahrzehnten?) Manager von der Insel zu uns die Sky Deutschland erklären wollen was sie alles falsch machen und wie man in D so erfolgreich wird wie in UK. Ich glaube das fing schon an als das Verein noch Premiere hieß.
31.03.2022 11:14
@onzlaught schrieb:
@plaaymaker schrieb:...Und genau das akzeptiere ich nicht. Deswegen schreibe ich hier. In der Hoffnung, dass verantwortliche Managar Kundenfeedback ernst nehmen 🙂
Das wäre schön.
Du sagst es. Es kann gut sein, dass gewisse Leute, die was zu sagen haben, auch mitlesen. Ob dann auch was passiert, womit der Sky Kunde dann zufrieden ist, ist eine andere Sache. Da kann was passieren, muss aber nicht.
@onzlaught schrieb:Der deutsche Markt ist für Sky gegenüber dem britischen ein Witz und dort ist der Q seit Jahren (Jahrzehnten?) ein Verkaufsschlager.
Das ist so, weil die SkyQ Gerätesoftware in UK der dortigen Hardware sehr viel besser angepasst und optimiert ist. Allein schon deswegen, weil es - glaube ich - eine komplett andere Hardware ist, als der Sky Q Receiver in Deutschland / Österreich.
Gruß, Sonic28
31.03.2022 11:16 - Zuletzt bearbeitet: 31.03.2022 11:18
@plaaymaker schrieb:
Und genau das akzeptiere ich nicht. Deswegen schreibe ich hier. In der Hoffnung, dass verantwortliche Managar Kundenfeedback ernst nehmen 🙂
Schau mal hier:
https://community.sky.de/t5/Receiver/Das-neue-Sky-Apps-die-wichtigsten-FAQs/m-p/67307#M55520
Da gibt es in dem Kommentar ein Video, in dem sich die zwei "netten Herren" darüber austauschen bzw. die Community darüber informieren wie es denn mit der Sky Q App unter anderem auf Apple TV weitergeht .... ab Minute 2:30 wird Bezug auf UHD und Mehrkanalton genommen. Wenn du dir das Video angeschaut hast, dann schaust du mal auf das Datum des Kommentars .... 😉😂
31.03.2022 11:24
Gerade was 5.1 angeht habe ich mich (auch weil ich bei vielen anderen Contentquellen sehr oft auf Stereo only stoße) entschlossen in ein Upgrade von Atmos auf Auro3d zu investieren sobald ich es mir leisten kann.
31.03.2022 11:41 - Zuletzt bearbeitet: 31.03.2022 12:21
Das ist so, weil die SkyQ Gerätesoftware in UK der dortigen Hardware sehr viel besser angepasst und optimiert ist. Allein schon deswegen, weil es - glaube ich - eine komplett andere Hardware ist, als der Sky Q Receiver in Deutschland / Österreich.
Das die Geräte besser der dort verwendeten Technik angepasst sind, glaube ich schon.
Software
Bei der Hardware kommen wir nicht zueinander.
Hatte bei dem Hersteller mal genauer gesucht und veröffentlicht. War vor zwei Jahren und könnte sich geändert haben.
Ergänzung:
Denke nicht das Humax z.B. da Unterschiede macht. Südkorea
Glaube ich nicht!
Hatte auch die Kennungen verglichen.
Auch unter "Sky Q macht vieles anders" interessant.
Manches "Andere" ist nicht immer besser, aber...
Aber auch eine gute Info zur Hardware.
Denke da wurde schon etwas weiterentwickelt. Aber NICHT unterschiedlich.
31.03.2022 11:47
Dass Sky immer etwas länger braucht -um es nett zu formulieren- ist ja bekannt 🙂 .
Aber trotzdem: Mir ist es viel wichtiger, dass man Kundenwünsche erkennt und ernst nimmt und dann von mir aus in der Umsetzung etwas länger braucht, als wenn man sich gar nicht mit dem Kunden beschäftigt und sein Ding durchzieht. ( Letzteres macht DAZN btw.)
Sky versucht wirklich schon Kundenwünsche umzusetzen. Muss ich anerkennen.
31.03.2022 11:50
Der UK Q hätte von mir eine faire Chance gekriegt. Das Ding kriegt ja einen richtigen Master-Slave-Betrieb mit seinen MiniQs zustande. Den nötigen Umbau der Satanlage hätte ich auf meine Kappe genommen (Wären bei mir ja nur Materialkosten, das Fachwissen und die Messtechnik habe ich schon). Im Umkehrschluß würde ich bei Störungen nur die Satanlage und sonstige Verkabelung kontrollieren und dann nach dem VOS schreien.
Der deutsche Q fka Pluspro war schon zu PlusPro Zeiten meinen Ansprüchen nicht angemessen.
31.03.2022 11:51
@plaaymaker schrieb:...
Sky versucht wirklich schon Kundenwünsche umzusetzen. Muss ich anerkennen.
Aber 4 Jahre für 0 Ergebnis bei der Aussage "wird nicht mehr lange dauern" finde ich schon hart .... 😉😂
31.03.2022 12:25 - Zuletzt bearbeitet: 31.03.2022 12:29
Du machst wieder Vorschläge! 😅
Auro 3 D
Kannte ich gar nicht!
https://www.heimkino-praxis.de/auro-3d-oder-dolby-atmos/
Die Kommentare auch interessant. Schon etwas älter.
Es hat sich eventuell nicht so durchgesetzt, wie erwartet?
Ist dein Gebiet, nicht meins..., aber interessant.
08.04.2022 09:15
Sky macht seit Jahren immer wieder unverbindliche Andeutungen in Richtung UHD/Mehrkanalton für die Apps, passieren tut halt leider nicht viel. Währenddessen bringt selbst der ORF mittlerweile seit vier Jahren zumindest die EM/WM Spiele alle in 4k/HLG - also wo ein Wille, da ein Weg - der Neueinsteiger was Live-Sport angeht (Amazon) schafft es ja auch auf Anhieb.