20.12.2019 17:22
Dann testet mal bitte, ob sich die App über einen Hotspot problemlos starten lässt, jedesmal wenn die Meldung kommt. Dazu muss man nicht lange in der App bleiben, sobald der live stream startet ist der Test erfolgreich. Dabei werden nicht viele Daten übertragen.
20.12.2019 17:30
So geht es. Was kann man tun das es über meinen Anbieter funktioniert? Unitymedia....
20.12.2019 17:43
Ja über einen Hotspot funktioniert es. Über den Anbieter nicht. Ich bin bei 1&1
20.12.2019 18:00
Leider nicht pauschal zu beantworten, dazu braucht es weitere Informationen: Routermodell, ob es ein reiner IPv4 oder ein IPv4 Dual Stack Anschluss ist (vermutlich), und womöglich braucht es Logs auf Netzwerkprotokollebene mit Wireshark. Leider nicht so einfach und in kurzer Zeit zu bewerkstelligen, daher würde ich euch bitten, erstmal die existierenden Workarounds anzuwenden.
20.12.2019 18:06
Die Workarounds funktionieren ja nicht. Ich kann ja nicht die App immer wenn ich was gucken will deinstallieren und wieder installieren. Ist sehr mühselig da die log in Daten natürlich nicht gespeichert werden. Übrigens tritt der Fehler auch auf wenn man es direkt mir LAN verbindet.
20.12.2019 18:13 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2019 18:17
Ist mir bewusst, aber ich kann euch da leider kurzfristig keine einfache Abhilfe in Aussicht stellen. Die genaue Ursache zu lokalisieren wird Wochen, womöglich auch noch länger dauern, da die fehlerhafte Umgebung nicht so einfach simuliert werden kann, sondern faktisch nur bei betroffenen Anwendern vorliegt. Und Analysen im Netz des Kunden sind aufwendig und eigentlich nur möglich, wenn betroffene Nutzer auch über ein gewisses technisches Wissen verfügen und bereit sind, aktiv mitzuhelfen. In jedem Fall aber wird die Analyse erst im neuen Jahr weitergehn können.
Bis dahin erstmal ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch von der Sky Technik !
20.12.2019 18:18
Unglaublich! Die App läuft seit knapp 6 Monaten nicht richtig. Ich weiß nicht wie lange man noch warten muss. Ich wäre bereit aktiv zu helfen und habe etwas wissen. Aber noch länger habe ich keine Lust zu warten irgendwann ist mal gut. Ich werde mich als Kunde leider verabschieden. Ist mittlerweile nur noch lächerlich.
20.12.2019 18:23
Vielleicht schaut ihr euch die Version 1.1.2 noch mal genauer an. Bei der war nämlich alles noch in Ordnung.
20.12.2019 18:26 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2019 18:26
Du solltest noch erwähnen, dass sie in deinem Netz nicht richtig läuft. Deswegen hat sie aber kein generelles Problem, wie wir wissen. Das ist bedauerlich, aber solche Einzelfälle zu bearbeiten ist aufwendig und dauert. Und natürlich steht es dir frei, entsprechend zu kündigen, wenn dir das alles zu lange dauern sollte.
Ich kann dir nur versichern, dass wir versuchen, auch solche Einzelfälle technisch zu lösen, aber das ist nur dort möglich, wo hinter etlichen Einzelfällen eine gemeinsame Ursache steht. Die ist bislang leider noch nicht bekannt und deswegen wird die Berarbeitung auch weiterhin noch Zeit in Anspruch nehmen.
20.12.2019 18:35
Mit allem gebotenen Respekt. Das klingt wie: Seht zu, wie ihr klar kommt.
Merry Christmas, Mr. Bean 😄
20.12.2019 18:53
Wäre es dir lieber, wenn ich Versprechungen mache, die wir dann nicht einhalten können ? Ich habe die Umstände genau so beschrieben, wie sie sich in der Praxis nun mal darstellen, ohne etwas wegzulassen oder zu beschönigen.
Dir auch ein frohes Weihnachtsfest.
20.12.2019 18:58
Sorry , aber die richtige Reaktion hätte schon vor Monaten in Form einer funktionierenden App erfolgen müssen.
Jetzt einen auf "wir wollen ja authentisch sein" zu machen, ist wirklich leicht absurd.
Bei mir funktioniert übrigens. Aber wir sind keine Beta Tester !! Merk dir das bitte.
Merry Christmas!
20.12.2019 18:58
Ja ist leider so. Weil der Apple TV und die App kein Kerngeschäft für Sky ist. Deshalb wird sich wie es ja offensichtlich ist keine Mühe gegeben. Hauptsache mal auf dem Markt breit fächern das man mit der Konkurrenz mithalten kann bzw. besser gesagt versucht mitzuhalten.
20.12.2019 19:09
Ich hänge mich hier mal dran.
Vor dem Update war der Workaround mit ab- und anmelden noch möglich, aber seit dem Update nicht mehr.
Alles was hilft ist das Deinstallieren und erneute Installieren der App. Das ist eine Zumutung und ich weiß auch nicht, was das mit der Netzwerkverbindung zu tun haben soll. Im Endeffekt geht es ja.
Ich habe zwei Anbindungen im Haus, Vodafone und Telekom. Vodafone mit Kabelmodem und Telekom mit Vigor 130, beides im Bridgemodus am Unifi USG. Im USG ist die 8.8.8.8 hinterlegt, aber das Problem tritt bei beiden Providern auf.
ATV ist per Kabel über ein Patchpanel an einem Unifi Switch.
Da alles - wirklich alles andere - läuft (Sky Go über iPad, PC, MacBook, etc.) kann es nur die App sein. Zumal das Verhalten vor dem Update ja ein anderes war. Und seitdem hat sich in meinem Netzwerk nichts geändert.
20.12.2019 19:12
Ein wirklich letzter Kommentar für heute zu diesem Thema: die App funktioniert. Daran lassen die verfügbaren Daten zum Verhalten keinen Zweifel. Dort, wo sie (nach wie vor) nicht richtig funktioniert, handelt es sich um Einzelfälle, die es auch künftig leider immer wieder geben wird, weil es unmöglich ist, jede Netzwerkumgebung, die beim Kunden auftreten kann, im Vorfeld zu testen. Auch diese Sonderfälle versuchen wir mit Hilfe von künftigen SW-Updates einzubeziehen, aber die Ursachen- und Lösungsfindung dafür wird aus den genannten Gründen entsprechend Zeit in Anspruch nehmen.
20.12.2019 19:18
Das ist toll das es noch Zeit braucht. Dann sendet doch mal jedem Kunden mit diesen Problemen einen Sky q Mini. Bin mal gespannt ob es damit läuft. Ich schätze mal Ja. Mal spannend zu wissen ob jemand beides hat einen Apple TV und den Mini Receiver.
Da es nur Einzelfälle sind tut das sky ja auch nicht weh.
20.12.2019 19:22
Da ist ne super Idee. Ich nehme auch einen. Für den Fall, dass es irgendwann mal bei mir auch wie der nicht funktioniert.
Die Mods tun mir ehrlich gesagt leid. Müssen sich hier von uns verhauen lassen, für etwas, was sie nicht zu verantworten haben.
Also Happy Christmas 🙂
20.12.2019 19:23
Also prinzipiell kann ich deinen Post ja verstehen, aber in Anbetracht der Anzahl an identischen Fehlerbeschreibungen kann ich deine Aussage hierbei über Einzelfälle absolut nicht nachvollziehen.
Euer Forum ist voll von Fehlermeldungen vor dem Update, bei dem das Ein- und Ausloggen als Workaround funktionierte.
Wie viele Kunden gibt es eigentlich, die das Apple TV nutzen? Denn wie gesagt, Sky Go läuft ohne Probleme.
Ich gebe dir Recht dass ihr nicht alle Netzwerkumgebungen testen könnt, aber wenn sich am Netzwerk 0,0 geändert hat, am Verhalten der App nach dem Update aber schon, dann liegt die Vermutung doch wirklich nah an was es wohl liegen mag.
Und wenn es in eurem Interesse ist, diese Fehler auszuschließen dann ladet User zum Betatest ein. Dadurch kann man solche Probleme schneller eingrenzen.
20.12.2019 20:13 - Zuletzt bearbeitet: 20.12.2019 20:14
"mm_cpe" hat ja auch nicht geschrieben, dass es nur an der Netzwerkumgebung liegt. Natürlich kann jede neue SW Version Änderungen bringen - ob gewollt oder nicht - die ihr Verhalten beeinflusst. Jeder, der mit SW beruflich zu tun hat, weiss das. Und hier ist es wohl das Startverhalten der App. Aber dass es wohl nicht allein an der App liegt, zeigt der Test mit dem Hotspot, damit scheint es ja bei beiden zu gehn. Somit ist es wohl eine Kombination von neuer App Version und Netzwerkumgebung. Denn alle, die jetzt Probleme haben, hatten die wohl auch schon vorher mit älteren Versionen, wenn auch abgewandelt. Also kann man die Netzwerkumgebung als Fehlerquelle nicht ausklammern und es ist m.E. nach der einzige Punkt, an dem man ansetzen kann. Denn man wird wohl kaum die App umstricken, wenn sie, wie hier geschrieben wurde, im Grossen und Ganzen problemlos funktioniert, um ein Problem zu beheben, dessen Ursache man noch gar nicht kennt. Also muss man sich das Problem aus der Sicht der Peripherie von Anwendern anschaun, bei denen es noch Probleme gibt. Wenn ihr bessere Ideen habt, dann immer raus damit, man hört euch bestimmt gern zu.
20.12.2019 20:42
v1.2 hatte den Fehler nicht. Schlimm wie versucht wird es als Einzelproblem darzustellen. Fakt ist das alle anderen Streaming-Apps bei allen funktionieren wie sie sollen nur Sky Q eben nicht. Ist natürlich irrelevant. Frage: Was machen die anderen richtig ohne die Netzwerkumgebung jedes einzelnen Users zu kennen?
Ich vermute eher einfach nur Schikane um den Leuten das madig zu machen, da man mit der AppleTV-Box und den Zugangsdaten Anderen (Familie, Freunde) ohne Probleme freien Zugang ermöglichen kann.