Antworten

Sky Q auf Apple TV 4k

Nickelodeon123
Geräuschemacher
Posts: 3
Post 1 von 10
176 Ansichten

Sky Q auf Apple TV 4k

Hallo zusammen,

 

nachdem man bei Sky nur noch jemanden ans Telefon bekommt wenn man was dazubuchen möchte, hoffe ich auf Hilfe hier. 

Wir haben ein neues Apple TV 4K, in unserem Sky Vertrag ist Sky Q enthalten und wenn ich die Info bei den Paketen richtig verstehe, kann ich Es auf 5 Geräten nutzen.  Ich habe alle registrieren Geräte bereits entfernt. 

beim Anmelden kommt dann der Fehler es wird ein Sky Q Abo benötigt.  Bei der Skyhotline wurde bestätigt das mein Abo dafür ausreicht.

Ich brauche doch nicht tatsächlich noch zusätzlich für 15€ im Monat Multistream wenn ich es lediglich h auf einem Gerät nutzen möchte? 
Mund warum wird mir sowas von der Hotline nicht gesagt?

 

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal vorab 🙂

 

 

Alle Antworten
Antworten
kleines23
Regie
Posts: 7,641
Post 2 von 10
175 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

@Nickelodeon123 Doch brauchst Du sonst nur auf dem Receiver, Sky Q Service oder Multiscreen muss im Abo sein, wenn Du es auf einem weiteren Gerät schauen möchtest, ist so. 😉

digo
Regie
Posts: 14,611
Post 3 von 10
171 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

Nicht SKY Q ist wichtig, sondern der SKY Q Service (Altabo enthalten) oder Multiscreen, für die SKY Q App.

Für die SKY Q App immer, unabhängig von der sonstigen Nutzung.

Mit deiner Geräteliste hat das nichts zu tun. siehe @kleines23 

Du kannst auch ein weiteres Gerät anmelden, dann wird das älteste Gerät automatisch gelöscht.

 

Hast du den SKY Q Service? Abo etwa bis 2021/22.

Steht in "Mein SKY". Fehler sind möglich.

 

Nur SKY GO hast du immer einmal in der EU frei.

sonic28
Regie
Posts: 9,206
Post 4 von 10
158 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k


@Nickelodeon123  schrieb:

Ich brauche doch nicht tatsächlich noch zusätzlich für 15€ im Monat Multistream wenn ich es lediglich h auf einem Gerät nutzen möchte?


Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box bzw. die Sky Stream Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte, ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box oder die vorhandene Sky Stream Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box bzw. die Sky Stream Box verwendest und gleichzeitig die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box bzw. die Sky Stream Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 oder die XBox Series X etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App und ohne ein weiteres Sky Gerät, wie z. B. die Sky Q Mini Box, zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen bzw. ein weiteres Sky Gerät, wie z. B. die Sky Q Mini Box, verwenden und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

 

Und wenn Sky, warum auch immer, meint, dass die "Sky Q"-App nicht im gleichen Haushalt läuft, d. h. nicht im gleichen Netzwerk, also laut Sky z. B. im Zweitwohnsitz, dann verlangt Sky dafür noch einmal ganze 15,-- € pro Monat, wenn man es Sky nicht glaubwürdig darlegen kann, warum die "Sky Q"-App z. B. über eine andere IP Adresse läuft, als der Sky Q Receiver, aber trotzdem im gleichen Haushalt betrieben wird.

 

Gruß, Sonic28

Nickelodeon123
Geräuschemacher
Posts: 3
Post 5 von 10
143 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

Vielen Dank Sonic für die ausführliche Antwort 🙏

Ich habe Sky Q Service im Vertrag. Vertrag ist von 2019. 

digo
Regie
Posts: 14,611
Post 6 von 10
132 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

"Hast du den SKY Q Service? Abo etwa bis 2021/22.

Steht in "Mein SKY". Fehler sind möglich."

Hatte ich geschrieben.

 

Dann hat SKY einen Fehler dabei.

Keine Seltenheit!

 

 

kleines23
Regie
Posts: 7,641
Post 7 von 10
124 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

@Nickelodeon123 Wenn Sky Q Service bei Zubuchoptionen steht, dann ist es ein Fehler, da kann ein Mod schauen, da Du schreibst Vertrag von 2019 und Du keine Vertragsänderung gemacht hast ? 😉

Nickelodeon123
Geräuschemacher
Posts: 3
Post 8 von 10
119 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

Ja genau Vertrag seit 18.12.2019 und Nix geändert

dann Versuch ich mich mal wieder bei der Hotline.  

hm ok langsam wird der Samstag für Bundesliga echt teuer 😞

 

Vielen Dank dir 🙂

miika
Regie
Posts: 28,900
Post 9 von 10
112 Ansichten

Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

@Nickelodeon123Chat ist gut für Vertragssachen. Da muss wahrscheinlich nur ein Häkchen gesetzt werden. Das dürfen/können nicht alle MitarbeiterInnen dort.

Ronald_S
Moderator
Posts: 4,189
Post 10 von 10
89 Ansichten

Re: Betreff: Sky Q auf Apple TV 4k

Hallo @Nickelodeon123, ich möchte mir dein Abonnement einmal anschauen. Nenne mir gerne per Privatnachricht deine Kundennummer und zum Abgleich das Geburtsdatum und den Namen der hinterlegten Bank. Um mich per Privatnachricht anzuschreiben, klicke auf den Link: https://community.sky.de/t5/notes/composepage/note-to-user-id/70608

VG, Ronald
 

Antworten