06.03.2019 08:38
Moin Moin,
folgender Sachverhalt:
Sky Soundbox am 07.02.2019 bestellt, geliefert am 09.02.2019.
Widerruf und Rücksendung der Soundbox am 11.02.2019.
Eintreffen der Sendung bei Sky am 13.02.2019.
Nochmaliger Widerruf am 18.02.2019 da auf meinen ersten Widerruf bis dato nicht reagiert wurde und zusätzlich ein unterzeichnetes Widerrufs Formular der Rücksendung beigelegt.
Eingangsbestätigung der Soundbox am 23.02.2019.
Die Logistikpauschale wurde am 25.02.2019 in Höhe von 12,90€ gutgeschrieben, die Sky Soundbox jedoch nicht.
Insgesamt vier Telefonate mit der Hotline brachten nichts, bzw. wurde mir immer wieder mitgeteilt an die zuständige Fachabteilung weiterzuleiten.
Nach meinem Verständnis muss, nach Erklärung des Widerrufs, der gesamte Vorgang binnen vierzehn Tagen abgeschlossen sein inkl. der eventuellen Rückerstattungen/Gutschriften.
Heute morgen letztmalig mit der Kunde- Hotline gesprochen und nochmals den gesamten Sachverhalt erklärt (wird eigentlich bei Sky im System rein gar nichts hinterlegt?).
Daraufhin meinte die Dame das sie es, wen wundert es, an die zusätzliche Fachabteilung weiterreicht und mir die Kaufsumme von 299€ rückerstattet wird bzw. dem Kundenkonto gutgeschrieben wird.
Dem habe ich sofort widersprochen und mitgeteilt das ich nicht bereit bin Sky einen zinslosen Kredit zu gewähren, indem eine Gutschrift auf das Kundenkonto erfolgt.
Außerdem wird bei einem Rückruf auf das gleiche Zahlungsmittel (üblicherweise) rücküberwiesen.
Ich werde die Kaufsumme der Soundbox per Rücklastschrift zurückholen, da nach meinem Verständnis widerrechtlich von Sky abgebucht wurde.
Vielleicht kann ja ein Moderator abschließend nochmals über den gesamten Vorgang schauen, sofern überhaupt im System hinterlegt wurde.
Gruß aus dem echten Norden,
Labatouche1
Beantwortet Zur Antwort.
18.03.2019 10:08
den echten Norden findest du jenseits des Nordostseekanals
06.03.2019 08:45
Teil das sky mit das du zurckbuchen läst setze eine frist ,
und dann gehts,
06.03.2019 09:44
Nach meinem Verständnis muss, nach Erklärung des Widerrufs, der gesamte Vorgang binnen vierzehn Tagen abgeschlossen sein inkl. der eventuellen Rückerstattungen/Gutschriften.
Eher "müsste",
solange der Widerruf nicht bearbeitet wurde, wird abgebucht.
Ich werde die Kaufsumme der Soundbox per Rücklastschrift zurückholen, da nach meinem Verständnis widerrechtlich von Sky abgebucht wurde.
Kann man machen bringt halt zusätzliche Arbeit, weil Mahnungen kommen werden.
Sky bestreitet ja nicht Deinen Anspruch, sondern braucht länger mit der Bearbeitung.
Willst Du Sky diese Zeit nicht geben, kannst Du natürlich zurückbuchen,
musst Dich halt dann auf Mahnungen usw. einstellen, denn das wird automatisch aktiviert.
Ein Moderator kann sich das zwar anschauen, beschleunigen wird auch der nichts können, da die keine Widerrufe bearbeiten.
06.03.2019 09:48
Moin John,
genau das werde ich jetzt auch veranlassen, vielen Dank für deine Antwort.
Ich gehe davon aus, wenn ich jetzt ohne Fristsetzung rückbuchen lasse, läuft das automatisierte Mahnverfahren im Hintergrund an.
Nichts desto trotz ist der Kunden Support stark verbesserungswürdig, gelinde gesagt!
In mehreren Beiträgen verschiedener User/Abonnenten wurde oftmals darauf hingewiesen das Sky die zuviel/widerrechtlich abgebuchten Beträge einfach auf dem Kundenkonto als Gutschrift verbucht und dann die monatlichen Abo Beiträge vom vorhandenen Guthaben abbucht.
Sowas geht ja mal gar nicht und ist in meinen Augen nicht gerade seriös!
06.03.2019 09:50
Der Gesetzgeber sieht das mit den 14 Tagen genau so.
Fairerweise sollte man die Versanddauer berücksichtigen.
MEIN Favorit wäre auch die Rücklastschrift (so fern der fristgerechte Zugang des Widerrufes belegt werden kann)
06.03.2019 09:53
Moin Herbi100,
auch dir herzlichen Dank für die Beantwortung meines Anliegens.
Genau davon gehe ich aus, dem automatisierten Mahnverfahren, durch Rücklastschrift.
Ich werde Sky eine 14 tägige Frist setzen, befürchte aber das in dem genannten Zeitraum nicht einmal eine Antwort vom Kunden Support kommen wird.
Ich ging davon aus das die Moderatoren erweiterte Zugriffsrechte haben, aus diesem Grund der von mir erstellte Beitrag.
Wie bereits erwähnt habe ich mehrere Gespräche mit der Kunden Hotline geführt, es ist nur müssig jedesmal aufs Neue den gesamten Vorgang zu erklären.
06.03.2019 10:01
Moin onzlaught,
gemäß den AGB´s werde ich die Fristsetzung per Mail und zusätzlich als Einschreiben an Sky versenden, geht dann heute noch raus.
Erst nach schriftlicher Anerkennung seitens Sky werde ich dann eine Rücklastschrift anweisen, sofern zwischenzeitlich nicht von Sky rücküberwiesen wurde.
06.03.2019 10:13
Hallo herbi100,
herbi100 schrieb:
Eher "müsste",
solange der Widerruf nicht bearbeitet wurde, wird abgebucht.
Nein, nicht 'eher müsste', sondern muss. Ist nun einmal gesetzlich so geregelt. Das Sky bei der Retourenbearbeitung so langsam arbeitet ist ja nicht das Problem des Kunden.
06.03.2019 10:15
tja, aber müsste, weil es so sein soll, aber nicht passiert ist.
06.03.2019 10:17
wenn Du auf eine schriftliche Anerkennung von Sky warten willst, dann wird das wohl nix werden
06.03.2019 10:18
Hallo labatouche1,
An die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Tage hält Sky sich im Regelfall nicht. Liegt auch darin begründet, das die Zustellung der Sendung durch DHL nicht gleichbedeutend mit dem Eingang im eigentlichen Retourenlager von Sky ist. Eine zeitnahe Bearbeitung von Retouren findet i.d.R. bei Sky nicht statt.
An sich ist das schon bei Rücksendung von Receivern problematisch, weil das Mahnsystem eher greift als eine Retoure bearbeitet wurde, wenn dann aber auch noch der Kaufpreis daran hängt, wird es eben haarig.
Es ist allgemein bekannt, dass die Retourenbearbeitung bei Sky seit Jahren nicht zuverlässig arbeitet und Sky nichts besser macht/machen will.
Wenn man hier im Forum alte Beiträge liest, wird dieses Problem schon seit mindestens 3-4 Jahren immer wieder kritisiert.
06.03.2019 10:19
Hallo jimgordon,
jimgordon schrieb:
tja, aber müsste, weil es so sein soll, aber nicht passiert ist.
Da hast du Recht. Es interessiert bei Sky einfach niemanden. Das macht das Ganze dennoch nicht besser.
06.03.2019 10:20
Genau das befürchte ich auch.
Habe Sky jetzt Fristsetzung bis 22.03.2019 mitgeteilt, danach wird zurück gebucht!
06.03.2019 10:27
Eingang der Retoure gemäß DHL am 13.02.2019. Bestätigung Retoure der Sky Soundbox am 23.02.2019.
Allein daran sieht man schon wie langsam die Prozesse bei Sky greifen.
Eigentlich hat man Besseres zu tun als sich mit sowas herumschlagen zu müssen, dennoch ärgert mich so ein Verhalten gegenüber seinen Kunden.
Auch heute morgen wieder im Gespäch mit der Hotline, O-Ton: wir werden den Kaufbetrag nach Prüfung durch die Fachabteilung ihrem Kundenkonto gutschreiben. Von wegen!
Das wird mittlerweile immer mehr zur Unsitte die Kunden mit Gutschriften abzuspeisen und den eigentlich vom Gesetzgeber vorgegebenen Weg zu umschiffen, zumindest bei Widerruf.
06.03.2019 10:45
Eines wird doch deutlich. Sky nagelt die Kunden auf ihre eigenen AGB fest. Wenn sich aber die ABG gegen Sky wenden, hat der Kunde eben Pech gehabt, weil Sky das geflissentlich ignoriert.
Wenn der Widerruf am 11.2. getätigt wurde, ist die Zahlung bis spätestens 25.2. zu erstatten. Das entspricht dem BGB und den Sky-AGB.
Natürlich schreibt der Sky-Fan hier, dass ein Rückruf der Belastung Mahnung, Inkasso und alle weiteren Maßnahmen nach sich zieht. Die Bearbeitung der Erstattung ist zwingend innerhalb von 14 Tagen vorzunehmen, natürlich nur, wenn die Soundbar innerhalb dieser Frist wieder bei Sky eingegangen ist. Es spielt aber überhaupt keine Rolle, wann Sky die Retoure bearbeitet, sondern nur, wann diese nachweislich eingegangen ist.
Ich habe einen fast gleichen Fall bei Sky durchgezogen. Mahnungen und Drohungen nach Rückruf der Kontobelastung einfach ignoriert, lediglich eine kurze Mitteilung per Email geschrieben: "Bitte beschäftigen Sie sich vor Mahnungen und Drohungen einfach einmal mit Ihren eigenen AGB und dem BGB."
Es kam noch nicht einmal bis zur Abgabe an Infoscore, dem ich aber dann auch gelassen gegenüber gestanden hätte.
06.03.2019 10:49
gammoncrack schrieb:
.....
Natürlich schreibt der Sky-Fan hier, dass ein Rückruf der Belastung Mahnung, Inkasso und alle weiteren Maßnahmen nach sich zieht......
Unabhängig von "Sky-Fan" oder nicht, was ist denn an der Aussage falsch (außer das du ein grundsätzliches Problem mit der "Person" hast)?
06.03.2019 10:57
Diese ignorante Haltung seitens Sky gegenüber seinen Kunden die ihre Rechte/Pflichten kennen und und wahrnehmen, kann ich nicht nachvollziehen.
Ein Zukunftsmodell um Kunden zu binden, und ihnen einen lösungsorientierten Support an die Hand zu geben, ist dies sicherlich nicht!
Ich war nur überrascht wie viele Kunden unzufrieden sind, ohne die genauen Geschäftszahlen (Abonnenten) zu kennen.
Wenn man die Community bemüht ist es eine scheinbar erhebliche Zahl unzufriedener Kunden, mehr oder weniger.
Mein Sky Abo ist bereits zum 30.11.2019 gekündigt, hat aber nichts mit dem hier beschriebenen Sachverhalt zu tun.
06.03.2019 11:53
Solche internen Fehlorganisationen machen sich gut auf dem Tisch der Geschäftsleitung.
06.03.2019 12:07
Mit der Person habe ich kein Problem.
Aber wenn jemand schreibt, dass eine Rückbuchung ihm nur Arbeit machen würde, dann schließe ich daraus, dass er auf seine Rechte verzichten soll, um sich Arbeit zu ersparen.
Ich würde so etwas nie schreiben, ist aber bei ihm die Standardantwort, wenn jemand von Rückbuchung spricht.
Desweiteren ist die Antwort auch noch falsch. Wenn ich nachweislich im Recht bin, machen mir doch Mahnungen keine weitere Arbeit. Ich kann die einfach in die Tonne drücken, ohne etwas befürchten zu müssen.
Bis zum Mahnbescheid ist weit hin. Und wenn Sky es nicht schafft, bis dahin das Problem gem. ihren eigenen AGB zu lösen, dann muss man eben dem Mahnbescheid widersprechen. Ja, dann hat man das erste Mal zu tun.
06.03.2019 12:17
Ich glaube jede Mahnung mit einer kurzen Email beantworten (oder ignorieren)
ist für den Kunden mehr Arbeit als x mal anrufen und anderweitiges Hinterherrennen.
Zurückbuchen und sich hier im Forum einen Mod schnappen dürfte auch pflegeleicht sein.
Und im „die eigenen AGB ignorieren“ hat Sky auch schon Erfahrung,
Stichwort Technikumstellung im Zuge des Pairing.