08.07.2020 21:44
Mein TV (Toshiba) hat nur einen SPDIFAnschluss(koaxialerAusgang) und keinen SPDIF-Anschluss(optischer
Ausgang).
Kann ich die Soundbar trotzdem anschliessen? Gibt es einen Adapter?
Bin schon tierisch frustiert... :-(((((
Beantwortet Zur Antwort.
09.07.2020 12:32 - Zuletzt bearbeitet: 09.07.2020 12:37
Genau, du gehst mit dem optischen Kabel vom Toslink (SPDIF)-Ausgang des Sky Q Receiver in den optischen Eingang der Soundbar. Alles was dann "Ton-mäßig" vom Receiver kommt, läuft dann über die Soundbar. Einen kleinen Nachteil gibt es aber. Solltest du einen weiteren Zuspieler haben (evt. nen Blu-ray Player, Spielkonsole etc.) diese würden dann nicht über die Soundbar gehen und du müsstes die normalen TV-Lautsprecher nutzen. Wenn dein TV nen optischen Ausgang hätte, dann könnte man die Soundbar direkt an den TV anschließen und alle "Töne" die auf dem TV-Gerät landen (auch die von weiteren Zuspielern)würden automatisch an die Box weitergeleitet.
So geht (in deinem Fall) nur der Ton des Q-Recievers an die Soundbar.
Es geht allerdings auch via HDMI-Kabel zu lösen. Per HDMI-Kabel vom Q-Receiver in die Sky Soundbox---von dort dann in den HDMI-Eingang im TV. Guggst Du hier: https://www.sky.de/hilfecenter/installation/einrichten-deiner-sky-soundbox-1001094#:~:text=Stecke%20...
09.07.2020 07:04
Von Koax auf Optisch gibt es Wandler im Handel (so ab 15€ rum). Einfach mal nach "Koax auf Optisch" suchen. Man könnte die Soundbar aber auch direkt an den Reciver anschließen, der hat ja nen optischen Ausgang.
09.07.2020 09:57
Danke für die Info!!!!
"Man könnte die Soundbar aber auch direkt an den Reciver anschließen, der hat ja nen optischen Ausgang.":
Sorry, bin in der Beziehung ein wenig unterbelichtet. Was heisst das? Ich schließe alles wie in der Anleitung beschrieben an. Nur das optische Kabel geht von der Soundbox nicht in den TV sondern in den Sky Q Reciever? Habe ich das richtig verstanden?
Hat das irgendwelche Nachteile?
Vorab schon mal VIELEN DANK für die Hilfe.
09.07.2020 11:43 - Zuletzt bearbeitet: 09.07.2020 11:43
09.07.2020 12:28
Der Tn geht doch über das HDMI Kabel. Wozu dann noch ein Optisches Kabel?
09.07.2020 12:32 - Zuletzt bearbeitet: 09.07.2020 12:37
Genau, du gehst mit dem optischen Kabel vom Toslink (SPDIF)-Ausgang des Sky Q Receiver in den optischen Eingang der Soundbar. Alles was dann "Ton-mäßig" vom Receiver kommt, läuft dann über die Soundbar. Einen kleinen Nachteil gibt es aber. Solltest du einen weiteren Zuspieler haben (evt. nen Blu-ray Player, Spielkonsole etc.) diese würden dann nicht über die Soundbar gehen und du müsstes die normalen TV-Lautsprecher nutzen. Wenn dein TV nen optischen Ausgang hätte, dann könnte man die Soundbar direkt an den TV anschließen und alle "Töne" die auf dem TV-Gerät landen (auch die von weiteren Zuspielern)würden automatisch an die Box weitergeleitet.
So geht (in deinem Fall) nur der Ton des Q-Recievers an die Soundbar.
Es geht allerdings auch via HDMI-Kabel zu lösen. Per HDMI-Kabel vom Q-Receiver in die Sky Soundbox---von dort dann in den HDMI-Eingang im TV. Guggst Du hier: https://www.sky.de/hilfecenter/installation/einrichten-deiner-sky-soundbox-1001094#:~:text=Stecke%20...
09.07.2020 12:36
So wie vorgesehen vom QReceiver per HDMI zur Soundbar und dann zum Fernseher wäre mMn die einzige Möglichkeit den Q-Sound (und die anderen Modi) ans laufen zu kriegen. Den Ton aller anderen Zuspieler holt man sich dann per spdif vom Fernseher.
09.07.2020 13:13
Schon mal VIELEN DANK an alle. Ich probiere das heute Abend mal aus.
Ansonsten melde ich mich nochmals... 😉
09.07.2020 18:52
Es läuft! >Super - Danke an alle!!
09.07.2020 19:18
Dann markier doch den entscheidenden Tip als richtige Lösung.