25.01.2025 08:28 - Zuletzt bearbeitet: 25.01.2025 09:36
https://www.sky.de/sport/tennis
@Workses wird von Sky nur live Tennis beworben.
Und - was sonst nicht Sky-Marketingart ist, auch deutlich, dass die zusätzlichen Streams nur über Sky Q SAT und Kabel zu empfangen sind.
25.01.2025 09:19
Sorry, aber Wochen, Monate wird hier über die Probleme mit Sky Stream berichtet, nur keiner kann von den Kunden genau sagen wie es mit Playlist Bundesliga ist, es bestätigt sich immer wieder, Sky in vollem Umfang geht nur mit Sky Q Receiver. Schönen Bundesliga Sonnabend. 😉
25.01.2025 09:49 - Zuletzt bearbeitet: 25.01.2025 10:17
Das Problem ist, dass keine:r weiss, was genau mit dieser Playlist geht und was nicht. Auch bei Sky augenscheinlich nicht. Tests in Technikmedien sind entweder aus Pressematerial abgeschrieben bzw. oberflächlich. Welche Lizenzen, was on-demand? Weiterleitungen zu welchen Apps? Warum nicht Weiterleitung und/oder Hinweis, wenn jemand etwas in die Playlist packt, was on demand bei Sky nicht möglich sein wird?
Für Kunden überaus ärgerlich. Es wird versucht, zu vernebeln, dass Sky Stream kein Sky Q ist. Dazu kommt, dass es technisch nicht ausgereift ist, von Ressourcenproblemen nicht zu reden.
War klar, dass es so kommt, ist immer so bei Sky Neuheiten. Wie hat das kürzlich jemand gepostet: Bananensoftware - reift beim User.
26.01.2025 13:53
Sky macht nur Werbung für Live Tennis und Highlightclips.
Der Fehler ist, dass Content von Sky in die Playlist genommen wird, der prinzipiell wegen fehlender Lizenzrechte nicht für on-demand zur Verfügung steht.
27.01.2025 12:31 - Zuletzt bearbeitet: 27.01.2025 12:34
Aus Kundensicht hast du recht: die Playlist gaukelt dem Nutzer eine quasi "Aufnahmeliste" vor, die sie faktisch nicht ist und auch nicht sein kann. Es gibt auf Stream keine lokalen Aufnahmen wie das bei der Festplatte einer Sky Q Box der Fall ist. Was es gibt, ist "cloudPVR", d.h. eine quasi Aufnahme in der Cloud, die für eine gewisse Zeit aus der Cloud heraus abgespielt werden kann. Ob und wie lange ist eine Rechtefrage.
Dabei muss man zwischen der Playlist und der "Von vorne Starten" (aka Restart) Funktion unterscheiden. Als Nutzer kriegt man nicht mit, ob grade eine "cloudPVR" Aufnahme oder eine normale VOD Wiedergabe stattfindet. Beides ist sowohl während Restart als auch von der Playlist heraus möglich. Die Einschränkung für Restart besteht darin, dass es für eine Sendung nur so lange möglich ist, solang sie im linearen Programm noch läuft. Nach Ablauf gibt es kein Restart mehr für diese Sendung. Ob Sie dann noch in der Playlist verfügbar ist, hängt von den Rechten ab.
Und um welche Art der Wiedergabe es sich dann handelt auch: wenn man die Sendung aus der Playlist aufruft, während sie noch läuft, findet typischerweise eine cloudPVR Wiedergabe statt. Nach Ende der Sendung, ist es eine VOD Wiedergabe, WENN die Rechte dafür vorhanden sind. Und die Quelle der VOD Wiedergabe ist dann entweder das Sky eigene Archiv oder die Mediatheken der Anbieter. Letzteres setzt dann ggf. ein Abo des jeweiligen Anbieters voraus, um es abspielen zu können.
Das Thema ist also ziemlich komplex und für den Nutzer leider nicht sehr transparent. Transparent wäre es, wenn man ihn gleich beim Hinzufügen einer Sendung auf die Playlist darauf hinweisen würde, ob und wie lange diese abspielbar sein wird und ggf. welches Abo es dafür braucht. Das passiert aktuell leider (noch) nicht.
Vielleicht wird ja daran gearbeitet, man soll die Hoffnung nie aufgeben...
27.01.2025 22:35
Was mit Formel 1?
28.01.2025 08:56 - Zuletzt bearbeitet: 28.01.2025 10:48
Es wäre freundlich von der Moderation, wenn das Thema Sport und Playlist offiziell beantwortet werden würde. Weil weder User noch KundInnen wissen, was bei Sky Stream geht und was nicht und: was davon ein Bug ist oder in Arbeit.
28.01.2025 12:02
Hallo zusammen,
ich habe das Ganze einmal bei unseren zuständigen Kollegen angefragt. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, gebe wir hier bescheid.
VG,
Christina
01.02.2025 16:32
Ich habe auch vom Sky Sat Receiver zur Stream Box gewechselt weil der Sat Receiver ein Graus war (fortwährende Abstürze). Ihch hatte mir eigentlich eine Verbesserung erhofft.
Naja, abstürzen tut er jetzt nicht mehr, das wars dann aber auch schon.
Wenn jemand eine funktionierendes Sky System hat kann ich nur davon abraten zu wechseln.
Die sogenannte Playlist ist Schrott!
Wenn ich für die Inhalte von Sky bezahle (das beinhaltet auch nicht Sky Sender und Inhalte!) dann will ich das auch aufnehmen können.
Die Playlist ist einfach nur eine Notizfunktion mehr nicht! Ich könnte mir einfach auch die Inhalte die ich sehen will notieren und dann mit meinem Fernseher auf die entsprechende Medieathek gehen und raussuchen, dafür brauch ich Sky mit der lächerlichen Playlist nicht.
Auch die Werbung hier wird alles auf der Stream Box vereint und somit vereinfacht ist Quatsch.
Die Liste ist lang:
Punkt1.
Ich setze einen Inhalt der öffentlich rechtlichen auf die Playlist, beispielsweise einen Teil einer Seriendoku weil mich in der Folge ein Thema interessiert. Dann habe ich einfach nur die Serie gemerkt. Wenn ich 2 Tage später mir das anschauen will (Ich hab schon längst vergessen was für ein Thema das war!) Dann werde ich von der Playlist einfach zur Mediathek des Senders geschickt und ich kann ne halbe Stunde suchen welches Thema in welcher Folge der 15 Staffeln mich interessiert hat! Was soll das?
Punkt2.
Sender wie SYFY oder Warner etc. mit denen Sky für sein Abo mit wirbt kann man überhaupt nicht nachträglich sehen weil man sich den Inhalt als Disney+ auf die Playlist setzt was man extra abonnieren muss. (Betrifft natürlich auch den Disney Sender: Kann ich Live schauen aber nachträglich nur auf Disney+).
Manchmal wird auch auf Netflix oder Prime verwiesen.
Punkt3.
RTL das gleiche in Grün. Kann ich nachträglich nur auf RTL+ sehen ebenfalls Abo! ( Manche Inhalte kann man auf RTL+ free sehen aber mit minderer Qualität)
Punkt4.
Bei den anderen Privatsendern wird man auf Joyn verwiesen.
Bei allen Varianten kann man den Inhalt natürlich nur solange sehen sofern sie auf der entsprechenden Mediathek bzw Streamingdienst vorhanden ist.
Es funktioniert nur mit den hauseigenen Sky Sendern halbwegs aber natürlich auch nur solange es angeboten wird!
Sorry Sky aber die Playlist bringt Null Mehrwert und ist auch schlecht umgesetzt.
Wenn ich wüsste das Der Sky Sat Receiver mit Festplatte funktioniren würde dann würde ich wieder zurück gehen.
Ich will ja auch Inhalte aufnehmen und in ein paar Monaten schauen oder nächstes Jahr.
(Das funktionierte früher mal in den 80ern und 90ern, ich glaube das nannte sich Videorecorder?!)
Aber heutzutage geht das natürlich nicht mehr.
Ich werde mal schauen wie das mit der Formel1 funktioniert was ein Hauptkriterium für das Sky Abo war.
Wenn ich das nicht vernünftig "aufnehmen" kann dann bin ich raus!
(Sorry für soviel Text, ich werde da auch einen eigenen Thrad eröffnen)
Gruß
01.02.2025 18:54
@Skytho Das mit F1 bezweifle ich auch stark, so müsste sky ja den (UHD) stream on demand anbieten. Das Konzept scheint nicht ausgereift zu sein