01.04.2025 08:55
Die Sky Box startet direkt beim upgrade. Wie/wo soll ich das denn anwählen? Bekomme außer diesem upgrade-screen nix angezeigt.
01.04.2025 09:08
Du trennst die Verbindung der Sky Box zum Router (entweder LAN Kabel ziehen oder WLAN temporär abschalten)
dannstartest Du die Sky Box - diese sollte sich dann melden das kein netzwerk verfügbar ist - vorher den Hotspot am handy einschalten
In der Sky Box dann das WLAn (welches dein Handy sendet) auswählen und die Box fertig einrichten.
Danach den Hotspot deaktivieren, die Verbindung zum Router wieder aktivieren.
Eventuell hast Du jemanden in der Familie der sich damit besser auskennt und dir helfen kann.
01.04.2025 09:12
Danke für die Beschreibung. Ich werde es ausprobieren. Allerdings habe ich als mobile-Anbieter auch o2 (Aldi-Talk).
Mal schauen.
01.04.2025 10:04 - Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 10:32
@Querulantin schrieb:"Das ist kein Streamgerät, es kann aber Apps streamen und ON Demand Inhalte abspielen." ???
Das tut es aber leider nicht korrekt, wie es sein sollte. Seit dem Update stimmt die Bild/Ton Synchronisation und einiges andere nicht. Es ist eine einzige Zumutung, allein dieser Umstand. Vorher lief alles korrekt. Keiner kann helfen. Nach 8 Anrufe, x Chat Konversationen, HDMI Umstellungen, WE zurücksetzen und Hardware Tausch in Raten und kein Rückruf wie vereinbart, nichts passiert. Dann wird man wohl oder übel nach Ablauf, obwohl zur Zeit sogar mit fristlose Kündigung, kündigen.
Natürlich ist der Stream ein Streamgerät. Was verstehst du nur.
Warum zitierst du einen Satz der den SKY Q Receiver erklärt?
Im Vergleich zum Stream.
Ein User hatte gefragt.
Lesen geht? Sorry? @Querulantin
Auch noch mit Fragezeichen, sag mal?
Das ist ja schon schlimm falsch. (Unfug aus meiner Sicht)
Bist du etwas durcheinander? Nicht schlimm und verständlich.
Eine fristlose Kündigung ist nicht möglich.
Wie kommst du nun wieder darauf.
Du meinst ein Sonderkündigungsrecht?
Das hast du bei Preiserhöhungen, sicher.
Bei technischen Änderungen nicht, siehe neue AGB.
01.04.2025 10:07 - Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 10:47
@AlanJay schrieb:Leute, nochmals, es spielt keine Rolle wer der Eigentümer von Sky ist noch warum weshalb und wieso das Betriebssystem geändert wurde. Fakt ist, das System hat irre viel Bugs und ist umständlich. Punkt. Ist ja schön das Moderatoren hier alles versuchen um zu relativieren. Trotzdem macht es das System nicht besser weil nichts passiert und auch nichts passieren wird. Da hilft nur kündigen und auf bessere Systeme umsteigen.
Aber du kannst doch damit abschätzen, dass eine Änderung sehr unwahrscheinlich ist. @AlanJay
Commcast wird, als Eigentümer und Verantwortlicher für die Betriebssoftware, die deutschen SKY User sicher nicht sehr gesondert betrachten. Zuerst kam schon immer GB .
Und die leben mit dem Stream besser. Forum dort
"Trotzdem macht es das System nicht besser weil nichts passiert und auch nichts passieren wird"
Du hast es doch identisch verstanden.
Wesentlich wird nichts geändert, Grund genannt. Also Gewöhnung!
Habe ich es schlecht erklärt? Das war meine Einschätzung doch auch.
Und nun? Deshalb habe ich doch den Zusammenhang erklärt.
Welche Moderatoren meinst du?
Ich bin ein User, mit folgender Meinung: Ich möchte es nicht haben wollen, als Kabeluser. Nachbar reicht, meine Quelle.
Vergleich SKY Stream zum Q Receiver, auf Nachfrage @zendel25
"Und bei echten Aufnahmen auf dem Q, also nicht wie beim Stream, benötigst du das System Playlist nicht.
Und die Faforitenhandhabung möchte keiner vom Stream dort haben, persönliche Meinung.
Das würde für mich eher "gleich schlecht zurechtfinden " bedeuten.
Nur daran nicht rühren.
Oder nimm die Überfüllung der Oberfläche mit Inhalten die du nicht gebucht hast.
Wer will das auf dem Q?"
Dazu kommen noch die vorher erwarteten Kapazitätsprobleme, die technischen Nachteile einer doch sehr alten IPTV Box, (obwohl das Aussehen stimmt) und die "falsche " Fernbedienung.
Nur eure freudigen Erwartungen sollte ihr nicht kurzfristig erfüllt sehen.
Reale Einschätzung?
01.04.2025 11:38
Ja ok, Sonderkündigungsrecht...da hast du absolut recht
Dieser Satz, so habe ich es verstanden, bezog sich auf die Q IPTV Box mit der SkyStream Oberfläche. Heißt das sie auch Streamen kann aber kein Stream Gerät ist? Das hat nur nichts damit zu tun, dass es nicht einwandfrei läuft wie zuvor.
01.04.2025 11:48 - Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 11:54
@Querulantin schrieb:Ja ok, Sonderkündigungsrecht...da hast du absolut recht
Dieser Satz, so habe ich es verstanden, bezog sich auf die Q IPTV Box mit der SkyStream Oberfläche. Heißt das sie auch Streamen kann aber kein Stream Gerät ist? Das hat nur nichts damit zu tun, dass es nicht einwandfrei läuft wie zuvor.
Nicht schlimm!
Der User hatte nach der Anwendung des Stream- Betriebssystems auf einem SKY Q Receiver gefragt.
Und ich hatte erklärt warum es nicht geht.
Der SKY Q Receiver ist technisch kein Streamer. Er kann aber natürlich bestimmte Inhalte abspielen.
Dein unglückliches Zitat.
Der Stream (und der alte IPTV ) ist natürlich eine Streamgerät.
Nur zum Streamen eingerichtet.
Zu deinem Fehler.
Einige User hatten das Problem mit der Erstupdateversion.
Mit dem Neuupdate hatte es sich teilweise erledigt.
Grundsätzlich?
Welche Betriebssoftwarenummer hast du?
Ein neues Update ist möglich?
Teste mal mit verschiedenen Tonspureneinstellungen.
Ergebnis?
Userrückmeldungen hatten auch ergeben, einige Schaltvorgänge hatten das Problem beseitigt.
Eine Soundbox hast du nicht dazwischengeschaltet?
01.04.2025 15:50
Hallo
Ich bin echt erstaunt darüber wie viel Menschen jetzt Probleme haben.
Und andere nicht, mich eingeschlossen.
Und wie man ja auch beobachten konnte, das Sky schon Wert auf das Feedback hier gelegt hat, indem sie die Oberfläche nach und nach verändert haben. Z.b. OK Taste um zu sehen was läuft oder danach. Und Live TV nach oben verschoben habe.Und wohl noch das ein oder andere vornehmen werden.
Bitte versteht mich nicht falsch, das ich das sage weil ich Sky in den Himmel loben möchte, geschweige für sie arbeite.
Ich hatte auch IPTV von der ersten Stunde als es erschienen ist.
Bei mir läuft alles einwandfrei außer das Umschalten dauert etwas länger.
Aber auch das mit dem Jugendschutz hab ich nicht, hatte vorher als auf der Home Oberfläche drauf hingewiesen wurde diese Aufgabe erledigt.
Woran kann sowas denn liegen das manche gar keine Probleme seit der Umstellung haben, und andere viele.
Sind es verschiedene Hardwaremodelle die wir Kunden haben, was äußerlich nicht ersichtlich ist.
Ich wünsche allen das sich auch ihre Probleme bald lösen werden. Nur ist es mir ein Rätsel warum das so ist.
Würde es echt gern herausfinden.
In diesem Sinne allen nur das Beste und das ihr bald wieder alles normal machen könnt wie vorher auch.
Liebe Grüße
01.04.2025 16:12 - Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 16:25
Diese von dir beschriebenen Veränderung sind ja eher der Altnutzung der IPTV Fernbedienung geschuldet.
Das ist der einzige Punkt der bisher noch zu keinem Zeitpunkt im Einsatz war.
Das gab es noch nicht, inclusive der Uminstallation.
Die Verwendung der alten Fernbedienung ist echt problematisch.
Hast du sonst Veränderungen auf der Oberfläche des Streams festgestellt, ab dem ersten Streamupdate?
Ich sehe es ja nur immer beim Nachbarn.
Da beschäftigt mich immer die Faforitenliste, mit dem Rücksprung zum Originalspeicherplatz, nicht zu den Favoriten.
Das Zappen ist erschwert.
Dann jammert er immer über die vielen Klickvorgänge und die Anzeige von vielen Inhalten, die er garnicht gebucht hat.
Sprachbedienung haben wir trainiert! Gewöhnung
Technische Ausfälle werden über längere Zeit getestet.
01.04.2025 16:29
Hallo zusammen,
meine 3 Boxen wurde wie schon geschrieben in einem Rutsch umgestellt. Hier mal meine Erfahrungen.
Jugendschutz:
auf allen 3 Boxen vorher gecheckt, eingerichtet und auf "niemals" gestellt. Alle 3 Boxen haben 1-2 mal rumgezickt und den Jugendschutz verlangt obwohl die Sendung frei war.
Dann alle 3 Boxen nochmal den Schutz hin/her gestellt, seitdem ist Ruhe.
Audio Delay:
1 Box läuft über eine Soundbar, HDMI eARC von Box> Soundbar> TV. Delay an der BOX auf "null" und am TV angepasst funktioniert perfekt.
1 Box läuft über AV-Reciever, HDMI eARC von Box > AV-Reciever>TV. Gleiche einstellungen wie oben, funktioniert ebenfalls perfekt. Bleibt der AV-Reciever aus wird der Ton zum TV durchgeschleift, Delay regelt wie oben der TV.
1 Box über HDMI an einem Samsung Odyssey G70B Gaming Monitor, Delay an der Box eingestellt, funzt prima.
LG
Vadder