19.03.2025 20:34
Genau, denke so oder so ähnlich wird es kommen, wie du sagst @bastel90
Platz im Kabel und auf Satellit kostet Geld und wenn du heute Sky neu bestellst, sind die dafür passenden Geräte schon etwas versteckt. Und da es nun heißt, du hast für Internet zu sorgen, ist der Fall klar. Heißt im Umkehrschluss, der sky Q Kabel / Sat wird nicht mehr weiter entwickelt. Schade.
19.03.2025 20:35 - Zuletzt bearbeitet: 19.03.2025 20:38
Der dauerhafte IP Abgleich hatte sich beim Sky+ Receiver schon nicht durchgesetzt und bei der Sky Q App funktioniert das auch nicht so wie Sky das mal geplant hatte.
Am liebsten schaue ich ja via Sat und eine Sky Stream Box oder auch die Sky Q App lässt sich ja genau so bedienen wie ein Sat oder Kabel Receiver.
Leider gibt es in vielen Gemeinden immer noch eine Internetwüste.
19.03.2025 21:02 - Zuletzt bearbeitet: 19.03.2025 21:06
Meinst du nicht, dass der Sky Q dann irgendwie diese Sender in den TV-Guide mit reinbekommt, die betroffenen Sender dann aber über Internet im Sky Q als Stream abgegriffen werden?
Der Q Mini macht das ja ohnehin schon. Also würde doch die Möglichkeit bestehen, dass man einen Sky Q / Stream sozusagen in einem Gerät bekommt, indem beides miteinander vereint wird, nur dass es hier dann das lineare Programm z.B. bei Sport betreffen könnte?
@bastel90 Meinst du damit, dass Sky nicht mehr checkt, ob man die Sky Q App im Sky-Haushalt oder woanders nutzt? Als Beispiel fiele mir da Apple TV in einem Hotelzimmer oder in einem Zweitwohnsitz ein.
Habe z.B. ein Ferienhaus, dort aber kein Sky wegen dieser Abgleichs-Geschichte. Multiroom verbietet Sky ja auch in den AGB. Sky darf man abgesehen von Sky Go nur in seinen eigenen 4 Wänden nutzen.
19.03.2025 21:10 - Zuletzt bearbeitet: 19.03.2025 21:12
Nein, sondern dass die Sky Q App oder der Mini Nonstop auf dem Sky Server nach der IP des Q Receivers fragen und wenn die nicht kommt diese ihren Dienst quittieren.
Ursprünglich wollte das Sky so.
19.03.2025 21:18
Ah, jetzt hab ichs verstanden:)
19.03.2025 21:20
@borussiabvb2020 Man hat doch mitbekommen das es ziemlich ruhig geworden ist mit den zusätzlichen Kosten für den Verstoß der AGB, einige Kunden haben ja sogar Multiscreen gekündigt, andere machen es einfach nicht mehr? eingestellt wird Sky den Abgleich bestimmt nicht, weiß auch nicht wieviel Kunden die 15€ extra gezahlt haben, kannst es im Ferienhaus probieren, ein von Deinen Geräten da nutzen, und schauen ob ein Brief kommt.😂
19.03.2025 21:30
Du wirst lachen @kleines23 , aber ich hatte damals mal eine solche Mail in meinem E-Mail-Postfach.
Kurios dabei war, dass ich meine beiden Sky Q Minis noch niemals irgendwo anders verwendet habe, als in meinen eigenen 4 Wänden 🙂
Hatte Sky dann geschrieben, dass es sich da um einen Fehler handeln musste und seitdem kam auch nichts mehr.
Geht sogar, wenn man mehrere Router als MESH ausspannt. Di bekommen dann alle die gleiche Kennung im WLAN. Wichtig ist nur, dass alle Router an ein und derselben TAE-Dose hängen oder eben Glasfaser-Dose.
Soll heißen: Der Internetanschluss muss identisch sein.
Hier würde ich dann von IP-Abgleich sprechen.
In meinem Fall habe ich 3 Fritz!Box 7490er im Betrieb, alle per WLAN und LAN im Mesh-Betrieb hintereinander geschaltet.
Sorry für etwas OT.
19.03.2025 21:40
In den AGBs steht ja dass sich der Nutzer um eine ausreichende Internet Verbindung kümmern muss, dass kann aber bei einer langsamer Internetgeschwindigkeit dazu führen dass sich Nutzer noch einen Mobilfunkrouter ins Haus holen um auf mehreren Geräten streamen zu können.
Da kommt es nun einmal zu unterschiedlichen IP Adressen.
19.03.2025 21:47
Das sehe ich auch so.
Ggf. müsste man in einem solchen Fall dann mit Sky sprechen. Jeder Haushalt hat ja eine individuelle Konstellation.
20.03.2025 08:20
@borussiabvb2020 schrieb:Vorhin um kurz nach 14 Uhr habe ich auch die Mail zu den AGB bekommen.
Lese mir die mal durch.
Seltsam, dass das einfach ohne Vorankündigung kommt.
Mal lesen, wonach es klingt.
Ich bekomme ständig Mails mit AGB änderungen. Heute erst von Ebay. Letztens Paypal.
Das ist doch ganz normal. Wenn einem die AGB nicht passen darf man ja kündigen.
20.03.2025 10:31 - Zuletzt bearbeitet: 20.03.2025 11:39
Ist das so?
Du kannst der Änderung widersprechen.
Dann läuft dein Vertrag zuerst mal so weiter.
Es geht dann um Vertragsfristen.
Der nächstmögliche Kündigungstermin wird dich dann von Anbieterseite treffen.
Sonst hätten ja dann jetzt alle User ein Sonderkündigungsrecht.
Sicher nicht.
Oder es wird extra so angeboten, im Text.
"Ich bekomme ständig Mails mit AGB änderungen. Heute erst von Ebay. Letztens Paypal.
Das ist doch ganz normal. Wenn einem die AGB nicht passen darf man ja kündigen."
Kündigung ist bei Erhöhungen möglich, aber AGB Änderung?
20.03.2025 10:33
Ja, ok. Wenn man widerspricht wird ja mit Sicherheit die Kündigung kommen.
20.03.2025 12:37
Ich lese aus der agb Änderung das Sky sich demnächst vom Kabel und Sat verabschiedet...-
20.03.2025 13:03 - Zuletzt bearbeitet: 20.03.2025 13:04
Hat schon jemand zugestimmt?
Ich schaute Sky und Vodafone Pay TV über mein Modul von Unitymedia auf einer UM02 Karte.
Dies wollte Sky nicht mehr, also bekam ich von Vodafone einen Kabelreceiver damit Sky auch wieder über die Karte von jetzt Vodafone früher Unitymedia läuft.
Stimme ich jetzt zu bleibt dann alles wie ich es habe oder bekomme ich von Sky diesen Q Receiver.
Danke.
Gruß
20.03.2025 13:10 - Zuletzt bearbeitet: 20.03.2025 13:12
@astra19 schrieb:Ich lese aus der agb Änderung das Sky sich demnächst vom Kabel und Sat verabschiedet...-
Aber es ist nicht für sofort!
https://community.sky.de/t5/Abonnement/Sky-schreibt-einen-per-Mail-an-dass-der-bestehende-Vertrag/m-...
Und zu beachten?
"Übrigens, mit der AGB Änderung hätte man die User hier gleich zum Stream "zwingen" können.
Nur mal so.
SKY " Es ist mir egal welche Voraussetzung du hast. Schaffe diese für SKY" Möglich?
Und mit der Monopolstellung Bundesliga/ Formel 1 klappt es ja auch.
Der Hintergrund?"
20.03.2025 13:17
Ein schnelles Aus von Satellit und Kabel erwarte ich eigentlich nicht.
Für Sky wäre das auch eine ordentliche Mammutaufgabe.
Was passieren kann ist dass es mehr Inhalte wie zum Beispiel Live Sport nur online gibt, in UK gibt es so etwas schon und dieser Bereich auf dem Sky Q Receiver nennt sich Sky Sports+.
Ein Sonderkündigungsrecht gibt es da ja nicht weil sky dann sagt dass man den Receiver ja mit dem Internet verbinden kann und so diese Inhalte auch schauen kann. Mit dieser AGB sichert sich Sky halt ab.
Außerdem gibt es aktuell noch viele Internetwüsten.
20.03.2025 13:21
@digo vielleicht hört man bald etwas von Vodafone,wenn ich mit Sky auf Kabel oder Sat wechseln wollte würde ich mich informieren....
eigenlich ist es eindeutig das Sky das Streamen forcieren möchte.
20.03.2025 13:25 - Zuletzt bearbeitet: 20.03.2025 13:36
@astra19 schrieb:Ich lese aus der agb Änderung das Sky sich demnächst vom Kabel und Sat verabschiedet...-
Kannst du mal die Stellen aus der AGB Änderung hier zitieren, wo du das herausgelesen hast?
Sollte das stimmen, was du aus der AGB Änderung herausgelesen hast, dann hätte ich erst einmal nichts dagegen. Man könnte Sky so anbieten, dass man z. B. eine Sky Stream Box anbietet, die nur das kann, was Sky und die ganzen darauf befindlichen Apps betrifft. Mehr nicht. Alles andere, was nicht zu Sky gehört, könnte der Sky Kunde dann mit einem eigenen Sat-Receiver oder den im Fernseher eingebauten Sat-Tuner ansehen. Gleiches beim Kabelfernsehen, wo man alles, was nicht zu Sky gehört, mit einem Kabel-Receiver oder den im Fernseher eingebaurten Kabel-Tuner ansieht.
Auf diese Weise könnte Sky einiges an Geld sparen, da keine Transponder auf dem Satelliten auf ASTRA 19,2° Ost und auch keine Kabelfrequenzen angemietet werden müssen.
Außerdem würde es dann nicht die vielen Probleme und Macken geben, die es aktuell mit dem Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver gibt. Ich meine z. B. die Störsignale beim Empfang, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen und Quadrate. Außerdem muss die Satanlage nicht dem Sky eigenen Gerät, in diesem Fall der Sky Q Sat-Receiver, angepasst werden, d. h. die Satanlage muss nicht so akkurat ausgemessen und eingestellt und ausgerichtet sein, wie es der Sky Q Sat-Receiver benötigt.
Und man muss sich nicht ständig ärgern, dass die Fernsehsender beim Sky Q Kabel-Receiver, je nach Kabelnetz, auf einem Programmplatz ab 1.000 zu finden sind, wo es keinen EPG / TV Guide gibt und man demzufolge nicht pausieren und nicht vor- bzw. zurückspulen und nicht aufnehmen kann, um mal ein Problem von vielen zu nennen, was es auf diesem Gerät gibt.
Außerdem kann dann der Sky Kunde einiges an Strom sparen, weil die Sky Stream Box, die er dann hätte, nur dann benutzt wird, wenn man was ansehen will, was Sky oder die daraufbefindlichen Apps betrifft.
O.K.! Für die Sky Kunden, die schlechtes Internet zu Hause haben, weil es nicht besser geht, oder sich bis jetzt gar kein Internet für zu Hause angeschafft haben, ist diese Lösung, sofern Sky das wirklich umsetzt, nicht toll, denn für solche Sky Kunden, war es ideal, wenn das reine Fernsehprogramm (inklusive der Sky eigenen Fernsehsender) über den Satelliten auf ASTRA 19,2° Ost oder über das Kabelnetz ins Haus kommt. Mit dem, was du aus der AGB Änderung gelesen hast, würden diese Sky Kunden dann kein Sky Kunde mehr sein. Außer die Sky Kunden, die bis jetzt kein Internet zu Hause hatten, würden sich jetzt wegen Sky einen Internetanschluss für zu Hause besorgen, der dann auch von der Bandbreite her für Sky geeignet ist.
Und wenn Sky so freundlich wäre, was ich nicht glaube, dann könnte Sky durch den Wegfall der Transponder auf dem Satelliten bzw. dem Wegfall der Kabelfrequenzen, nicht nur einiges an Geld sparen, sondern die Abos marktüblich anbieten, d. h. die Abos müssten nicht so teuer sein, wie sie aktuell sind, weil Sky wie gesagt einiges an Geld gespart hat. Dabei könnte Sky auch die Menge an Werbung, die es aktuell gibt, etwas reduzieren, womit dann die Sky Kunden zufrieden wären.
Gruß, Sonic28
20.03.2025 13:25
nicht das aus von Kabel und Sat, nur Sky kann recht bald diese Plattformen nicht mehr nutzen...
mir sind jedenfalls in der AGB diese Plattformen ins Auge gesprungen, kann aber muss nicht sein...
20.03.2025 13:30
Kann man WOW mit Premium an zwei verschiedene IP Adressen nutzen?