26.03.2025 09:27
Das Oberlandesgericht München hat entschieden:
Sky Deutschland muss seinen versteckten Kündigungsbutton besser sichtbar platzieren.
Damit wird ein wichtiges Zeichen für mehr Verbraucherfreundlichkeit im digitalen Vertragswesen gesetzt.
Die Verbraucherzentrale NRW hat sich mit ihrer Klage gegen Sky durchgesetzt.
Das Gericht stellte fest, dass der Pay-TV-Anbieter seinen Kündigungsbutton so versteckte, dass Kunden ihn nur schwer finden konnten (Az. 6 U 4336/23 e).
Dies widerspricht der seit Juli 2022 geltenden gesetzlichen Pflicht, eine einfache und sofort sichtbare Online-Kündigung zu ermöglichen.
Beantwortet Zur Antwort.
26.03.2025 09:35
Ist doch schon geändert. Auf der Hauptseite unten der Link "Abo beenden"!
26.03.2025 09:35
Ist doch schon geändert. Auf der Hauptseite unten der Link "Abo beenden"!
26.03.2025 09:39
Aah, kann ich nicht mehr sehen. April 24 gekündigt.
26.03.2025 09:53
26.03.2025 10:45
Nein! Der richtige Link zur direkten Kündigung lautet "Abo beenden"! Der von Dir beschriebene Link ist nur zur Information und Verwirrung 😉
26.03.2025 10:52
Richtig, Abo beenden stand da sonst nicht, man musste auf weitere Links gehen, jetzt kommt man bei Abo beenden sofort auf die Kündigungsmöglichkeiten. 😉
26.03.2025 11:04
Wer weiss wie lange das so bleibt. Gabs doch vor ein paar Wochen schon mal und wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Bis kurz darauf irgendein Oberer das wieder deaktiviert hat. Kindergarten.
26.03.2025 11:24
Neben dem Kündigungsbutton wird künftig auch der Widerrufsbutton Pflicht. Online geschlossene Verträge sollen ab Juni 2026 nicht nur mit einem Klick gekündigt, sondern auch widerrufen werden können!
miika | 26.03.2025 12:04 | ||
miika | 30.12.2024 10:43 | ||
mibi007 | 14.12.2024 11:04 | ||
miika | 11.12.2024 11:50 | ||
Pfefferdrachen | 06.12.2024 17:57 |