03.04.2020 14:45
Hallo,
habe hier folgendes Problem. Ich habe bei einigen Sendern wie ntv und allen Musiksendern oft einen synchronisierungsfehler. Oft kommt noch ein e Tonverzerrung mit Brummgeräuschen dazu(anders kann ich es leider nicht beschreiben). Wenn ich auf einen anderen Sender schalte und dann wieder zurück, ist der Fehler erstmal wieder behoben, entsteht aber dann wieder ziemlich schnell. Bei den Skysendern oder bei alles auf Abruf habe ich das nicht. Dies habe ich erst, seit ich seit 3 Jahren einen Sky Q Reciver habe. Beim alten Reciver hatte ich das nicht. Habe auch schon probiert das unter Einstellungen anzugleichen und auch beim meinem Fernseher aber ohne Erfolg. Der unterschied zwischen Bild und Ton beträgt oft mehr als 3 Sekunden. Habe auch schon den Reciever und Fernseher auf Werkseinstellungen zurückgesetzt oder resetet. Alles ohne Erfolg. Ich habe Satempfang. Vielleicht kann mir ja doch jemand einen Tipp geben, woran dies liegt oder wie man das beheben kann.
08.04.2020 12:02 - Zuletzt bearbeitet: 08.04.2020 12:05
Hallo KingJohn,
gib uns doch noch bitte ein paar mehr Informationen zu deinem Problem. Wird der Ton über den TV oder über eine Hifianlage wiedergegeben ? Nutzt du eine Hifianlage, wie wird die dann mit dem Signal versorgt ? Chinchkabel oder Toslink oder HDMI ?
Bei dem Brummen kann es sich um eine Masseschleife handeln. Schließe mal die STB, den TV und die Hifianlage an unterschiedliche Steckdosen an. Nicht alle z.B. Nur an eine Mehrfachsteckdose.
Viele Grüße,
Thomas
09.04.2020 12:35
Hi, der Ton wird über den TV wiedergegeben. Ist natürlich auch mit einer HIFI Anlage gekoppelt. Hier über den optischen Eingang. Wie gesagt, wenn die Störungen auftreten und ich auf einen Skysender umschalte, sind sie erstmal weg, wenn ich wieder z.B. Auf N-TV zurückschalte. Daher glaube ich auch nicht, das das was mit den Steckdosen zu tun hat, da die Störungen, nur bei bestimmten Sendern vorkommt und beim alten Receiver ich dies nicht hatte. Ich habe auch zwischendurch, mir einen neuen Fernseher angeschaut und siehe da sind die gleichen Störungen bei den gleichen Sendern wieder aufgetaucht. Kann das eher am Sky Q Receiver liegen?
09.04.2020 14:36 - Zuletzt bearbeitet: 09.04.2020 14:37
Hallo KingJohn,
ich benötige noch ein paar Infos von dir.
Viele Grüße,
Thomas
14.04.2020 08:57
Hallo! Deutet auf einen Fehler in der Sat-Anlage hin. Lasse die Anlage von einem Fernsehtechniker ausmessen, besonders den 1089 / 12188HH. (ntv SD)
14.04.2020 10:58
Hi,
Optisches Kabel ist am Fernseher angeschlossen, Ton läuft entweder über Fernseher oder Anlage, nie zusammen., betrifft alle Musiksender, ntv, n24, ARD oder ZDF auf jedenfalls nicht, bei allen anderen öffentlich Sendern kann ich es nicht sagen, genauso wenig wie bei rtl, sat1, oder ProSieben, oder ähnliches, solche Trashsender sehe ich nicht. Jedenfalls bei Fox, SYFY, TNT 13thstreet universal, oder bei den Skysendern und bei Netflix, YouTube tritt dieses nicht auf. Betrifft Stereo und Dolby gleichermaßen.
Nein mein alter Receiver war noch Sky+ und wie gesagt hatte da nie Probleme über 3 Jahre..
Da hatte ich schon meine alte Satschüssel.
14.04.2020 11:00
Was soll denn an der Satschüssel defekt sein, wenn es vorher auch funktioniert hat. Kann ja nur höchstens der LNB sein.Dafür benötige ich ja keinen Techniker. Das kostet ja mehr als wenn ich mir einen neunen kaufe.
14.04.2020 14:46
Hallo KingJohn,
ich würde mal nach dem Ausschlussverfahren weitermachen. Verbinde doch mal bitte AV-Receiver und Sky STB direkt mit dem optischen Kabel, nicht mehr über den TV. Teste mal bitte ob der Ton über deine Hifi-Anlage dann immer noch verzerrt oder verbrummt wiedergegeben wird.
Viele Grüße,
Peter
14.04.2020 15:37 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2020 15:39
Habe es probiert. Gab keine Besserung. Auch hier kam es zu den bekannten Nebengeräuschen immer wieder.
14.04.2020 15:38
Ich vermute Störspitzen (ztw.) auf dem ntv-Transponder. Dadurch wird die Synchronisierung des Oszillators für die Tondemodulation gestört. Oszillator läuft weg bis gar kein Ton mehr decodiert wird. Bei Programmwechsel zurück - vor wird wieder synchronisiert und das Spiel beginnt bis zur nächsten Störspitze. Wie alt ist der LNB? Ist es ein Monoblock-LNB? Eventuell erneuern. Sind die F-Stecker sauber an den Kabeln angebracht?