03.02.2025 19:41 - Zuletzt bearbeitet: 03.02.2025 19:46
Hallo zusammen,
vor knapp 14 Tagen ist Abends plötzlich der Empfang an unserem Sky Q Receiver ausgefallen. Wir schauen über Satelit, Kabel von Satanlage geht zum Wohnzimmer an die Dose, von da geht ein Kabel in den Receiver. Receiver ist über HDMI mit TV verbunden. Wir haben den Receiver reseted, vom Strom genommen und auf Werkseinstellung zurückgesetzt - trotzdem weiter kein Empfang. Dann haben wir einen ZV Techniker kommen lassen der sagt, an der Satelitenanlage ist alles in Ordnung. LNB funktioniert. Empfang kommt an. Ok, also haben wir den Receiver als defekt gemeldet und einen neuen bekommen. Trotzdem haben wir weiter kein Empfang. Sendersuchlauf bricht sb. Woran liegt das? Kann hier jemand helfen? Ich verzweifel.
03.02.2025 19:56
@MeryemSash3105 Ist es Deine SAT Anlage, geht es über den TV Tuner ,empfängst Du da alle Sender ? Wie sind die Satwerte auf dem Sky Receiver? 😉
03.02.2025 20:24
Unser TV empfängt nur die Öffentlichen Sender oder HD. HD geht natürlich nicht weil wir kein Modul im TV haben. Öffentliche Sender werden angezeigt.
Der Sky Receiver bekommt gar kein Signal. Bei der Suche bleibt alles auf 0 und dann bricht er ab.
03.02.2025 20:38
OK. Die Sky Sender sind über den TV Tuner zu sehen, natürlich verschlüsselt? Dann wird die Ausrichtung der Schüssel nicht korrekt sein für den Q Receiver, auch wenn ein Techniker sagt es ist alles OK. Auch wenn es funktioniert hatte, Millimeter Verschiebung der Schüssel bringt Probleme für den Q was andere Tuner nichts ausmacht , wurde schon oft geschrieben. 😉 @MeryemSash3105
03.02.2025 20:41 - Zuletzt bearbeitet: 03.02.2025 20:41
Danke das werden wir morgen mal versuchen. Sind wir natürlich noch nicht drauf gekommen 🤗 werde berichten! @kleines23
04.02.2025 12:39
Hallöle! Da müsst ihr eure Satschüssel etwas neu ausrichten. Wir schauen auch über sat und wir haben Werte bei 80 -90. Sonst bekommt ihr Probleme. Da reicht schon ein paar mm. LG Sandersdorf (hoffe konnte helfen)
05.02.2025 09:21 - Zuletzt bearbeitet: 05.02.2025 09:33
Je höher die Signalstärke ist umso mehr Probleme gibt es. Die Normvorgabe geht von 45 - 77, wenn ihr in diesem Bereich seit funktioniert auf dem Q alles ohne Probleme. Optimale Signalstärke liegt zw. 50 - 65 im SAT Bereich!
Die Signalstärke sagt nix über die Empfangstärke aus, welche der Q Receiver überhaupt nicht anzeigt ich kann auch bei 45% Signalstärke einen C/N Wert von 12db (Bild meistens ab 6db) haben, die Signalqualität bei Q zeigt auch nur den BER an welcher bei den meisten bei 10E-9 liegt also 90%.
Kauft Euch ein Messgerät und messt nach bevor ihr irgendwas an den Schüsseln herumdreht, in den meisten Fällen reicht ein Dämpfungsglied in der Leitung!
05.02.2025 09:45
Optimale Signalstärke liegt zw. 50 - 65 im SAT Bereich!
Ich würde mal behaupten wollen, dass die 65er Signalstärke schon das untere Limit für einen störungsfreien HD/UHD Empfang ist.
Hier am Anschluss mit optimaler Qualität
Stärke 77 und Qualität 90,Keinerlei Störungen am Empfangsweg.!
05.02.2025 09:49
@einstein84 Ùber die Satwerte wurde vieles unterschiedliches geschrieben, nur man muss bedenken, das sich viele überhaupt nicht auskennen. Und sich nach den Angaben auf den Receiver richten. Und wenn sie schreiben es zeigt eine Signalstärke von 49,% an, da hätte ich überhaupt kein Empfang, bei mir immer 73-74 % und 90% Qualität. Verschiebe ich die Schüssel nur um paar Millimeter,steht gleich bei beiden Werten 0% und geht nicht etwa langsam runter auf niedrige Werte. Es wurde ja auch schon geschrieben das die Signalstärke keine Rolle spielt, halte ich für ein Witz , kann nur von mir berichten, schon bei 71% hatte ich Probleme auf einigen Sendern, wieder auf 73% justiert, alles wieder Ok. Durch Sturm ,auch nur Millimeter verschoben macht der Q Probleme, was ja andere Tuner nicht stört, ist leider so. 😉
05.02.2025 10:39
@MeryemSash3105 schrieb:Trotzdem haben wir weiter kein Empfang. Sendersuchlauf bricht sb. Woran liegt das? Kann hier jemand helfen? Ich verzweifel.
Wenn die Satanlage so ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, wie es der Sky Q Sat-Receiver braucht, dann findet dieser bei einem neuen Sendersuchlauf aktuell ganze
Diese Anzahl wird am Ende vom Sendersuchlauf angezeigt, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen zu sehen ist.
Gruß, Sonic28