13.04.2025 21:59 - Zuletzt bearbeitet: 13.04.2025 22:00
Jetzt haben wir, aus Versehen, aus dem Thread von @borussiabvb2020 einen richtigen Thread gemacht.
Hoffe es hilft weiter?
Die Überschrift ist echt doof!
13.04.2025 22:08
@digo schrieb:Und es gibt doch genug Probleme!
...
Es kann sich aber kein User selbst ziehen.
Eben aus meiner Sicht, die wirds immer mal geben, davon ist keiner befreit.
@digo schrieb:Jetzt haben wir, aus Versehen, aus dem Thread von @borussiabvb2020 einen richtigen Thread gemacht.
Wieso aus versehen?
Wenn ich das richtig deute bezieht sich @borussiabvb2020 auf das Update für den Sky Q IPTV, welchen den zum Sky Stream macht.
Nicht auf den Sky Stream selber.
14.04.2025 08:01
Was soll ein Thread, der damit beginnt, dass die IPTV-Box mit Update nicht von der Sky Stream Box unterschieden wird, die existentielle Bedeutung von Exklusivsport für Sky ignoriert und auch, dass Sky durch die vielen Plattformen für Serien und Filme eingeschränkte Möglichkeiten hat, Lizenzrechte zu erwerben. Das was hier geschrieben wurde, ist schon so oft geschrieben worden - und nicht angekommen.
Sky Stream bzw. Streaming ist die Zukunft und Serien- und Filmfans, denen das nicht zusagt, setzen besser auf Scheiben. Zum Energiesparen sowieso die bessere Lösung.
14.04.2025 08:58
@borussiabvb2020 schrieb......Der Sky Q geht in sein 9. Jahr. Aber Hauptsache Bundesliga-Rechte...
Obwohl ohne diese, es sehr wahrscheinlich kein SKY mehr in dieser Form gebe !
Hier würden sofort sehr sehr viele Abonnenten abspringen ,denn mit dem Restangebot braucht man kein SKY-Nur meine Auffassung-
14.04.2025 09:56
"st schon so oft geschrieben worden - und nicht angekommen"
Stimmt!
Aber die unerwartete Diskussion im Nachhinein war dann wieder interessant.
Passt gar nicht zur Überschrift.
Hatte einfach Lust, Sorry!
14.04.2025 10:00 - Zuletzt bearbeitet: 14.04.2025 10:01
Warum sorry? @digo Eine Zusammenfassung, gut zu lesen 🙂
Ob sich die Überschrift - vielleicht durch Kürzung - noch ändern ließe?
15.04.2025 19:22
@miika es wird niemals reines streaming bei Sky geben die linearen Sender Formel 1 und Fußball und weiter bleiben für immer weil wenn du nur streaming machen dann müssen sie billiger alles machen das macht Sky nicht.
15.04.2025 19:24
Ich kann hier nur den Betreff ändern, wenn ich auf Nachrichten antworte / reagiere.
Das Hauptthema des Threads können wir User glaube ich gar nicht selbst ändern.
Was ich meine, ist doch:
Hätte Sky mal wie bisher in die Bundesliga investiert und nur den Samstag beibehalten, hätte man finanzielle Kapazitäten für einen All-in-One-Receivervhaven können.
Hatte ja beschrieben, wie so etwas möglich wäre. Hybrid-Receiver für alle Empfangsarten, DVB-C, DVB S2, DVB-S2(x), IPTV und OTT.
Stattdessen das Stockwerk mit sämtlichen Receivern.
Ich finde als Sender Sky Cinema Classics und Warner TV Film schön.
Bei angemessenem Preis würde ich sogar bleiben, wenn die Bundesliga wegfallen würde.
Würde am liebsten meinen Usernamen ändern, so peinlich ist mir der Verein geworden.
15.04.2025 21:48
@borussiabvb2020 schrieb:Hatte ja beschrieben, wie so etwas möglich wäre. Hybrid-Receiver für alle Empfangsarten, DVB-C, DVB S2, DVB-S2(x), IPTV und OTT.
Solche Geräte gibt es, als freie Geräte zum entspechenden Preis.
Bei Sky, was wohl auch nur ein geringer Teil das umfänglich nutzen könnte oder auch wollen, auch wenn das in Bezug auf Sky ja durchaus Sinn machen kann.
Wenn ich mal so überlege Sky über Vodafone, dazu ein Sky Receiver der auch Sat kann, beide Empfangswege nutzbar sind, irgendwie passt das nicht. Ich würde stark vermuten da würden dann Sat bevorzugt werden. Wozu dann noch zusätzlich Kabel Empfang?
Die Einschränkungen würden dadurch nicht aufgehoben werden, aus meiner Sicht bringt das wenig bis nichts.
Viel interessanter, Sky ermöglicht auch Aufnahmen in einer Cloud bei den Streaming Receiver, dann würde die Frage nach einen Receiver der mehrere Empfangsmöglichkeiten nutzen kann gar nicht erst auf kommen?
22.04.2025 05:56
Aber trotzdem könnte man doch so auch sparen. Man hätte bei einem Mehrfach-Receiver bereits alle Tuner / Empfangswege in einem Gehäuse. Sky müsste dann nur das entsprechende Empfangsteil aktivieren.
So ähnlich war und ist es bei der Messtechnik für die Einschaltquoten auch.
Wenn nicht über Audiomatching gemessen wurde (Ton mit Wasserzeichen von Senderseite wird mit Telecontrol UMX der GfK über Audio-Anschluss (S/PDIF, Coax Digital oder Cinch an Audio-Ausgangs Buchse am TV oder eigenem Receiver des Haushalts abgegriffen und mit dem Ton inkl. Wasserzeichen auf der Senderseite im SSU (Sound Sampling Unit) abgeglichen und ausgewertet)). Oder aber über das (ältere Telecontrol Score (TC Score) inkl. Anschluss eines Digital-Receivers. Beim TC UMX blieben alle Geräte des Haushalts bestehen. Beim TC Score wurde, je nachdem was der Haushalt als Empfsngsweg nutzt, der haushaltseigene Receiver (z.B. Sky+-Receiver) durch einen Receiver der GfK "ersetzt": Verfahren nennt sich Substitution: Sky+ Receiver bleibt natürlich vor Ort, wird aber nicht betrieben. Sky Smartcard läuft in einem CI-Modul in einem von der GfK zur Verfügung gestellten Receiver, in dem eine Messesoftware und ein Messmodul integriert ist. Nachts um 3 schickt das TC Score,das mit dem Receiver über proprietäre Audio-Video-Buchsen verbunden ist, die Einschaltquoten an die GfK nach Nürnberg.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der verwendete Receiver ist ein CubRevo von DG Station. Diesen Receiver kann man mit verschiedenen Empfangsteilen bestücken. Je nachdem, was der Haushalt als Empfsngsweg nutzt, haben wir ihn entweder mit Twin-Tuner Sat (DV-S / S2), Kabel (DVB-C), DVB-T ausgestattet. Festplatten in 3,5 Zoll mit bis zu 4 TB könnten auch verbaut werden. Was der Receiver können (dürfte) wurde über einen Laptop aktiviert oder deaktiviert. Die Tuner funktionieren über Plug & Play.
So etwas Ähnliches wäre eine Idee. Natürlich so, dass Kunden da selbst nichts dran herumbasteln können.
22.04.2025 06:55
Die GFK hat ein Interesse, in vielseitig nutzbare Geräte zu investieren. Werden wahrscheinlich lange Zeit genutzt. Hier ist das Interesse, mit möglichst geringem Einsatz zu arbeiten. Ältere Hardware, beschränkte Software.
22.04.2025 07:15
Hier wird wieder über den Q gemeckert. Kann ich nicht nachvollziehen.
Gut, der ist 9 Jahre alt. Und ?
Ich kann damit super Sky gucken. Habe zwar nur Sport aber das funktioniert einwandfrei. Auch in UHD. Mit einem Denon AVR 😉
Zu mehr nutze ich den nicht. Aber für Sky funktioniert es doch einwandfrei.
Warum sollte Sky da also einen neuen Receiver anbieten. Zumal es doch sowieso auf Streamen hinaus läuft.
Sky sollte einfach einen vernünftige APP für ALLE Plattforman anbieten. Dann können die diese komische Streambox in die Tonne treten. DAS würde kosten sparen.
Aber Sky will ja nur eingene Hardware. Warum auch immer.
22.04.2025 10:42
@kleines23 das wir es kaum abwarten konnten da hast du recht. Aber niemand hat mit gerechnet das mit dem Update nichts verbessert wurde sondern schlimm verbessert sollte alles schlechter als schlechter und noch schlechter alles wurde. schlechter als es heute ist geht es gar nicht mehr was den SkyQ betrifft.
22.04.2025 10:43 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 10:45
@digo dein Freund hat Eigentum von Sky geöffnet. Das ist in meinen Augen eine Straftat. Wenn Sky ihn anzeigt oder verklagt wird es teuer für ihn.
22.04.2025 10:49
Dein Ernst? Was soll strafbar sein eine geliehene Box zu öffnen.
Selbst wenn man da etwas verändert ist das nicht strafbar. Dann kann Sky höchstens der Wert der Box verlangen.
22.04.2025 10:55 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 10:57
@uwe96 fremdes Eigentum zu öffnen ist strafbar. Kannst ja auch nicht zu mir nach Hause kommen und meinen Fernseher einfach öffnen. Das ist genauso strafbar. Wer wie du denkst. Der denkt auch Diebstahl im Kaufhaus ist nicht strafbar. Seltsame denkweise muss ich ehrlicherweise sagen. Na was sagen die anderen dazu?
22.04.2025 11:09 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 11:33
Mein Freund sagt mir, er geht gern in den Knast (seine Arbeit), nur damit er die User hier informieren kann.
Ansichtssache!
Da werden übrigens auch einige Recycling SKY Rückläufe umweltgerecht entsorgt.
Also er kommt eh von dort.
Und das Gerät hat den Standort (Knast) nicht verlassen.
Wenn ein geliehenes (ist es nicht mehr) Gerät beschädigt wird, haftet er dann dafür selbstverständlich.
Hier ist es ja auch schon eine Überlassung, keine Leihe.
Er hat es sogar wieder zusammengebaut. Schrott vorher und dann ging es wieder.
Bekommt der nächste Problemuser als Defektaustausch!
Ich finde es auch schlimm!
22.04.2025 13:06
@digo danke für den tollen und richtigen Beitrag.
22.04.2025 17:27
@digo Warte kurz....dein Kumpel arbeitet im Strafvollzug und dort wird Sky Hardware repariert / instandgesetzt? Außerdem findet dort das Recycling genau welcher Hedware statt?
Interessant!
22.04.2025 17:33 - Zuletzt bearbeitet: 22.04.2025 17:37
Da wird nur Elekttronikschrott getrennt!
Es wird kein Schrott instandgesetzt.
Dann kommen die Teile in den Shredder,
Wie kommst du darauf?
Diese Teile haben keine Zukunft.
Nur deine alte Festplatte wird untersucht.,,
Oh, @borussiabvb2020 , du kennst mich doch?
Das Ende der Geschichte war ein böser Scherz.