25.02.2025 20:57
Hallo @chlabo und @bartsenden86,
gerne helfe ich euch weiter. Sendet mir eure Kundennummern sowie die Seriennummer der Giga TV Box bitte per Privatnachricht. Zum Datenabgleich benötige ich euer jeweiliges Geburtsdatum und je nach Zahlungsweise folgende Daten:
- Lastschrift: den Namen der Bank, welche für die monatliche Abbuchung hinterlegt wurde
- Kreditkarte: die letzten vier Ziffern der Kreditkartennummer
- PayPal oder Überweisung: die vollständige Adresse
Um mir eine private Nachricht zu senden, geht auf mein Profil und klickt unter „Mich kontaktieren“ auf "Nachricht".
VG,
Christina
26.02.2025 14:36
Mal EIne frage an die GigaTV nutzer, habt ihr irgendwelche vorteile ggü dem Sky receiver feststellen können? lohnt sich der wechsel vom sky receiver auf den GigaTV?
26.02.2025 14:55
Ich hab beide Geräte nicht (mehr), würde aber im Zweifel den Sky Q vorziehen.
Im Gegensatz zur Giga TV Home können mit dem Sky Q auch Sky Sender aufgenommen werden.
Sky UHD läßt sich nur mit dem Sky Q nutzen.
Der Sky Q funktioniert auch ohne Internet Verbindung (dann ohne die Apps und Sky VOD), die Giga TV's benötigen eine ständige Internet Verbindung.
Was bei beiden Geäten gleich ist, das VoD Angebot ist nur vom jeweiligen Anbieter nutzbar.
Giga TV, Private können da aufgenommen werden, aber nur in HD, für eine begrenzte Zeit und mit Vorspulverbot.
Was auch für Vodafone Pay TV Sender zutrifft (bis auf das Vorspulverbot), die mit dem Sky Q nicht aufgenommem werden können.
Wer vorrangig Sky nutzt, der sollte beim Sky Q bleiben.
26.02.2025 23:47 - Zuletzt bearbeitet: 26.02.2025 23:52
@peter65 danke für deine antwort. ich bin nun echt am überlegen ob ich den gigaTV überhaups anschliessen soll. Ich persönlich leg grossen wert auf filme, insbesondere Kinofeeling und da muss das Bild und der Ton passen. was mich gerade am sky receiver etwas stört, sind die fehlenden tonformate. Da würde ich mir vorallem bei blockbustern oder sky selekt etwas mehr wünschen, atmos zb wäre da schon eine bereicherung. Ja ich weiss, die wenigsten besitzen eine Heimkinoanlage zuhause, die auf solche Formate ausgelegt ist aber ein gewisser teil der Heimkinoliebhaber steht nunmal auf mehr also nur 5.1... DIe problematik wird der GigaTv aber auch nicht bewältigen können. Aber durch die neue technik im vergleich zum "in die Jahre gekommenen Sky Receiver" erhoffe ich mir schon einen spürbaren unterschied, nicht im Tonformat, aber zumindest in der Bedienung..
Deine Aussage verwundert mich aber etwas, der sky receiver ist ja über Kabel angeschlossen und über eine Internetverbindung kann er auch VoD streamen, soweit klar. Wenn kein Internet vorhanden ist, kann er auch nur abspielen was auf der Platte gespeichert ist oder über Kabelanschluss empfangbar ist. Beim GigaTv sehe ich das aber genau so, selbst dieser wird über Kabelanschluss verbunden und VoD über internet empfangen, also die selbe problematik wie der sky receiver oder täusche ich mich da, Meine erfahrung mit dem GigaTv hält sich in grenzen, aktuell habe ich in 10min lang getestet, daher ist meine meinung nur eine vermutun und lass mich da gerne beratten.
28.02.2025 23:23
@bartsenden86: Schwierig zu erklären.
DD 5.1 wird zwar über das Kabel gesendet, mehr aber auch nicht, das hat nichts mit dem Receiver zu tun.
Dolby Atmos, das die Geräte Dolby Atmos können das eine, aber wenn ich mir die Giga TV Home Sound so ansehe, mit den paar Lautsprechern die da verbaut sind, definitiv nicht. Einzig der Dolby Atmos Ton kann auf die Lautsprecher in der Giga TV Home Sound umgesetzt werden, Ton technisch. Wirkliches Dolby Atmos kommt da nicht raus.
Also rein Tontechnisch sehe ich da nicht wirklich Unterschiede.
Giga TV Home, da werden die Aufnahmen in einer Cloud gespeichert, die hat keine externe oder interne HDD. Bei älteren Giga Boxen gibt es zwar die Möglichkeit Aufnahmen lokal auf einer HDD zu speichern, aber die entsprechenden Informationen werden auch in einer Cloud gespeichert, gibt es darauf warum auch immer keinen Zugriff, ist das nicht nutzbar.
Sowas gibt es bei einem Sky Q nicht.
@bartsenden86 schrieb:Aber durch die neue technik im vergleich zum "in die Jahre gekommenen Sky Receiver" erhoffe ich mir schon einen spürbaren unterschied, nicht im Tonformat, aber zumindest in der Bedienung..
Ob die Bedienung einer Giga TV Home besser ist als die eines Sky Q?
Beide nutzen Bluetooth.
Aber aus meiner Sicht, das ist nicht so wirklich entscheidend, sondern das Menü der jeweiligen Receiver. Ob das vergleichbar ist?
01.03.2025 06:46
Hallo @peter65 ,
habe zwar keine Guga TV Box, aber mich würde dein Eindruck zwischen Menüführung Sky Q gegenüber Giga TV interessieren.
Und ust es richtig so, dass die Giga TV Boxen mit Festplatte parallel trotzdem eine aktive Internet Erfindung brauchen, um die lokal auf der Festplatte gespeicherten Sendungen ansehen zu können?
01.03.2025 13:26
Ich hab den gigaTv jetzt mal nach dem Erhalt ausgepackt und konnte es nicht lassen ihn mal wenigstens zu testen. Während dem einrichten der Box kamen dann die ersten Hoffnungen, Android basiertes OS, das könnte ein wenig flotter reagieren, vlt nicht beim umschalten der Sender, aber immerhin beim Öffnen der Apps wie yt oder disney. Leider wurde ich maßlos enttäuscht, gefühlt ist die gigatv Box Träger beim Öffnen der Apps, auch die Menüführung läuft nicht so rund wie man es sich wünscht. Ich hab die Box jetzt wieder eingepackt und schicke sie wieder zurück. Wie es tv technisch nun weiter geht ist zwar immer noch offen aber den Stress mit der Box tu ich mir nicht an
01.03.2025 14:19
@borussiabvb2020: Schwierig für mich den Sky Q und die aktuelle Giga TV Home zu vergleichen.
Hab beides nicht. Bzw. nicht mehr.
Und ja, es ist richtig das mit der Internet Verbindung.
@bartsenden86: Warum möchtest du ne Giga Box?
01.03.2025 14:59
*** sollte natürlich Giga TV Box heißen 🙂
01.03.2025 16:33
Aktuell nutze ich Den Sky receiver oder DVD/bluray player zum Schauen, da sky aber nur ihre inhalte in HD/ UHD wiedergibt, brauche ich einen weiteren anbieter für öffentlichen Programmsender, also HD+. Bisher hab ich das HD paket über Vodafone genutzt, aber so ganz zufrieden bin ich nicht, ich hab nur die typischen sender in HD, nicht mehr. Wenn ich mir zb magenta anschaue, da bekommt man für mehr geld auch mehr, ob man es nun braucht oder nicht ist erstmal egal. HD+ Karte in form eines CI+moduls kommt ersmal nicht in frage, da ich wie gesagt alles über den sky anschaue, und auch über den steuere, das möchte ich eigentlich nicht vermissen. Der TV soll nur das bild anzeigen und der receiver soll aussuchen über welche app/ signal das bild kommt, daher kommen mehrere geräte und wechsel über AV receiver nicht in frage... Eigentlich hatte ich ein kleines bisschen hoffnung das die GigaTV box das selbe wie der sky receiver kann, nur eben etwas schneller ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen, hab mich aber getäuscht
01.03.2025 16:45
@peter65Da ist wohl was falsch rüber gekommen. Der sky receiver ist in die Jahre gekommen, damit meine ich eigentlich nur dass sich am innenleben in den letzten 5 jahren nix geändert hat und software technisch eben auch nicht. Meine hoffnung war ja einen anderen Receiver zu finden der nen stärkeren Prozessor oder bessere Sound/ Grafikkarte hat und den receiver eben schneller macht, oder mehr ton als nur 5.1 rüber kommt. Änlich wie bei den grossen streamern wie AppleTV 4k oder NVIDIA pro, die können auch etwas mehr als so n 20 euro FireTV stick. Meine hoffnung war halt dass es eine bessere, teurere box als alternative zum sky gibt, ohne auf sky selbst verzichten zu müssen. Aktuell finde ich sky als Film/stream anbieter immer noch am besten, von der CD/DVD/bluray inkl gutem player mal abgesehen.
01.03.2025 17:01 - Zuletzt bearbeitet: 01.03.2025 17:01
@bartsenden86 schrieb:brauche ich einen weiteren anbieter für öffentlichen Programmsender, also HD+.
HD+ ist bei Kabel, egal welcher Anbieter nicht.
Öffentlich rechtliche Sender sind frei empfangbar, weil unverschlüsselt. Egal ob SD oder HD.
@bartsenden86 schrieb:Bisher hab ich das HD paket über Vodafone genutzt, aber so ganz zufrieden bin ich nicht, ich hab nur die typischen sender in HD, nicht mehr.
Welches HD Paket? Basic TV also die Privaten in HD?
@bartsenden86 schrieb:Eigentlich hatte ich ein kleines bisschen hoffnung das die GigaTV box das selbe wie der sky receiver kann, nur eben etwas schneller ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen, hab mich aber getäuscht
Bedenke bitte, 1-2 Sekunden bis umgeschaltet wird ist sozusagen normal. Das hat technische Gründe, egal ob Sky Q oder Giga TV.
Auf einer Frequenz sind mehrere Sender, dazu muß im Stream der entsprechende Sender gefunden werden, dann auch noch entschlüsselt werden.
@bartsenden86 schrieb:Meine hoffnung war ja einen anderen Receiver zu finden der nen stärkeren Prozessor oder bessere Sound/ Grafikkarte hat und den receiver eben schneller macht, oder mehr ton als nur 5.1 rüber kommt.
Beim Ton, da kannst du nur das hören was auch gesendet wird, egal ob über Kabel TV oder per Internet.
Das ist nicht unbedingt eine Frage des Prozessors, manche Dinge dauern seine Zeit.
Es gibt Receiver die schneller umschalten, die nutzen FCC (Fast Channel Change) da wird vorgetunt, wodurch dann schnellere Umschaltzeiten möglich sind. Wird aber bei Anbietergeräten nicht genutzt, bzw. dann ohne Sky.
01.03.2025 17:26
Hatte bisher nur Basic TV, ohne extra programme von VF, dafür bei sky alle Pakete inkl HD und UHD
Mir ging es nicht um die umschaltzeiten der einzelnen Kanäle sondern um die Ladezeiten der apps, wie bsp Youtube, prime, Disney etc...
SO ganz bin ich noch nicht in der materie was den Ton bei streamern angeht, aber was ich bisher zb herausgefunden habe ist dass zb bei disney+ Premium bis Dolby atmos als audioformate unterstützt wird. ein streamer wie die Nvidia shield pro hat damit keine probleme, ein fireHD stick schaft das meines wissens nicht und bei sky kommt auch nur auf max Dolby Digital 5.1. Bei Amazon Prime sind die aussagen unterschiedlich, zum einen heisst es es gibt bei prime gewisse Streams die Atmos unterstützen, woanderst konnte ich aber lesen dass Atmos nur bei musik unlimited und nicht bei Prime video gibt.
01.03.2025 18:52
@bartsenden86 schrieb:Hatte bisher nur Basic TV, ohne extra programme von VF, dafür bei sky alle Pakete inkl HD und UHD
Also nur die Privaten in HD.
Die Pay TV Sender von Vodafone (Premium und Premium Plus) ließen sich auch mit dem Sky Q sehen, setzt aber ein kostenpflichtiges Abo von diesen voraus.
Dazu kommt, ein Teil dieser Pay Tv Sender sind auch im Sky Entertainment Abo enthalten, sprich die hast du dann doppelt. Wobei zu beachten ist, die Vodafone Pay TV Sender sind auf den Programmplätzen über 1000 ohne EPG also auch nicht aufnehmbar.
Was die Apps angeht, da bin zwar raus, es gibt nur das zu sehen und zu hören was über den jeweilgen Stream auch gesendet wird. Da hilft es nicht wenn das Gerät mit z.B. Dolby Atmos klar kommt, dieses aber nicht zu empfangen ist.
Weshalb, wieso es da Unterschiede gibt, das muß man den jeweiligen Anbieter fragen, da läßt sich viel reinspekulieren.
01.03.2025 19:55
@peter65Mir reichen eigentlich die Privaten sender in HD aus, brauch nicht zwingend zusätzliche paytv sender, schon gar nicht doppelt. Ich hätte nix dagegen wenn für einen ausfpreis interessante sender zur verfügung stehen aber davor muss die technik passen, das ist mir wichtiger...
Und die Technik ist bei sky das problem, die apps wie yt oder anderer streaming unternehmen dauert einfach so lange, wie man es von einem alten gerät erwarten würde. mein 10 jahre altes android handy ist da gefühlt noch n tick schneller. Ich erwarte nicht jedes jahr einen neuen receiver mit neuester technik wie auf dem handymarkt, aber meiner meinung nach würde dem sky receiver ein hardware upgrade sicherlich gut tun, vorallem wenn ich bedenke dass der receiver, geschätzt nun seit über 7 jahren bereits bei mir zu hause steht. Mittlerweile wird AURO und ATMOS immer mehr ein begriff was auch die streaminganbieter merken und dementsprechend ihre abos anpassen, wer mehr will darf auch mehr bezahlen, gar kein Problem. Aber wenn die Hardware das nicht unterstützt, dann wird es doch zum Problem vorallem wenn es keine alternativen dazu gibt
01.03.2025 20:26
@bartsenden86 schrieb:Ich hätte nix dagegen wenn für einen ausfpreis interessante sender zur verfügung stehen aber davor muss die technik passen, das ist mir wichtiger...
Sky oder Vodafone können nur die Sender bieten, die beide auch im Angebot haben.
Was die Apps angeht, wieder eine ganz andere Geschichte.
Da können die Anbieter jener Apps Sperren einbauen, wo dieses oder jenes z.B. über den Sky Q nicht nutzbar ist.
Was den Ton angeht, du mußt bedenken, je mehr Tonspuren es gibt, es muß auch die Möglichkeit diese zu übertragen. Z.B. bei Dolby 5.1 sind das 6 Tonspuren, bei Atmos sinds noch ein paar mehr.
Sky Q, für Kabel oder auch Sat, da wird es nichts neues mehr geben, Sky setzt auf Streaming.
Ob da die Apps bei der Sky Stream von externen Anbietern besser sind als über einem Sky Q das weiß ich nicht.
Auch die sind ja für die entsprechende Hardware/Gerätesoftware gestrickt, inklusive möglichen Einschränkungen.
Das ist meine Meinung dazu, die muß nicht richtig sein, ich seh das aber so.
01.03.2025 21:57
Ob da die Apps bei der Sky Stream von externen Anbietern besser sind als über einem Sky Q das weiß ich nicht.
Auch die sind ja für die entsprechende Hardware/Gerätesoftware gestrickt, inklusive möglichen Einschränkungen.
Das ist meine Meinung dazu, die muß nicht richtig sein, ich seh das aber so.
Genau das ist der punkt, der sky receiver bietet mitlerweile alle apps der, ich nenn sie mal konkurrenz, disney, dazn und co... die app selbst funktionieren, aber das wie ist entscheidend. Die ladezeiten sind für die aktuelle zeit nicht tragbar. Und wie ich bereits erwähnt habe, kann der sky nicht mehr als 6 kanal Dolby, die apps bieten mittlerweile aber schon gegen aufpreis Atmos. Da sehe ich den sky receiver als nachteil, zumindest für das klientel das bereit ist dafür zu bezahlen. Es ist auch nerfig einen 2. streamer neben dem sky zu stellen um OnDemand inhalte der konkurrenz dann in der dementsprechenden qualität zu sehen.
Vom sky stream hab ich schon gehört aber noch keine info wie weit der receiver schon ist, aktuell bietet mir sky online keine möglichkeit zum aufrüsten. lediglich einen 2. sky Q receiver könnte ich dazu buchen. da müsste ich mich ersteinmal schlau machen wie weit der sky stream schon ist bzw wann oder ob es den schon auf dem markt gibt und was der so alles drauf hat
02.03.2025 20:58
@bartsenden86: Abgesehen von dem Ton, die Apps sind nicht alle gleich.
Eine App für Apple TV kannst du nicht auf einen Sky Q laden auch nicht auf eine Giga Box. Und auch umgedreht.
Dadurch können sich schonmal Unterschiede ergeben was die Ladezeit, den Ton angeht. Oder auch entsprechend der Wünsche des jeweiligen Geräte Anbieter für den die Apps erstellt wurden.
Wenn diese Apps wie auch immer nicht aktualisiert werden bzw. aktualisiert werden können dann wird sich da auch nichts ändern.
Hardware technisch ist von Sky nichts neues zu erwarten zumindest was Kabel oder Sat Geräte angeht.
Das ist mein letztes Wort dazu.
12.03.2025 17:36
Hallo,
die Technik-Hotline von Vodafone hat mich an Sky verwiessen. Ich habe Gestern die GigaTV Home Box erhalten und würde für den alltägliche Gebrauch auch meine Sky Kanäle darüber schauen, damit das ewige hin- und herschalten zwischen den Receivern entfällt. Mitgeteilt wurde mir das Sky die Seriennummer meine GigaTV Box benötigt und dann die Programme freischaltet.
Wer kann und möchte mir weiterhelfen?
12.03.2025 18:21
Hey ReiLaHal,
sende mir bitte deine Kundennummer in einer Privatnachricht zu, damit ich dir weiterhelfen kann.
So kannst du mich per privater Nachricht erreichen: https://community.sky.de/t5/notes/composepage/note-to-user-id/8730
Zusätzlich benötige ich zum Datenabgleich dein Geburtsdatum sowie den Namen der hinterlegten Bank.
Falls du PayPal angegeben hast, bitte deine Anschrift. Sofern die Zahlungsweise per Kreditkarte hinterlegt ist, die letzten vier Ziffern deiner Kreditkartennummer.
VG, Jule