19.09.2022 12:03
Hallo zusammen,
wir sind letzte Woche von WOW (Fussball) auf Sky ohne Receiver umgestiegen, da ich verstanden hatte, dass die Nutzung mit Samsung Smart TVs auch ohne Receiver möglich ist. Auf meinem Samsung Smart TV (GQ65Q80A) konnte ich zwar die Sky Q - App installieren, aber ich kann mich nicht anmelden. Nach Eingabe des Nutzers (oder der Kundennummer) und der PIN springt die Maske wieder zurück mit der Meldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten". Neben der Anmeldung ist ein gelbes Warndreieck mit Ausrufezeichen. Keine weitere Erläuterung des Fehlers.
Wir nutzen allerdings auch Giga TV von Vodafone. WOW kann ich aber direkt über den Fernseher (also ohne GigaTV) aufrufen. Das WOW - Abo läuft noch bis Ende des Monats.
Auf PC und Samsung Tab kann ich mich bei Sky anmelden. Worn kann das liegen?
Ich weiss, dass diese Frage, so oder auch ähnlich schon öfter gestellt wurde. Ich habe aber in diesen Beiträgen (bislang) keine Lösung gefunden.
Vielen dank für Eure Hilfe.
19.09.2022 12:19
Ohne einen SkyQ Receiver als offizielles Hauptgerät im Vertrag bleibt der Zugang zu der Q App verwehrt.
19.09.2022 12:25 - Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022 14:23
@DiDaDue schrieb:wir sind letzte Woche von WOW (Fussball) auf Sky ohne Receiver umgestiegen, da ich verstanden hatte, dass die Nutzung mit Samsung Smart TVs auch ohne Receiver möglich ist. Auf meinem Samsung Smart TV (GQ65Q80A) konnte ich zwar die Sky Q - App installieren, aber ich kann mich nicht anmelden. Nach Eingabe des Nutzers (oder der Kundennummer) und der PIN springt die Maske wieder zurück mit der Meldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten". Neben der Anmeldung ist ein gelbes Warndreieck mit Ausrufezeichen. Keine weitere Erläuterung des Fehlers.
Das, was du erlebt hast, ist normal, denn die "Sky Q"-App kann nur benutzt werden, wenn man
als Hauptreceiver hat, d. h. einen von diesen drei Sky Q Geräten. Und man muss
@DiDaDue schrieb:Auf PC und Samsung Tab kann ich mich bei Sky anmelden. Worn kann das liegen?
Ist klar, dass es dort geht, weil es dort die "Sky Go"-App ist und nicht die "Sky Q"-App. Das ist der Unterschied, denn die "Sky Go"-App ist für unterwegs gedacht und funktioniert bei jedem Sky Kunden, der einen Sky Vertrag hat. Egal, ob der Sky Kunde einen der von mir genannten Sky Q Geräte als Hauptreceiver verwendet (oder nicht).
Gruß, Sonic28
19.09.2022 14:17
Solange du Sky mit der Giga TV Box verbunden hast, wirst auch keinen SkyQ bekommen.
Du könntest also jetzt:
1. 2 Receiver nutzen (SkyQ für Sky und Giga TV Box für die VF Pakete). Dazu musst du dann Sky auf einen SkyQ umbuchen lassen.
Oder 2. auf Giga TV verzichten und dir eine Smartcard für die VF Pakete schicken bzw. auf die Smartcard von Sky buchen lassen, die dann auch in einem SkyQ oder einem CI+ Modul laufen würde.
Für die App muss der SkyQ nur in deinem Vertrag vorhanden sein. Nutzen kannst du die Smartcard dann aber in jedem geeigneten Gerät. Die Giga TV Box hat aber keine Smartcard Schnittstelle.
Welches Paket hast du denn bei VF gebucht?
19.09.2022 15:01
Hallo Sonic28.
danke für die schnelle Antwort.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass Sky doch explizit damit wirbt, dass der Empfang auf einem Samsung Smart TV auch ohne Receiver möglich ist.
Die Sky Q App für Samsung Smart TV - Hilfecenter | Sky
Erst auf diese Werbung haben wir uns entschieden ein neues Sky-Abo abzuschliessen.
Viele Grüsse
19.09.2022 15:03
Hallo Onzlaught,
danke für die schnelle Antwort.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass Sky doch explizit damit wirbt, dass der Empfang auf einem Samsung Smart TV auch ohne Receiver möglich ist.
Die Sky Q App für Samsung Smart TV - Hilfecenter | Sky
Erst auf diese Werbung haben wir uns entschieden ein neues Sky-Abo abzuschliessen.
Viele Grüsse
19.09.2022 15:07
@DiDaDue Aber da steht doch explizit "Informationen zu den Voraussetzungen der Nutzung der Sky Q App findest du unter" und danach ein Link, wo die genauen Voraussetzungen erklärt werden.
SkyQ bedeutet immer erst mal einen SkyQ Receiver als Grundlage.
19.09.2022 15:18 - Zuletzt bearbeitet: 19.09.2022 16:27
@DiDaDue schrieb:Was ich aber nicht verstehe ist, dass Sky doch explizit damit wirbt, dass der Empfang auf einem Samsung Smart TV auch ohne Receiver möglich ist.
Die Sky Q App für Samsung Smart TV - Hilfecenter | Sky
Auf deiner verlinkten Seite steht folgendes (ich zitiere):
Das neue Sky kannst du nun auch ohne zusätzlichen Receiver auf weiteren Fernsehern genießen. Im Rahmen von Sky Q wurde auch die Sky Q App eingeführt, mit der du ein Samsung Smart TV in deinem Haushalt nutzen kannst, um auf weiteren TV-Geräten Sky zu schauen. Die Sky Q App wird von Samsung Smart TVs ab Modeljahr 2015 mit Tizen Betriebssystem unterstützt.
Heißt also, dass man, statt eines zusätzlichen Sky Q Gerätes, nämlich
auch die "Sky Q"-App verwenden kann, um Sky im gleichen Haushalt auf weiteren Fernsehern sehen zu können. Da steht nicht, dass man Sky auf dem einzigen Fernseher in der Wohnung / im Haus mittels die "Sky Q"-App sehen kann, ohne ein Sky Q Gerät als Hauptreceiver zu haben. Heißt also, man muss die von mir im Beitrag
erwähnten Voraussetzungen erfüllen, um ein zusätzliches Sky Q Gerät bzw. zusätzlich die "Sky Q"-App im gleichen Haushalt an weiteren Fernsehern verwenden zu dürfen. Das ist auch auf deiner verlinkten Seite erklärt. Dazu steht dort folgendes (ich zitiere):
Informationen zu den Voraussetzungen der Nutzung der Sky Q App findest du unter Voraussetzungen der vollen Nutzung von Sky Q.
Hättest du auf diesen Link geklickt, dann hättest du selber herausgefunden, wie das ganze gemeint ist.
Gruß, Sonic28
19.09.2022 19:20
Hallo,
ok, ist also meine Schuld. Danke für die schnellen und "freundlichen" Antworten. Zum Glück ist unsere Widerrufspflicht noch nicht abgelaufen. Sollte die Sky‐Hotline (falls es diese gibt und/oder erreichbar sein), keine anderen Alternativen aufzeigen können, werden wir halt das Abo widerrufen.