27.03.2025 13:46
Hallöchen,
kann mir mal bitte jemand sinnvoll erklären warum das so ist...
ich habe über die Multiscreen Option nachgedacht, jetzt wollte ich diese dazu buchen, warum soll ich da eine zweite Sky Stream Box dazu holen?? Ich wir haben hier im Haushalt 3 Apple TV 4K die wunderbar funktionieren?
Der Indische Support war da natürlich auch nicht wirklich hilfreich, es ist echt Armutszeugnis für Sky als"Premium-Service".
Grüße Tom
Beantwortet Zur Antwort.
27.03.2025 14:41 - Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025 14:42
@tomspoint Einnahmen generieren und gleichzeitig das Teilen erschweren. Je teurer die Abos um so attraktiver Grauzonen. Bei Boxen hat Sky mehr Kontrolle.
Premium ist schon lange nur noch die Werbung samt ihrer Mehrdeutigkeit in den Formulierungen.
27.03.2025 13:59
@tomspoint Erklären ist da schwer, vermute da ein Zweitreceiver oder Box ja Einnahmen bringt für Sky, und sie eventuell nicht wollen das die Sky Q App nur über andere Geräte genutzt wird ? Ob man die dann nutzt oder nicht , hat sich wohl nichts geändert Multiscreen ohne Gerät von Sky ? Nur alt Abo haben mit Sky Q Service es ohne zweiten zu nutzen, hab selbst nur einen Receiver, kann aber auf andere Geräte die App nutzen. 😉
27.03.2025 14:06
Wobei das Sky System nur bedingt plausibel erscheint.
Ich z.B. wollte eine zweite Stream Box buchen, hab Online nur Multiscreen gefunden (was ich ja ebenfalls buchen musste/wollte), also Multiscreen gebucht.
Gewartet bis es sauber drin war. Aber auch dann war über das Kundencenter keine StreamBox buchbar.
Habe das dann über den Chat gemacht.
27.03.2025 14:13
@matzender Die Frage stellt sich nun , konntest Du vor Buchung der Box, Multiscreen war ja eingebucht schon die Q App nutzen, auf dem TV oder anderes Gerät? Oder erst ab Aktivierung der Box ? 😉
27.03.2025 14:22
das kann ich leider nicht beantworten, da ich keine Geräte habe mit Q App.
Deswegen habe ich auch die zweite Stream Box bestellt.
27.03.2025 14:29
@matzender OK, hätte ja sein können . 😉 War nur Frage, weil wenn die Box Später kommt , hätte es bestimmt jeder probiert ob die Sky Q App läuft. 😉
27.03.2025 14:41 - Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025 14:42
@tomspoint Einnahmen generieren und gleichzeitig das Teilen erschweren. Je teurer die Abos um so attraktiver Grauzonen. Bei Boxen hat Sky mehr Kontrolle.
Premium ist schon lange nur noch die Werbung samt ihrer Mehrdeutigkeit in den Formulierungen.
27.03.2025 17:19
@miika das habe ich mir vorhin im Chat genauso gedacht...
Ich habe Sky eigentlich nur noch wegen Formel 1, der Rest wird so konsumiert und Sky macht es einen auch immer einfacher andere Wege zu suchen und zu gehen.
27.03.2025 18:39
Es macht für uns alle keinen Sinn.
Wir haben nur die Moderatoreninfo, es geht nur mit Hardware.
Macht nach dem gesamten Theater um Multiscreen keinen wirklich guten Eindruck.
Problem des Buchungssystems? So lange schon?
Nur mit Multiscreen verdient SKY Geld.
Nicht noch mit ungebrauchter Hardware.
27.03.2025 19:03 - Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025 19:07
Für jede zusätzliche Box 39 EUR Servicegebühr (+ Versand). Nettes Zubrot.
27.03.2025 19:12 - Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025 19:13
@miika schrieb:Für jede zusätzliche Box 39 EUR Servicegebühr (+ Versand). Nettes Zubrot.
Aber dafür muss doch SKY ein Stück Hardware hergeben.
Ist ja dann ein Verlustgeschäft.
Das ist sicher nicht das Problem.
Es geht nicht um Kosten, sondern um Fehlorientierungen, mein ich.
27.03.2025 19:35 - Zuletzt bearbeitet: 27.03.2025 19:37
Das (mangelhafte nicht zeitgemäße) Stück Hardware hat welchen Wert?
Wird doch locker durch das überzogene Multiscreenabo mitfinanziert.
27.03.2025 19:45
@miika schrieb:Das (mangelhafte nicht zeitgemäße) Stück Hardware hat welchen Wert?
Wird doch locker durch das überzogene Multiscreenabo mitfinanziert.
Und warum soll SKY die Zusatzausgaben für die Hardware (75 € Einkaufspreis und Arbeit für SKY ?)tragen, wenn (wie du aus meiner Sicht richtig schreibst) doch Multiscreen das Geld bringt?
Also doch soviel Multiscreen verkaufen wie möglich.
Und das ohne zusätzliche Aufwendungen, Sorgen und Mühen.
Habe dich nicht verstanden.
Es kann nur eine Fehlorientierung sein.
Buchungs- und Kontrollsystem
27.03.2025 19:49
Hallo @tomspoint , die Sky Q App auf dem Apple TV 4 K kannst du bei Sky Stream komplett vergessen, wenn du nahtlos angefangene Inhalte auf dem anderen TV weiterschauen willst. Es fehlt komplett die Fortsetzenliste. Es geht also nur nahtloses Live-TV.. 4K sowieso nicht. Die ist eine abgespeckte Version von Sky Q, mit der Sky Q-Oberfläche. Genauso bei der Sky Go App. Im Grunde bei Sky Stream unbrauchbar. Selbst mit Sky Q konnte man auf dem Receiver angefangene UHD-Inhalte auf der App nicht weitersehen, weil UHD auf der App nicht geht und jedesmal eine lizenzrechtliche Fehlermeldung kam.
Also ist eigentlich sinnvollerweise eine weitere Stream-Box erforderlich. Wenn denn die Fortsetzenfunktion irgendwann mal gescheit synchronisiert wird. Wird sie aber nicht. Das geht gerade nach Lust und Laune, wenn man Glück hat, hinkt der Inhalt auf der 2. Box nur 15 min. hinterher ...
Irgendwie wirkt das ganze Stream wie schnell mal hingerotzt, obwohl es durchaus Potential hätte.
VIele Grüße Dirk