30.09.2018 19:04
Danke für deinen interessanten Beitrag.
Wenn am AV-Receiver kein HDMI Signal ankommt, ziehe ich das HDMI Kabel raus und stecke es direkt in den Fernseher.
Geht bei mir leider nicht und würde wahrscheinlich einen ähnlichen Zeitaufwand bedeuten, wie der Reboot der Box.
Mein Fernseher und AV-Receiver sind ein paar Jahre alt, da braucht man nicht auf Firmware Updates hoffen.
Ich meine, das brauchst du auch nicht. Das Problem scheint die Sky-Box zu sein.
Bei mir trat die Problematik übrigens nicht auf, solange die Box direkt am TV hing, welcher schon 10 Jahre auf dem Buckel hat.
Problem tritt auch auf, wenn ich nicht den Strom trenne und den Receiver die Nacht über durchlaufen lasse (macht keinen Unterschied)
Ich habe den Verdacht, dass der "tiefe" Standby-Modus so einiges an Problemen verursacht. Soweit ich gelesen habe, begibt sich die Box am frühen Morgen (4.00 oder 5.00 Uhr) in einen anderen Modus als den normalen Standby-Modus (ich konnte das bisher nicht überprüfen, soll aber so sein). An dieser Stelle scheinen manche Probleme ihren Ursprung zu haben. Z.B. auch dieses hier:
Sky Q - bei Internetstörung kein Fernsehempfang!?
Gäbe es hierzu eine detaillierte Dokumentation, wäre manches einfacher verstehbar. So sitzt man allerdings vor der BlackBox und kann nur mit Kaffeesatzleserei eine Lösung anstreben...
30.09.2018 19:05
Kann das auch bestätigen, dass beim Ausschalten sogar dann der Ton für knapp 2 Sekunden zu hören ist, aber es ist kein Bild zu sehen. Allgemein läuft der Q Receiver wieder seit 3 Tagen ohne dieses Problem. Aktuell muss ich kein Stecker ziehen, um den Receiver zu starten. Aber wer weiss für wie lange...
30.09.2018 19:06
Kommt hier auch Mal eine Reaktion seitens Sky?
Einfach eine Schweinerei es hier als innovatives Produkt verkauft wird und als Mehrwert beworben wird.
Wenn so ein Problem mit unterschiedlichen Konfigurationen bei Benutzen Auftritt ist es meiner Meinung nach unwahrscheinlich, dass die Ursache nicht beim Sky Receiver liegt.
Auch diese Sache mit dem fehlenden Standby ist einfach nur das Letzte.
01.10.2018 17:24
Es gibt zu dieser Problematik schon mehrere Threads, z.B. hier
von 2016 - Sky+pro Receiver kein Bild nach Einschalten
vom 22.9.18 - SKY Q-Receiver kein Bild über HDMI
...und sicher noch andere.
Was ich aus den Beiträgen herauslese, sind Gründe, an denen das Problem offensichtlich grundsätzlich NICHT hängt (was natürlich im Einzelfall doch so sein kann):
- Festplatte
- HDMI-Kabel
- nachfolgende Hardware (AVR oder direkt TV)
Es bleibt also nur der Sky-Receiver als Ursache übrig. Hierbei scheint, wie schon erwähnt, der "Tiefschlafmodus" eine Rolle zu spielen. Denn es wird berichtet, dass das Problem nicht auftritt, wenn kurzfristig die Quelle am TV oder AVR gewechselt wird, was ich bestätigen kann.
Mich würden nun zwei Dinge interessieren:
1. Hat jemand mittlerweile einen praktischen Workaround gefunden?
2. Gibt es jemanden, der bestätigen kann, ob es diesen vermeintlichen "Tiefschlafmodus" überhaupt gibt, was da genau passiert und ob dieser ggf. verhindert werden kann?
01.10.2018 17:44
Was ich bestätigen kann, auch durch eine Datenaufzeichnung belegen kann, ist:
- unabhängig von der gewählten Einstellung ( ECO, Nie, was auch immer )
- unabhängig von der Uhrzeit
- unabhängig von der LED ( blauer Ring oder Punkt )
Das Netzteil zieht an 24 Stunden mind. 14 Watt.
Selbst wenn die Software angeblich Nachts zwischen 04 Uhr und 05 Uhr in einen "Deep standby" geht wie beschrieben, die Hardware schlummert scheinbar NIE.
Ich habe die letzten 20 Stunden ausgewertet, NIE UNTER 14 WATT...
01.10.2018 17:45
Nachtrag:
Es scheint außerdem so zu, dass die beschriebene Problematik immer mit UHD-fähigen Geräten zu tun hat, was ich auch bestätigen kann, denn an meinem TV (der nicht UHD-fähig ist) direkt angeschlossen, funktionierte die Box, aber nun über den UHD-fähigen AVR tritt dieses Problem auf (übrigens nicht immer, sondern nur sporadisch, ich habe aber noch keinen kausalen Zusammenhang entdecken können).
01.10.2018 17:47
...interessant, danke!
01.10.2018 17:57
Zwischen 4 und 5 Uhr morgens leuchtet nur ein blauer Punkt im dem Ring mehr weis ich aber auch net.
01.10.2018 18:25
Habe genau das gleiche Problem und zwar genau seit dem letzten Update von letzte Woche, vorher lief die Kiste .
Die umschaltzeiten sind auch länger seit dem Update.
Gruß Chris
01.10.2018 19:07
Hallo zusammen
Komm vom "kein Bild über hdmi" thread. Hab das besagte Problem seit heute leider auch wieder. Dachte, ich hätte es gelöst, nachdem ich den TV kurz vom Strom getrennt hab, weil ich danach den Reciever 2 Tage lang normal einschalten konnte. Naja wäre ja wohl doch zu schön gewesen um wahr zu sein,.... Auch ich habe nur 4k fähige Geräte. Auch bei mir begann es letzte Woche. Um das Problem zu lösen muss ich entweder den reset Knopf drücken oder den Reciever ganz vom Strom trennen, heute hat der reset Knopf gereicht. Sky sollte hier dringendst aktiv werden!! Telefonisch zurzeit leider so gut wie gar nicht zu erreichen........
01.10.2018 19:17
Habe auch das selbe Problem seit ca 2 Wochen.
Vorher über die 1 Jahr keine Probleme und es nervt total.
Hab auchden Fall dass beim ausschalten 2 Sekunden Ton kommt und vorher nichts außer schwarzes Bild.
Mein Denon Receiver ist auch UHD fähig mein TV aber nicht.
Ich finde es sehr enttäuschend dass sich hier kein Mod meldet und es offenbar schon seit 2 Jahren ähnliche Probleme gibt... Und das bei einem "Premium" Produkt ohne Chance auf alternative Hardware für die ich damals auch noch 100€ gezahlt habe zur Miete...
01.10.2018 19:51
Bei mir hat heute folgender Workaround funktioniert:
Standby (blauer Ring) bei der Sky-Box scheint kontraproduktiv zu sein wegen
Besser über Steckdose an- und ausschalten. Leider kann man dann auch nichts mehr aufnehmen.
Eigentlich wünsche ich mir schon funktionierendes HDMI-CEC, damit sich alle Geräte synchron an- und ausschalten.
01.10.2018 22:52
@all
Danke für die reichlichen Rückmeldungen. Damit verdichten sich die Hinweise auf die Ursache:
Der Fehler tritt auf, wenn:
- ein bestimmtes Update gezogen wurde (hier wäre die Versionsnummer noch zu klären)
- sich mindestens ein UHD-fähiges Gerät in der Abspielkette befindet
- die Sky-Box zwischenzeitlich im "Tiefschlafmodus" war
Temporäre Lösung des Problems:
- Reset einleiten oder
- vom Strom trennen und wieder anschalten (dabei evtl. auf Schaltreihenfolge achten)
Evtl. vorbeugende Maßnahme:
- Sky-Box lieber vom Strom trennen, als in den Deep-Standby-Modus gehen lassen
Da die Probleme sporadisch auftreten, wäre noch zu klären, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht. Was läuft anders, wenn das Problem nicht auftritt?
01.10.2018 23:23
Meine aktuelle Software-Version
Q080.000.59.02L(4ym1lvy)
01.10.2018 23:39
Meine auch! Da sind wir schon zu zweit
Eine Beobachtung will ich noch anschließen: Es scheint so zu sein, dass der Fehler auch auftritt, wenn ich meinen AVR mit einer anderen Eingangsquelle als die der Sky-Box ausschalte. Also solange ich am AVR den Sky-Eingang eingeschaltet lasse, und den AVR und die Sky-Box aus- und einschalte, funktioniert alles, habe ich aber zwischenzeitlich eine andere Quelle gewählt und den AVR in diesem Zustand abgeschaltet gibt es beim nächsten Sky-Betrieb einen schwarzen Bildschirm.
Bisher ist das in dieser Weise 2x aufgetreten, ich versuche das mal weiter zu reproduzieren.
Kannst du diese Beobachtung auch bestätigen?
01.10.2018 23:58
Hab gerade versucht das mal zu reproduzieren, es scheint meinem Reciever ziemlich egal zu sein, mit welcher Quelle ich den Avr auschalte,..... Kurzfristig kann ich an und ausschalten so viel ich will, da startet mein Q immer ganz brav wie es sein soll. Das Problem hab ich immer nur wenn er über Nacht ausgeschaltet ist,....Die aktuelle Software-Version gibt es übrigens schon seit 11. September, ich musste sie aber eben letzte Woche manuell anstossen, und bin mir ziemlich sicher das dieses Problem damit begann. Hab den Q reciever seit Mai 2018, und vorher noch kein einiges Mal dieses Phänomen beobachten können ....
02.10.2018 07:06
Software Q080.000.59.02L (4ym1lvy)
Hardware 6763A3
Hab einen Workaround...
Hab seit gestern eine programmierbarer Zeitschaltuhr vor dem Receiver, die schaltet zwischen 3 und 7 Uhr physikalisch aus.
Außerdem habe ich SKY mit Verweis auf eine Sonderkündigung (nicht behebbarer Mangel) zur Nachbesserung innerhalb 14 Tagen aufgefordert. Mir geht das langsam auf den Zeiger, was der Verein sehr sich erlaubt...
02.10.2018 07:07
Danke für deine Beobachtungen.
Es gibt hier eine fast identische Diskussion: https://community.sky.de/message/537423?et=watches.email.thread#537423
02.10.2018 17:00
Danke für deine Infos.
Ich meine nun auch, dass die zuletzt beschrieben Variante (Quellenwechsel vor dem Ausschalten) wohl eher nicht ursächlicher Art ist, sondern eher zufällige Ereignisse waren. Was sich bei mir aber mittlerweile abzeichnet ist, dass der "Tiefschlafmodus" nicht zwingend die Voraussetzung für das Auftreten des Fehlers ist. Es geschieht mittlerweile auch mitten am Tag, obwohl früh am Morgen noch alles funktionierte. Beim kurzzeitigen An- und Ausschalten tritt das Problem aber nicht auf.
Man kann also sagen, wenn die Verbindung von Sky-Box und nachfolgende Geräte ordentlich aufgebaut ist (z. B. nach Reset des Sky-Receivers), funktioniert alles. Wenn die Verbindung aber komplett abreißt ("Tiefschlafmodus"?; bestimmte Zeitspanne; Standby-Modi der Folgegeräte) kann die Verbindung (zumindest manchmal) nicht ordentlich wieder aufgebaut werden (Stichwort: handshake). Ursächlich dafür scheinen das neue Update (Q080.000.59.02L(4ym1lvy) sowie UHD-fähige Geräte in der Abspielkette zu sein.
An dieser Stelle möge sich nun endlich mal ein Mod. bemühen, Klarheit zu bringen...
02.10.2018 17:08
Genau so sehe ich das auch!