19.10.2018 15:56
Sorry für diesen sarkastischen Kommentar, mir ist klar das er auch nichts bringt...
Ein TV-Tausch kommt nicht in Frage!
19.10.2018 16:00
a) Nein, ist an AV-Surround-Receiver (Onkyo) angeschlossen.
Benutze inzwischen das pinkfarbene HDMI-Kabel von Sky, aber das Kabel macht keinen Unterschied.
b) Tritt immer beim Aufwachen aus Standby auf, wenn der Standby über Nacht lief. Wenn man nur mal kurz 1 Std. aus und wieder einschaltet, keine Probleme. Kaltstart ist einzige Lösung (Strom für 1 Min. trennen).
c) Einstellung Eco-Modus scheint grundsätzlich keine Funktion zu haben. Sky-Q-Box läuft permanent durch und schaltet lediglich den HDMI-Ausgang aus.
d) Ja, tritt auch bei "HDMI-Steuerung aus" auf. Wenn HDMI-Steuerung am AVR-Receiver eingeschaltet ist, wird es noch schlimmer. Meine Sky-Q-Box crasht sobald sie das Aus-Signal vom AV-Receiver erhält und startet sich neu. Zu dem Zeitpunkt ist aber bereits der AVR-Receiver ausgeschaltet, und dann kommt es zum "kein HDMI-Handshake und kein Bild" Problem. (Zwei unabhängige Bugs.).
e) Nein, Full-HD. Sky-Q-Box ist fest auf 1080p und Dolby Digital Plus eingestellt.
f) Habe das Gerät erst seit 20. September 2018. Problem trat gleich am zweiten Tag auf.
Hatte vorher den alten Sky-2TB-Receiver. Der war zwar langsam, aber dafür stabil und hatte einen Standby-Modus.
Bei mir funktioniert es nur mit diesen Workarounds:
19.10.2018 16:06
Bitte auch die Ursache nicht auf die Surround-Receiver schieben, weil diese von fremden Herstellern sind (Onkyo, Yamaha, Denon usw.).
Es tritt sogar mit der Sky Soundbox auf: Re: fast täglich kein Bild über Sky Q mit Soundbox
Das Problem wurde sogar schon im Oktober 2016 beschrieben: Ist euch ein Problem von dem SKY+ Pro Receiver bekannt ?
Ebenfalls hier: massive Probleme mit dem SKY+ pro UHD Receiver
Sky Q ist wirklich eine tolle Verbesserung gegenüber dem alten Receiver.
Aber Einschalten, Ausschalten und Standby sind derart grundlegende Funktionen. Mir fehlende wirklich die angemessenen Worte, um meine Empörung zu beschreiben.
19.10.2018 16:45
Zunächst: Schön, dass sich mal jemand für das Problem zu interessieren scheint
Dann: Wie wird denn die Arbeit als Betatester honoriert? Ich wäre zunächst mit der Erstattung von 3 Monaten Sky-Gebühr zufrieden
Und schließlich:
a) nein (als die Box noch direkt am TV hing, gab es das Problem nicht)
b) hat bei mir offensichtlich nichts mit dem Standby zu tun, das Problem gibt es auch tagsüber; ein Kaltstart behebt die Problematik
c) habe ich nicht probiert (siehe b), meine Einstellung ist "Eco"
d) nicht probiert; meine Einstellung ist "Aus"
e) nein, aber ein UHD-fähiger AVR, meine Einstellung ist "1080p"
f) ich würde sagen ja, allerdings wurde bei mir in dieser Zeit auch der AVR zwischengeschaltet, was ebenfalls die Ursache sein kann
g) nein, aber bei mir hat der Workaround geholfen: Immer erst den AVR ein- und ausschalten und zuletzt die Sky-Box
19.10.2018 17:15
a) läuft über avr
b) ja, bis auf zweimal auch bei Eingangswechsel zur ps4, als ich nach etwa zwei Stunden Spielzeit wieder zurück auf den sky Eingang wollte wieder kein Bild und Ton obwohl der sky reciever in der Zeit nicht mal ausgeschaltet wurde, nur reset hat geholfen.
c) Ja
d) Ja
e) Ja, Sony 65xe9005, ja tritt auch bei 1080p Einstellung auf
f) BEI MIR DEFINITIV JA! Hab den Sky q reciever seit Mai 2018, und vor dem besagtem Update keinerlei solcher Probleme gehabt! Auch bei mir hilft übrigens nur der Workaround mit der AUS-und EINSCHALTREIHENFOLGE: IMMER ZUERST AVR UND ZULETZT SKY Q RECIEVER
g) Nein, soll aber bei anderen, die das schon versucht haben, das Problem auch nicht gelöst haben ....
19.10.2018 20:03
mm_cpe schrieb:
Um das Problem besser zu verstehen und es weiter eingrenzen zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn betroffene User diesen kleinen Fragenkatalog dazu beantworten könnten:
a) Ist die Box direkt an einem HDMI-Eingang des TV angeschlossen ?
- Falls nicht, bitte testweise direkt daran betreiben und prüfen, ob es damit weiterhin auftritt.
b) Tritt es nur beim Aufwachen aus dem Standby auf ?
- Funktioniert die Box nach einem Kaltstart danach immer ?
c) Tritt es unabhängig von der Einstellung des Standby-Modus (Eco/Aktiv/Nie) auf ?
d) Tritt es unabhängig davon, ob "HDMI-Steuerung" auf der Box ein- oder ausgeschaltet ist, auf ?
e) Wird ein UHD fähiger TV verwendet ?
- Wenn ja, welches TV-Modell genau ?
- Wenn ja, tritt es auch auf, wenn die Box auf maximal 1080p Auflösung an einem solchen UHD-fähigen Gerät eingestellt wird ?
f) Tritt es erst seit dem Update auf eine Q080.xxx SW-Version auf, d.h. frühestens seit dem 10.Sept. dieses Jahres ?
g) Wurde bereits ein Boxen oder HDD-Tausch vorgenommen und das Problem besteht weiterhin ?
Die Antworten können uns dabei helfen, das Problem schneller nachzustellen und dann ggf. auch zu lösen, wie wir aus vorangegangenen Fällen wissen. Daher vorab Vielen Dank an alle betroffenen Kunden.
a) Nein und kann ich nicht testen da mein TV an der Wand hängt und ich ohne weiteres nicht an die Anschlüsse ran komme.
b) Ja nur nach Standby
c) Ja
d) Ja
e) Ja - Grundig 65 GUB 8782, auch bei 1080p
f) Ja
g) Nein noch kein Tausch
19.10.2018 20:10
hohmannd schrieb:
Mein Setup:
Video:
SKY Q Receiver direkt mit einem Oehlbach Easy Connect Steel HDMI-Kabel 1,5 Meter an einem LG OLED65B7D über HDMI1
SKY Q Receiver ist auf UHD 10bit eingestelllt.
Audio:
vom TV über HDMI2 ARC zu Yamaha RX-V673
Ich musste dieses Setup so wählen, da der AV-Receiver noch kein 4k kann...
Wieso?
Dein AVR kann 4K passthrough!
Und hat HDMI (mit ARC)
Du kannst dann das (Bild-)Signal durchschleifen. Der Ton wird dann sofort vom AVR decodiert macht dann keinen Umweg über den TV
TV HDMI IN (ARC) <=> AVR HDMI OUT (ARC)
Sky(Q) HDMI OUT <=> AVR HDMI IN
Macht mehr Sinn!
19.10.2018 20:18
Nein, kann er definitiv nicht!
Offiziell durch Yamaha bestätigt...
19.10.2018 20:58
@mm_cpe Vielen Dank für Dein Engagement!
MAber mal ehrlich:
Ist es nicht langsam unendlich peinlich, wenn hier die Sky-Techniker die Sch... ausbügeln müssen (ggf. wollen), die von „ganz oben“ verzapft wurde??
1. Fragen:
Warum bringen andere Firmen Geräte auf den Markt, die initial in der Standartanwendung funktionieren?
Wozu gibt es Industriestandarts?
Warum hat Sky nicht erfolgreich alle erforderlichen Testreihen durchgeführt und den Receiver bis zur Marktreife für den deutschen Markt entwickelt?
2. Oberfrage:
Mit welchen Unterlagen wurde überhaupt die Markt-Zulassung in Deutschland erreicht??
einige Antworten
* Durch den suggerierten Gerätezwang mit nur einem Modell (für SkyQ) sind die Kunden diesem technisch unausgegorenem Gerät ausgeliefert!
* Durch die Paranoia von Sky wurde eine Verschlimmbesserung der im Mai unter das Sky-Volk geworfenen SkyQ-Software erreicht!
* Die nicht abreißenden Probleme mit Bild & Ton sollen jetzt in abenteuerlichen Feldversuchen geflickt werden.
* Nichtfunktionierende Konnektivitäten über HDMI-Verbindungen bringen z.T. abenteuerliche (blamable) Hilfsangebote von CCAs, MODs zu Tage und unendliche Kundenfrust. Im Normalfall: 2 Reparaturversuche, dann Kaufrücktritt!
* Q-Receiverabstürze, „Q startet nicht“, blaue/ schwarze Bildschirme, mindesten 1x/Woche eine Fehlermeldungen beim Login, beim SoD bzw. Streaming.
ES NERVT, ES NERVT UNENDLICH!
Und NEIN, ich gebe hier keine technische Details preis!
Weil
* Bin ich hier bei einer Marktforschung?
* Podukttest finden vor Markteintritt statt.
* Tester werden für ihren Aufwand entschädigt (meist kann das getestet Produkt behalten werden)
MIR REICHT ES! DAS FASS IST ÜBERGELAUFEN!
AM 31.10.18 ist Schluss mit Versuchskaninchen, Schluss mit SkyQ-Receiver, Schluss mit Fehlermeldung xyz!
20.10.2018 11:49
Nachtrag zu b:
Heute morgen trat das Problem (kein Bild und Ton) wieder nach dem Deep-Standby auf. Zuvor lief der Q mehrere Tage ohne Probleme (mit Workaround: AVR zuerst ein- und ausschalten, Q zuletzt). Der einzige Unterschied zu sonst war, dass ich gestern zuletzt den AVR mit einer anderen Eingangsquelle (also nicht Sat) ausgeschaltet hatte. Diese Beobachtung habe ich schon einmal gemacht, siehe hier: Re: SKY Q Receiver - kein Bild nach Standby
Vielleicht ist doch etwas dran?
Ein Reset hat den Fehler wieder behoben.
Wie lange macht das eigentlich die Festplatte mit, wenn sie durch das ständige Resetten bzw. Stromkappen immer spontan abgeschaltet wird? Meines Wissens ist das Gift für eine HDD (sie muss ordentlich aus- und wieder anlaufen können).
20.10.2018 12:02
hohmannd schrieb:
Nein, kann er definitiv nicht!
Offiziell durch Yamaha bestätigt...
Die Gerätespezifikation für deinen AVR auf der offiziellen Yamaha-Homepage sagt aber etwas anderes
https://europe.yamaha.com/en/products/audio_visual/av_receivers_amps/rx-v673/specs.html#product-tabs
....
20.10.2018 18:06
OK, sei doch bitte so nett, such dir einen RX-V673 und teste es selbst. Sei aber nicht allzu enttäuscht...
Ich hab das Teil seit 2009, da gab's noch nicht mal den UHD Standart, von 4k-Geräten ganz abgesehen.
Mein RX-V673 kann es nicht, selbst getestet, @von Yamaha auf Anfrage bestätigt.
Und für einen 9 Jahre alten AV-Receiver werd ich wegen einen fehlerhaften Doku kein Fass auf machen...
Leg doch mal ein Galaxy Note 8 ins Wasser... Soll laut Beschreibung wasserdicht sein!
20.10.2018 21:33
...alles gut! Entspann dich!
....mein iPhone lag schon im Wasser.... alles gut
21.10.2018 10:03
hutschnur schrieb:
Zunächst: Schön, dass sich mal jemand für das Problem zu interessieren scheint
Dann: Wie wird denn die Arbeit als Betatester honoriert? Ich wäre zunächst mit der Erstattung von 3 Monaten Sky-Gebühr zufrieden
Und schließlich:
a) nein (als die Box noch direkt am TV hing, gab es das Problem nicht)
b) hat bei mir offensichtlich nichts mit dem Standby zu tun, das Problem gibt es auch tagsüber; ein Kaltstart behebt die Problematik
c) habe ich nicht probiert (siehe b), meine Einstellung ist "Eco"
d) nicht probiert; meine Einstellung ist "Aus"
e) nein, aber ein UHD-fähiger AVR, meine Einstellung ist "1080p"
f) ich würde sagen ja, allerdings wurde bei mir in dieser Zeit auch der AVR zwischengeschaltet, was ebenfalls die Ursache sein kann
g) nein, aber bei mir hat der Workaround geholfen: Immer erst den AVR ein- und ausschalten und zuletzt die Sky-Box
ca. 1Mio Sky-Kunden mit dem Q-Receicer sind seit Mai Beta-Tester!!
....für lau!
Nicht alle machen das Theater mehr mit!!
21.10.2018 10:14
FRAGE:
Mein AVR unterstützt passthrough, d.h. Bild und Ton werden durchgeschliffen und nur vom TV ausgegeben.
Mit allen Zuspielern am AVR (BD, ATV,...) funktioniert dies, nur beim SkyQ nicht, weder Bild noch Ton!
Schon mal probiert?
21.10.2018 10:16
hohmannd schrieb:
Was ich bestätigen kann, auch durch eine Datenaufzeichnung belegen kann, ist:
- unabhängig von der gewählten Einstellung ( ECO, Nie, was auch immer )
- unabhängig von der Uhrzeit
- unabhängig von der LED ( blauer Ring oder Punkt )
Das Netzteil zieht an 24 Stunden mind. 14 Watt.
Selbst wenn die Software angeblich Nachts zwischen 04 Uhr und 05 Uhr in einen "Deep standby" geht wie beschrieben, die Hardware schlummert scheinbar NIE.
Ich habe die letzten 20 Stunden ausgewertet, NIE UNTER 14 WATT...
siehe auch !! Stromverbrauch = Einen Monat Sky komplett gratis??
21.10.2018 10:20
hutschnur schrieb:
Wenn es wirklich am fehlerhaften Aufbau der Verbindung zwischen Sky-Box und AVR liegt, könnte man mal probieren, ob sich bei Änderung der Bildauflösung bzw. des Tonformates an der Sky-Box eine Änderung einstellt. Bin gerade dabei mal ein paar Testreihen durchzuführen...
.... aus den FAQs von Sky gibt es möglicherweise noch eine Ursache (programmierte Aufnahmen) !!!
21.10.2018 11:10
Ist bei meinem Denon genau so! Meiner kann auch gar nicht mehr.(kein Upscaling). Hab noch Uhd Blurayplayer und eine Ps4 dranhängen, nirgends Probleme ausser eben beim Sky Q. Interessant ist halt schon die Sache mit der Aus- und Einschaltreihenfolge(zuerst AVR, zuletzt Sky q) die bei mir immer noch tadellos funktioniert, bei anderen aber scheinbar nicht,.... Allerdings ist es mir, wie bereits schon erwähnt, bisher 2 mal passiert, das ich nach Eingangswechsel zur Ps4 und nach je ca. 2 Stunden Spielzeit, wieder kein Bild und Ton beim Sky Q hatte, und das obwohl ich in der Zeit weder Sky, noch den Denon in den Standby geschickt hatte,.... Und wiedermal konnte nur ein Reset Abhilfe schaffen,.....Für mich ist der Sky Q der Hauptverdächtige,.......
21.10.2018 12:39
sylens schrieb:
Ist bei meinem Denon genau so! Meiner kann auch gar nicht mehr.(kein Upscaling). Hab noch Uhd Blurayplayer und eine Ps4 dranhängen, nirgends Probleme ausser eben beim Sky Q. Interessant ist halt schon die Sache mit der Aus- und Einschaltreihenfolge(zuerst AVR, zuletzt Sky q) die bei mir immer noch tadellos funktioniert, bei anderen aber scheinbar nicht,.... Allerdings ist es mir, wie bereits schon erwähnt, bisher 2 mal passiert, das ich nach Eingangswechsel zur Ps4 und nach je ca. 2 Stunden Spielzeit, wieder kein Bild und Ton beim Sky Q hatte, und das obwohl ich in der Zeit weder Sky, noch den Denon in den Standby geschickt hatte,.... Und wiedermal konnte nur ein Reset Abhilfe schaffen,.....Für mich ist der Sky Q der Hauptverdächtige,.......
NEIN, einen Reset muss ich nicht machen!
Aber dafür 5-10x am AVR den Eingang für den SkyQ-Receiver drücken, weil er immer auf den TV-Eingang zurück springt.
Nervt!
DEFINITIV bug im SkyQ-Receiver, vor Q trat dieser Fehler im Sky+Pro nie auf!
PS: Seit SkyQ gab es bereits jeweils 2 Updates für Samsung-TV und Pioneer-Receiver
23.10.2018 17:41
a) Ist die Box direkt an einem HDMI-Eingang des TV angeschlossen ?
--> HDMI-Kette: Sky Q Receiver -> Denon AVR X1400H -> Sony TV
Die direkte Verbindung zum TV hat funktioniert.
b) Tritt es nur beim Aufwachen aus dem Standby auf ?
--> Sofern man den Standby beim Sky Q Receiver so nennen möchte – ja.
--> Wenn das Problem auftritt und ich den Stromstecker ziehe, funktionierte es danach bisher immer.
c) Tritt es unabhängig von der Einstellung des Standby-Modus (Eco/Aktiv/Nie) auf ?d) Tritt es unabhängig davon, ob "HDMI-Steuerung" auf der Box ein- oder ausgeschaltet ist, auf ?e) Wird ein UHD fähiger TV verwendet ?
Der Fehler tritt unregelmäßig alle 1-3 Tage auf. Daher kann/will ich nicht alles durchtesten. Das dauert mir zu lange.
Der TV ist ein FULL-HD-Gerät: Sony 55W807C mit der aktuellsten Firmware.
Bei mir ist alles auf Full HD eingestellt. Im Denon AVR ist 4k-Upscaling deaktiviert.
f) Tritt es erst seit dem Update auf eine Q080.xxx SW-Version auf, d.h. frühestens seit dem 10.Sept. dieses Jahres ?
--> Ich habe mit dem Denon AVR einen Yamaha RX-V479 bzw. 481D ersetzt. Mit beiden Yamhas gab es keine Probleme. Momentan nutze ich statt des Denon wieder einen Yamaha: den RX-V483. Bisher ebenfalls problemlos.
Bei mir scheint es also ein Problem zwischen dem Sky-Receiver und dem Denon zu geben. Andere angeschlossene Geräte haben übrigens kein Problem mit dem Denon.
g) Wurde bereits ein Boxen oder HDD-Tausch vorgenommen und das Problem besteht weiterhin ?
--> Nein, wurde nicht getauscht. Würde vermutlich auch nichts bringen.
Die Antworten können uns dabei helfen, das Problem schneller nachzustellen und dann ggf. auch zu lösen, wie wir aus vorangegangenen Fällen wissen. Daher vorab Vielen Dank an alle betroffenen Kunden.
--> Schön, dass sich jemand darum kümmert. Aber ich glaube nicht an eine Lösung. Über Probleme zwischen Sky und Denon wird seit 5 Jahren berichtet.
Außerdem bin ich es langsam leid, unfreiwillig an einem gigantischen Sky-Q-Betatest teilnehmen zu müssen.
Macht am besten einfach alle Sky-Q-Patches rückgängig, mottet das System ein und fertig. So viel könnt ihr gar nicht reparieren, wie ihr mit Sky Q verschlimmbessert habt.