09.09.2020 14:50
@Fabster13 schrieb:Kurze Frage dazu nochmal von mir:
Ist es tatsächlich so, dass alle deutschen SkyQ-Receiver HDR-fähig sind und diese Listen mit HDR-fähig oder nicht, sich ausschließlich auf UK beziehen?
Sprich: Als Abonnent mit SkyQ-Receiver mit Fußball-Bundesliga-Paket und HD/UHD Option kann ich ab dem ersten Spieltag zwei Spiele pro Spieltag in UHD HDR sehen?
Kurze Antwort: Ja .... 😉
09.09.2020 14:59 - Zuletzt bearbeitet: 09.09.2020 15:00
@sonic28 Ganz herzlichen Dank für die umfassende Antwort!
24.09.2020 21:56
Kann man HLG auch wieder abschalten? Aufm Beamer finde ich es nicht so dolle... Finde der receiver macht das Bild viel zu dunkel. Habe ich bei hdr10 nicht so extrem.
24.09.2020 23:35
Geht wohl nicht , man kann's ja auch nicht ein schalten . Wenn du UHD Bein Sky Q wählst Is es wohl automatisch aktiviert.
Mein Panasonic Tv zeigt im Übrigen noch bei keinem Sky Sender an das HDR anliegt. Sendet aber RTL UHD in HDR meldet er das...
Gruß Olli
25.09.2020 07:28
hab es bisher nur bei Sky Sport UHD gesehen... bei Bundesliga und gestern Supercup
25.09.2020 16:11
eben drumm...
Mein Panasonic TV meldet beim Drücken der Info Taste das ankommende Signal. Gestern auf Sky Sport UHD beim Supercup ist auf meinem HDMI Eingang den ich SKY benannt habe 3840x2160/50 Hz ,16:9; und DD+ angekommen. Heute habe ich meine Apple TV 4K Box an den gleichen HDMI Eingang mit dem gleichen HDMI Kabel angeschossen . Das ankommende Signal liest sich anders! 3840x2160/50 Hz/HDR(PQ). Und wenn ich mich recht erinnere war das letzte Nationsleague Spiel bei RTL UHD auch in HDR und da stand 3840x2160 60Hz (HLG). Wenn dann also Sky gestern das Spiel in HDR ausgestrahlt hat dann nicht für alle...
Gruß Olli
25.09.2020 16:21
Sky Sport und Bundesliga UHD sendet für alle, die es empfangen können, mit dem HLG Standard.
Scheinbar kommt dein TV damit nicht klar, oder du musst da noch was einstellen. Ich weiss nicht, wie das bei Panasonic geregelt ist, bei meinem zeigt er das automatisch an.
25.09.2020 16:33
Wie meinst du das ? Mein TV unterstüzt kein HLG Standard von SKY wohl aber HLG von RTL beides vom gleichen SKY Q Receiver wiedergegeben .!
Und das HDR PQ meine Apple box ist besser oder schlechter als HLG ?
Gruß Olli
25.09.2020 16:39
@olli1hil Bei HDR/PQ und HDR/HLG gibt es nicht wirklich ein besser oder schlechter, beides hat seine Vor- und Nachteile. Einfach mal googlen...
25.09.2020 18:05
@axhd51 war ja auch gar nicht das Problem . Meine Frage ist : Warum kann mein TV HDR HLG Signale von SKY Sport UHD nicht wiedergeben , die von RTL UHD HDR HLG aber doch . Beides wird aber bereitgestellt von der gleichen SKY Q Box ! Früher als die Kiste noch SKY+Pro hieß war in den Einstellungen HLG und PQ wählbar . Warum ist diese einfache Einstellmöglichkeit verschwunden ? Wenn SKY dann in HLG ausstrahlt wird HLG eingestellt ! Wenn`s dann nicht geht liegt`s am Hdmi-Kabel oder der Fernseher ist nicht dazu in der Lage. Jetzt aber liegt doch die Vermutung nahe, SkySport UHD hat gesten abend garnicht in HDR ausgestralt . Oder gibt`s dafür noch einen eigenen Sender ? "SKY SPORT UHD HDR " z.B...
Bei meinen PanasonicTV gibt es im Setup dazu einen Menüpunkt HDR ein oder aus . HLG oder PQ kann ich nicht wählen... Ich gehe aber davon aus das der beides darstellen kann.
Sonntag gibts ja Formel 1 auf RTL und Sky da werd ich das nochmal checken , mal sehen ob da einer von beiden in HDR ausstrahlt...
Gruss Olli
25.09.2020 19:42
@olli1hil Schau mal in folgendem Thread, du bist anscheinend nicht der einzige mit dem Problem:
https://community.sky.de/t5/Receiver/UHD-HDR-alles-andere-als-gut/m-p/437930#M268949
31.10.2020 18:26
ICH empfange meine Programme über Kabel, und mein TV zeigt mir UHD HDR an. Jedoch ist das UHD HDR Bild bei Sky grottenschlecht!
31.10.2020 19:51
Ist alles eine Frage der Einstellung am TV, oder der Fernseher beherrscht das HLG Protokoll mit 10 Bit nicht richtig.
31.10.2020 20:01
Ich denke schon, das der tv mit hlg klar kommt. Ich bin hier nicht der einzige der ein zu dunkles Bild auf Sky UHD hat. Und die einstellungen sind perfekt.
02.11.2020 17:30
@Oberleutnant-AD schrieb:Ich denke schon, das der tv mit hlg klar kommt. Ich bin hier nicht der einzige der ein zu dunkles Bild auf Sky UHD hat. Und die einstellungen sind perfekt.
Denkst du das der TV damit klar kommt, oder weißt du es? Wie viele andere UHD Quellen hast du denn an deinem TV noch angeschlossen?
Ja richtig, der SkyQ erreicht im direkten Vergleich z.B. zum AppleTV 4K dessen Bildqualität nicht. Aber dass das Bild "grottenschlecht" ist, kann ich nicht bestätigen.
02.11.2020 17:41
Ich habe eine PS4 Pro angeschlossen, und und bei 4K HDR Spielen ein brilliantes Bild. Ferner, alle YouTube Demo Videos in 4K HDR ebenfalls ein brilliantes Bild. 4K HDR Blue Ray auch perfekt. Ausser Sky UHD HDR ist viel zu dunkel und damit meines erachtens absolut inakzeptabel.
02.11.2020 17:42
@tom75 schrieb:
Ja richtig, der SkyQ erreicht im direkten Vergleich z.B. zum AppleTV 4K dessen Bildqualität nicht. Aber dass das Bild "grottenschlecht" ist, kann ich nicht bestätigen.
So sehe ich das auch.
Gruß, Sonic28
02.11.2020 17:46
Ich muss dazu sagen, ich bin sehr anspruchsvoll was Bild und Tonqualität angeht. OK! Grottenschlecht ist vielleicht etwas zu hart ausgedrückt. Aber für mich ist das kein HDR Bild.
02.11.2020 20:24
Ich finde der Q Receiver ist nicht Schuld an dem dunklen und plastischen Bild. Wer kann soll sich mal über den Q mit der Netflix-App die Formel 1 Doku ansehen. Die ist in HDR im PQ Modus und das Bild ist sehr nahe am Optimum. Auch das HDR HLG Signal von RTL UHD ist viel besser als das von Sky. Habe Sonntag mal ein paarmal zwischen Sky UHD und RTL UHD hin und her geschaltet - ein himmelweiter Unterschied . Zwischen HLG und PQ wäre das auch noch zu verstehen . Was macht Sky da falsch , man muss doch beim gleichen Modus auch die gleiche Qualität wie RTL hin bekommen. Oder wird da an der Bitrate gespart ?
Gruss Olli
03.11.2020 09:08 - Zuletzt bearbeitet: 03.11.2020 09:46
@olli1hil schrieb:Was macht Sky da falsch , man muss doch beim gleichen Modus auch die gleiche Qualität wie RTL hin bekommen. Oder wird da an der Bitrate gespart ?
Sky hat vor ca. 2 Jahren einige Transponder an den Satellitenbetreiber Astra zurückgegeben, um Kosten zu sparen. Dadurch musste Sky die ganzen Sender auf die noch verbleibenden Transponder aufteilen, d. h. auf weniger Platz alles anbieten. Demzufolge hat jeder SD- und HD- und UHD-Sender, den Sky selber ausstrahlt, weniger Platz, als es im Idealfall sein sollte, d. h. bis zum geht nicht mehr komprimiert. Dadurch sieht ein HD Bild nicht so aus, wie man es z. B. von einer Blu-ray Disc kennt. Gleiches gilt auch für UHD. Dieses sieht dadurch nicht so toll aus, wie auf einer UHD (4K) Blu-ray Disc.
Ich schätze mal, das deswegen das HDR bei dem "Sky Sport UHD"-Sender und bei dem "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender ein kleinwenig dunkler ist, als es im Idealfall sein sollte. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Könnte es mir trotzdem vorstellen, dass es so ist.
Sky will am 26. November 2020 einige SD Sender, die es bei Sky auch in HD gibt, abschalten. Kann man hier Mehr HD für dich nachlesen. Ob dadurch die verbleibenden Sender mehr Bandbreite bekommen, damit sie dann besser rüberkommen, kann ich nicht sagen. Vielleicht passiert es, vielleicht auch nicht.
Gruß, Sonic28