01.02.2025 15:31
@jo2307 Kostenlos wird das nicht, machst ja einen Empfangswechsel, aber gute Idee auf SAT zu Wechsel, die Probleme bei Stream nehmen ja nicht ab, eher werden es immer mehr. 😉
01.02.2025 15:34
@kleines23 Sky Stream läuft noch nicht zu 100% fehlerfrei, da bin ich bei dir. Aber, dass die Fehler eher zunehmen, kann ich zumindest nicht bestätigen. Bei mir läuft Sky Stream die letzten Tage ganz gut, Sky Inhalte und auch die Apps.
01.02.2025 15:37
@solomun Das ist doch bei allen Empfangsarten so, der eine hat mehr Probleme der andere weniger, bis gar keine, gehe da nur von aus was ich hier jeden Tag lese von Stream Kunden. 😉
01.02.2025 15:45 - Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 15:54
Es ist doch bekannt, dass die Bildqualität auch über die Serverübertragungen geregelt wird.
Streaming
Daher ist es bei voller Auslastung durchaus möglich, dass die Übertragungsqualität automatisch geregelt wird.
Drosselung bei zu erwartenden "Überlastungen"
SKY schreibt immer"moderat".
Wobei, die Server schützen sich selbst vor dem Absturz.
Das ist aber von Belastungsstandorten abhängig, z.B.
Und von den möglichen vorhandenen SKY (auch gemieteten und zu bezahlende) Kapazitäten.
Eigene SKY Server sind doch auch nur teilweise bei der Einspeisung aktiv.
Für bestimmte Bereiche eventuell dann noch kein Problem.
An Wochenenden doch sehr häufig.
Und wenn jetzt noch die UHD User vom IPTV dazukommen.
Überraschung? Das nicht wirklich!
GB, da ist "SKY" selbst Internetanbieter.
Deutschland ist Internetentwicklungsland, im Vergleich.
01.02.2025 16:01
Ich hatte eben zwischendurch etwa 5 Minuten, die reibungslos liefern. Der Rest ist einfach ein Witz! Schon die Vorberichte quasi nicht guckbar und während des Spiels dauerhaft Abbrüche oder Qualitätsabstürze. UHD lädt erst gar nicht, im HD Kanal die oben beschriebenen Probleme.
01.02.2025 16:01 - Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 16:04
@digo schrieb:Daher ist es bei voller Auslastung durchaus möglich, dass die Übertragungsqualität automatisch geregelt wird.
Drosselung
SKY schreibt immer"moderat":
Wäre aber schön, wenn Sky da nachbessern würde, so dass die Bild- und Tonqualität dann auch dem entspricht, wie es im Idealfall sein soll. Auch dann, wenn sehr viele Sky Kunden ein bestimmtes Fußballspiel ansehen.
Das sowas im Streamingbereich besser geht, sieht man unter anderem bei Amazon Prime. Wenn dort an einem Dienstagabend ein Spiel der Champions League gezeigt wird, dann ist das Bild sehr gut. Obwohl es nur in HD ist, sieht es trotzdem so gut aus, wie manch ein Fußballspiel auf den sportlichen UHD Sendern von Sky.
Selbst beim Satempfang könnte Sky bei den ganzen linearen Sendern, vorallem im sportlichen Bereich die Bild- und Tonqualität verbessern. Sky komprimiert die dafür vorgesehen Sender bis zum geht nicht mehr, damit so viele Sender wie möglich auf einen Sat-Transponder gesetzt werden können. Somit spart Sky Geld, weil sie dann weniger Sat-Transpnder benötigen. Dass das dann zu lasten der Bild- und Tonqualität geht, ist Sky dabei wohl egal. Haupsache der Sender läuft und kann vom Sky Kunden gesehen werden.
Mit einem besseren Bild und Ton, also so, wie es im Idealfall sein sollte, kann Sky auch seine Bestandskunden halten bzw. mehr Neukunden gewinnen.
Noch was: Als Amazon Prime im Jahre 2024 das Tennisturnier aus Wimbledon zeigte, fand ich deren Übertragung um Längen besser, als es Sky macht.
Gruß, Sonic28
01.02.2025 16:08 - Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 16:21
Du überraschst mich jetzt.
Nachbessern?
Comcast (SKY) wollte doch in D Internetanbieter werden.
Zeit SKY Glass und das kennst du doch?
Hat nicht funktioniert.
Deshalb hat man doch mit dem Glass soviel Entwicklung hier investiert.
Und nun?
Es stand der Verkauf an.
Hat nicht funktioniert.
Scheinbar ist vielen Usern nicht bewußt, welche Investitionskosten auf SKY zukommen würden?
Ob SKY (Comcast) das stemmen kann/ will kann ich nur erahnen.
Also einfach durch, soweit es geht.
Beste Variante.
Das ist auch der Zusammenhang mit deinem berechtigten Wunsch zur neuen Hardware im SAT/Kabelbereich.
Da wird man sicher nicht auch noch investieren wollen.
Dir ist aber schon klar, dass andere Anbieter eine andere Netzgrundstruktur haben?
Für Netzkapazitäten bezahlt man viel Geld!
Übrigens drosseln andere Anbieter, DAZN, DYN, und... auch.
Nur die Anzahl der Events ist unterschiedlich.
Da ist SKY Spitze und braucht enorme Kapazitäten.
Da hilft sogar, die Konferenz der Bundesliga nicht mehr zu bedienen.
"Sky komprimiert die dafür vorgesehen Sender bis zum geht nicht mehr, damit so viele Sender wie möglich auf einen Sat-Transponder gesetzt werden können. Somit spart Sky Geld, weil sie dann weniger Sat-Transpnder benötigen. Dass das dann zu lasten der Bild- und Tonqualität geht, ist Sky dabei wohl egal."
Du kannst die nächste Kostenerhöhung nicht erwarten, richtig?
Nicht böse gemeint!
Du hast doch selbst den Überblick, ja.
01.02.2025 16:20
Klar gibt es bei Sky eine hohe Anzahl (zeitgleicher) "Events". Wenn ich diese aber bewerben und den Kunden in Rechnung stelle, muss ich eben auch liefern. Und das passiert, zumindest heute, absolut nicht. UHD funktioniert gar nicht, die anderen Sender kaum und in minderwertiger Qualität... also zurück zum Ausgangspunkt: Gibt es hier, seitens Sky, Lösungsansätze? Bspw. Ausbau der Kapazitäten oder ist tatsächlich ein Wechsel der Empfangsart angesagt?
01.02.2025 16:25 - Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 16:32
Sorry!
SKY hat soviel Geld, nur die Ausschüttung ist behindert?
Die extremen Milliarden Abschreibungen von Comcast im SKY Bereich D, haben doch eine Ursache.
Oder warum reduziert man den "Unternehmenswert"?
Quelle die letzten Jahre hier und die Pressemitteilungen im Einklang.
https://www.cmcsa.com/financials
Da ist/war auch die extreme Ivestitionskostenreduzierung im SKY Bereich aufzunehmen.
Aber schön das es funktioniert.
Hoffe noch lange!
Mit bestimmten Einschränkungen.
Ein "Loch" entsteht um ein anderes Loch zu stopfen?
01.02.2025 16:25
Bei Sky Ticket hat es mehrere Jahre gedauert bis sie das Topspielproblem (Ressourcenmangel) gelöst hatten. Sky Stream ist da noch eine ganz andere Hausnummer.