14.01.2025 17:49 - Zuletzt bearbeitet: 14.01.2025 18:30
@Cheyenne1958 schrieb:Wow. Pünktlich zum Zecken-Spiel tatsächlich wieder Dolby Atmos.
Genau wie bei mir.
Nachdem ich auf meinem Sky Q Sat-Receiver auf den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender geschaltet hatte, hat mein LG Fehrnseher OLED77C18LA rechts oben in der Ecke HLG HDR angezeigt. Kurz danach stand dort rechts oben in der Ecke der Schriftzug Dolby Atmos über Tonleiste. Und meine Samsung Soundbar HW-Q995GD hat kurz den Schriftzug Dolby Atmos angezeigt. Alles so, wie es sei soll.
Hab gerade eben mit meiner Verlobten telefoniert. Ich hab sie gefragt, ob sie bei ihrem Sky Q Sat-Receiver auf dem "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender nachsehen kann. Die Antwort meiner Verlobten war, dass ihr LG Fernseher OLED77C18LA beim draufschalten auf diesen Sender rechts oben in der Ecke HLG HDR angezeigt hat. Und ihre JBL Soundbar JBL BAR 1300 hat kurz den Schriftzug Dolby Atmos im Display anzeigt. Also auch hier, wie es sein soll.
@Cheyenne1958 schrieb:Mal sehen, wie lange es hält.
Du sagst es. Wie sagt man so schön: "Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben". Wäre natürlich schön, wenn es jetzt hällt und nicht wie Anfang letzter Woche nur ein bis zwei Tage.
Gruß, Sonic28
14.01.2025 20:17
Moin zusammen,
ich bin bei Vodafone Kabel und hatte im letzten Jahr auch noch Dolby Atmos bei den Topspielen auf Sky Sport UHD. Dies wurde mir auch auf meiner Sennheiser Plus angezeigt - Dolby Atmos leuchtete. Letzte Woche BMG-FCB war dann kein Atmos mehr. Weder wurde es mir auf meinem LG CS9 angezeigt, noch leuchtet Atmos auf der Soundbar.
Es wird nur noch in DD 5.1 ausgestrahlt. Auf Nachfrage beim Support bekam ich keine Antwort auf meine Frage.
Ich vermute, dass der Atmos Support eingestellt wurde, weil sie ihre schöne IPTV Box, die keine Atmos kann, an den Mann bringen wollen. Preise werden jährlich erhöht und dafür wird die Qualität schlechter.
Es passt, dass ich nun auch Post bekommen habe, dass mein Vertrag ausläuft, weil ich noch "Sonderkonditionen" erhalte. Nun dann Sky - ich sage tschüss!
14.01.2025 20:19 - Zuletzt bearbeitet: 14.01.2025 20:22
Jetzt läuft doch Atmos wieder!
Auch die IPTV Box konnte UHD komplett.
Nur SKY hatte die eigenen Sender nicht geschaltet.
Fremdapps gingen ja in UHD.
Kapazitätsprobleme?
14.01.2025 20:21
01.02.2025 16:02
Dolby Atmos funktioniert zwar seit geraumer Zeit, aber seit den 1.02.25 funktioniert HDR bei Sky Sport Bundesliga uhd nicht. Habe sogar schon das HDMI Kabel gewechselt, aber damit hat es nichts zu tun.
01.02.2025 16:17 - Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025 16:20
@kossi69 schrieb:Dolby Atmos funktioniert zwar seit geraumer Zeit, aber seit den 1.02.25 funktioniert HDR bei Sky Sport Bundesliga uhd nicht.
Da muss ich widersprechen. Ich hab gerade auf meinem Sky Q Sat-Receiver den Sender Sky Sport Bundesliga UHD drauf. Dort ist das Bild in HLG HDR.
Heißt also, sobald ich auf meinem Sky Q Sat-Receiver auf den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender schalte, das bei meinem LG Fernseher OLED77C48LA rechts oben in der Ecke kurz HLG HDR eingeblendet wird.
@kossi69 schrieb:Habe sogar schon das HDMI Kabel gewechselt, aber damit hat es nichts zu tun.
Was hast du für einen Fernseher? Wenn es ein LG Fernseher ist, dann musst du dort beim Punkt Allgemein den Punkt Externe Geräte anklicken und dort beim Punkt HDMI-Einstellungen den Punkt HDMI Deep Color auf 4K stellen.
Danach musst du beim Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver bei die Bildschirmauflösung den Punkt 10-Bit auswählen bzw. selber ermittel lassen. Erst dann gibt es das ganze in HLG HDR.
Gruß, Sonic28
01.02.2025 16:21
@kossi69 Bei mir ist jedenfalls UHD HDR und Dolby Atmos vorhanden, also kein Problem wie mit Dolby Atmos , warum bei Dir nun nicht ? 😉
01.02.2025 17:06
Mein Fernseher ist ein Philips OLED. 903 und wie gesagt, bei mir ist das Programm nur in uhd, aber Dolby Atmos funktioniert. Bis heute Nachmittag 13 Uhr lief alles wunderbar. Ich werde nachher mal den Receiver runterfahren komplett
01.02.2025 17:28
So Receiver einmal runtergefahren und wieder hochgefahren. Die bildschirmauflösung stand auf 2160 p. 8-bit das war der Fehler denn die Einstellung gehört auf 2160 p10-bit. Warum der Receiver das alleine umgestellt hat, ist mir eine Frage.