Antworten

Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Antworten
craycroft
Geräuschemacher
Posts: 9
Post 41 von 57
312 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

MannoMann wenn man das hier so liest könnte man ja gleich wieder ko***&#(.  Ich dachte auch daran die Multiscreen Option zu buchen und wie früher die WebOs App zu nutzen. Offensichtlich ist das aber nicht gewünscht. Kann Sky wohl nicht genug verdienen.... Eh Mods,  ich hab sogar noch eine alte Sky Q IPTV Box rumliegen. Vielleicht wäre es ja möglich diese für Multiscreen freizuschalten...???? Für den Hauptfernseher im Wohnzimmer nutze ich eine neue Stream Box, die alte IPTV Box hatte ich damals gekauft. Was meint ihr, geht das auch??? Mal abgesehen davon, sinnlos noch ein Gerät mit Strom versorgen zu müssen und nicht sinnvollerweise eine eh schon vorhandene App nutzen zu können, wäre das doch eine Option oder nicht??? Achso... Wo wir Grad so schön schwatzen..... Die StreamBox braucht ne neue Software. Eine bei der keine Fehlfarben dargestellt werden, eine bei der nicht sporadisch Bild und Ton für 1-2 Sekunden stehen bleiben , eine die nicht spontan Blackscreens zeigt , eine bei der das Menü nicht selbständig entscheidet was es anzeigen möchte, eine die nicht zwischendurch den Connect zur Fernbedienung verliert, vielleicht zur Abwechslung eine die icht durch zahlende BetaTester (aka Kunden ) entwickelt wird. DAS WÄRE MAL EINE ECHTE BEREICHERUNG!!!!!!

 

Juliane
Moderator
Posts: 6,036
Post 42 von 57
302 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Hey craycroft,

 

vielen Dank für dein Feedback.
 

Ein gekauftes Gerät wird nicht eingebucht.
 

Die gesamte Hardware stellt Sky für die Vertragslaufzeit zur Leihe zur Verfügung und muss nach Vertragsende wieder an uns zurückgeschickt werden.
 

VG, Jule

craycroft
Geräuschemacher
Posts: 9
Post 43 von 57
277 Ansichten

Re: Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Na schön Jule,

Warum kann dann nicht die WebOS App genutzt werden. Wieso nutzlos Hardware hin und her schicken? Es gibt einfach keinen Grund warum dies nicht möglich sein soll, es sei den es ist Firmenpolitik den Kunden Hardware gegen Geld aufzuzwingen. Ist das so? 

craycroft
Geräuschemacher
Posts: 9
Post 44 von 57
276 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Ach und was kannst du zu den genannten Fehlern sagen? Ist eher Nebensache richtig? Ich muss also davon ausgehen das Kunden mit fehlerhafter Software geködert und dann ignoriert werden?

grauerwolf
Regie
Posts: 5,179
Post 45 von 57
274 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Hallo @craycroft !

 

Der Support hier geht bis 22.00Uhr.  Die Jule ist inzwischen im verdienten Feierabend. 

 

Du wirst daher morgen eine Antwort bekommen. Evtl. von einem anderen Mod wenn die Jule nicht im Dienst ist. 

 

Viele Grüße und noch einen schönen Abend 

grauerwolf 

miika
Regie
Posts: 28,896
Post 46 von 57
231 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

@craycroftwas für eine Box hast du damals erstanden? Eine Box direkt von Sky? Dann hast du bestimmt noch die Unterlagen dazu.

craycroft
Geräuschemacher
Posts: 9
Post 47 von 57
219 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

das ist die SkyQ IPTV box.

digo
Regie
Posts: 14,607
Post 48 von 57
213 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

@craycroft 

Sinnvolle Diskussionen können dadurch gestört werden, da eventuell Interessantes nicht sinnvoll eingebracht wird.

So sehe ich deine Beiträge, aber es ist halt meine Einschätzung.

 

SKYhat sich in D zu bestimmten Preismodellen entschlossen.

Klar eine Frage des Geldverdienens. Was sonst? @craycroft 

Bis 2020 konnten wir auch noch SKY GO auf dem Browser nutzen.

Schade, ja!

 

So kannst du ja in A die SKY X App (Software ähnlich SKY GO) nutzen, die sowohl für den TV und Phone/ PC konfiguriert ist.

Technische Entwicklung ist also gar nicht notwendig.

Die SKY GO App kannst du da auch, in A, buchen.

Frage des Haushalts- und der EU Nutzung, Lizenzfragen.

 

Auf Grund des SKY D Sicherheitsdenkens werden bestimmte Inhalte nur mit einer Hardwarekopplung buchbar. 
Bei der SKY Q App ist es total nervig, da selbst das erforderliche Multiscreen (Option) nicht ohne Hardware buchbar ist. Unverständlich, wenn der User schon SKY Hardware besitzt.

Du hast die freie Entscheidung ob du es so möchtest.

 

Das Fremdhardware nicht eingebucht wird ist, aus meiner Sicht, dann unverzichtbar.

Ein E-Bay Kauf, Beispiel, ist daher immer eine Unterstützung einer Unterschlagung.

Die Seriennummern führen zu den Nutzern die geliehene Geräte nicht retourniert haben.

 

Deine Fragestellung zu technischen Unzulänglichkeiten sind sicher berechtigt.

Fundierte Einschätzungen finde ich immer interessant.

 

Welche Probleme hast du genau?

 

Gern können wir die Punkte ausdiskutieren.

Ist schon interessant.

Und ich sehe viele Kritikpunkte als berechtigt an.

 

miika
Regie
Posts: 28,896
Post 49 von 57
206 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

@craycroft..... und wird nicht aktiviert werden.

Die Mini-Boxen gabs wohl mal offiziell zu kaufen, das ist dann in den Konten vermerkt.

 

@digo  schreibt:

Welche Probleme hast du genau?

Gern können wir die Punkte ausdiskutieren.

Ist schon interessant.

Und ich sehe viele Kritikpunkte als berechtigt an.

 

OT 🙂

Multiscreen ohne zweite Box das Thema hier.

 

digo
Regie
Posts: 14,607
Post 50 von 57
189 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

@miika 

Auch der User hat ja übergreifende Fragen.

Hier passt es sogar. Wo wir es dann fortführen, du wirst und leiten? Sag mal?

Lese mal meinen ersten Satz.

Manchmal fühle ich mich durch deine Anmerkungen gestört.

Lass es bitte endlich!

 

Guten Morgen!

 

Da hat der User recht. Aber nicht bei Unterschlagungshardware.

Zitat:

"

Auf Grund des SKY D Sicherheitsdenkens werden bestimmte Inhalte nur mit einer Hardwarekopplung buchbar. 
Bei der SKY Q App ist es total nervig, da selbst das erforderliche Multiscreen (Option) nicht ohne Hardware buchbar ist. Unverständlich, wenn der User schon SKY Hardware besitzt.

Du hast die freie Entscheidung ob du es so möchtest."

miika
Regie
Posts: 28,896
Post 51 von 57
170 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Es wird immer krasser mit OT. Das werde ich weiterhin anmerken. Wer auf dem smartphone liest, scrollt zu manchen Themen umsonst. @craycroft hat hier damit begonnen und dann steigen manche User, nicht nur du,  ausufernd ein. Das stört.

digo
Regie
Posts: 14,607
Post 52 von 57
161 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

DU störst mich hier mehr!

Persönliche Einschätzung!

Du must hier nicht scrollen.

Kannst du den "Mist" mal bitte löschen. Meinen "Mist " lösche ich dann auch.

Am Thema vorbei, OT.

 

Soweit waren wir noch gar nicht OT. Wo?

craycroft
Geräuschemacher
Posts: 9
Post 53 von 57
140 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Ja Hallo zusammen, es war mir nicht bewusst das ich mit ein paar Fragen gleich einen Krieg auslöse, also bleibt Mal bitte ruhig.... Also ich habe weder die aktuelle Stream Box noch die SkyQ Box bei eBay oder sonstwo gekauft. Alles über Sky. Das die eigene und somit in jedem Fall "legale" Hardware die schon vorhanden ist, nicht genutzt werden kann ist nicht zu erklären. Wie schon richtig angemerkt wurde ....des Geldes wegen. Ich soll also Hardware die ich für 100€ gekauft habe zurück schicken und dann 50€ für die gleiche Box bezahlen um das zu nutzen was bis vor 3 Tagen via LG WebOS noch funktioniert hat. Sorry aber ich hoffe ich bin nicht der einzige der das schizophren findet. Ich glaube ich werde Mal beim Verbraucherschutz nachfragen wie das so gesehen wird.... Zu den Fehlern bei der Stream Box, ja die genannten Fehler treten sporadisch auf. Ich müsste mir ne Kamera kaufen und den Fernseher dauerhaft abfilmen um das zu beweisen. Ich bin aber auch Vodafone Netztester, das heißt mein Anschluss wird 24/7 getrackt. Somit kann ich absolut ausschließen daß hier irgendwelche Internetprobleme der Grund für Aussetzer sind. Also leider wieder das typische Bild bei Sky, neues funktioniert immer erst in 2 Jahren so halbwegs und das ist leider immernoch Standard. Zum Multiscreen hab ich die bisherigen Antworten nicht ganz verstanden. Vielleicht nochmal in Short, was geht, was ist möglich. 

digo
Regie
Posts: 14,607
Post 54 von 57
128 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Anmerkung:

Du konntest von SKY zu keinem Zeitpunkt eine IPTV Box kaufen.

Kosten waren Leih- und Servicegebühren.

Die Box ist immer noch Eigentum von SKY.
An der Seriennummer zu identifizieren.

 

Für die technischen Anmerkungen Stream z.B., haben wir einen Extrathread. 
Dann da!

Den Link wird dir sicher @miika zur Verfügung stellen.

Auch:

https://community.sky.de/t5/Abonnement/Verlaengerungen-Vorsicht/m-p/846462/highlight/true#M123795

 

Was hast du zu Multiscreen (auch Altservice) nicht verstanden?

Diese ist immer für die SKY Q App Nutzung (TV und ausgewählte Geräte) erforderlich, egal welche Geräte du besitzt.

SKY verdient damit Geld.

Natürlich brauchst du es auch für mehrere Geräte, unabhängig ob am Netz oder nicht.

 

In A kannst du die kombinierte SKY X App nutzen.

Technisch also kein Problem, aber es ist auch da eine Buchungsfrage (Geld).

 

Außer SKY Go ist die Nutzung auch nur die Nutzung im eigenem Haushalt gestattet.

sonic28
Regie
Posts: 9,205
Post 55 von 57
74 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen


@craycroft  schrieb:

Ich soll also Hardware die ich für 100€ gekauft habe zurück schicken und dann 50€ für die gleiche Box bezahlen um das zu nutzen was bis vor 3 Tagen via LG WebOS noch funktioniert hat.


Ja, so ist das bei Sky, denn diese 100,-- €, die du mal bezahlt hast, sind eine sogenannte Servicepauschale, damit bei Defekt dieses Gerät dann komplett gratis (kostenlos ; umsonst) getauscht wird.

 

Heißt also, das die Geräte bei Sky nur geliehen sind. Diese müssen, wenn das Abo gekündigt ist, zurück zu Sky.

 

 

Und noch  was: Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box bzw. die Sky Stream Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte, ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box oder die vorhandene Sky Stream Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box bzw. die Sky Stream Box verwendest und gleichzeitig die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box bzw. die Sky Stream Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 oder die XBox Series X etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App und ohne ein weiteres Sky Gerät, wie z. B. die Sky Q Mini Box, zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen bzw. ein weiteres Sky Gerät, wie z. B. die Sky Q Mini Box, verwenden und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

 

Und wenn Sky, warum auch immer, meint, dass die "Sky Q"-App nicht im gleichen Haushalt läuft, d. h. nicht im gleichen Netzwerk, also laut Sky z. B. im Zweitwohnsitz, dann verlangt Sky dafür noch einmal ganze 15,-- € pro Monat, wenn man es Sky nicht glaubwürdig darlegen kann, warum die "Sky Q"-App z. B. über eine andere IP Adresse läuft, als der Sky Q Receiver, aber trotzdem im gleichen Haushalt betrieben wird.

 

Gruß, Sonic28

craycroft
Geräuschemacher
Posts: 9
Post 56 von 57
50 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Somit bleibt als Fazit Sky hält seine Kunden perse für Betrüger und kassiert einfach weiter ab. Gut. Ich mache das jedenfalls nicht mit und beende das Thema auch an dieser Stelle. So geht man mit zahlender Kundschaft nicht um und das wird Sky auch irgendwann merken. 

digo
Regie
Posts: 14,607
Post 57 von 57
36 Ansichten

Betreff: Multiscreen Option ohne zweite Box buchen

Offene Fragen hast du nicht mehr?

Nach deinen "bulligen" Anfangssätzen war dein Vorwissen höher einzuschätzen. ( meine persönliche Einschätzung)

Das ist aber wirklich kein Problem.

Hätte gern mit dir noch technisch diskutiert.

Du hast jetzt die Antworten.

Man muß SKY so nicht mögen, stimmt!


Aber dennoch, viel Erfolg! @craycroft 

Antworten